Gurtstrammer Fahrer- u Beifahrersitz Widerstand zu groß

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Gurtstrammer Fahrer- u Beifahrersitz Widerstand zu groß

Beitragvon derMaggus » 09.11.2013 13:26

Also ... seitdem ich die Sitze in meinem Zetti (06/2000) getauscht habe, habe ich jeweils einen Gurtstrammer Fehler. Von wann die Sitze genau sind, kann ich nicht sagen. Jedenfalls mussten keine Stecker umgelötet werden.

Nun habe ich erneut das Kabel des Gurtstrammer ausgebaut und auf Durchgang geprüft. Alles in Ordnung. Auch die Stecker habe ich zerlegt und auf Korrosion geprüft und zusätzlich mit WD40 behandelt.

Alles ohne Erfolg. Ich lösche den Fehlerspeicher und es dauert keine 10 Sekunden uns sie sind beide wieder da. Dass das bei dem ollen Wetter und der Kälte draußen keinen Spaß macht, laufend die Sitze auszubauen, brauche ich ja keinem zu sagen. Mal davon ab, dass ich jedes mal ein schlechtes Gewissen habe das Verdeck zu öffnen :pssst:

So ... jetzt helft mir mal bitte. Ich habe einen Laptop, viel Werkzeug, kann mit einem Lötkolben umgehen und irgendwie keine Lust mehr selbst etwas zu prüfen :D

Jemand Tipps für mich parat?

Fehlerspeicher sagt konkret: Zuendkreis ZK2 -> Gurtstrammer Beifahrer | Fehler zur Zeit aktiv, Widerstand zu groß, Fehler ist nicht sporadisch. Selbes Spiel auch für den Fahrersitz.

Es kam erst nach Einbau der neuen Sitze. Allein deswegen würde ich schon mal den fahrzeugseitigen Kabelbaum ausschließen.

Any ideas???
derMaggus
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 142
Themen: 12
Registriert: 15.05.2013 09:58
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.8 (04/2000)

   
  

Re: Gurtstrammer Fahrer- u Beifahrersitz Widerstand zu groß

Beitragvon ThunderRoad » 09.11.2013 14:16

derMaggus hat geschrieben:Es kam erst nach Einbau der neuen Sitze. Allein deswegen würde ich schon mal den fahrzeugseitigen Kabelbaum ausschließen.


Ich hatte das Problem beim Fahrersitz auch und hab dann das Komplettprogramm durchgezogen: Stecker unterm Sitz UND am Gurtstraffer mit WD-40 behandelt, dieses Kabel durchgemessen und für OK befunden. Außerdem hatte ich noch eine Stelle am Fahrzeugkabelbaum (zwischen Teppich und Sitz-Stecker), wo die Isolierung angefressen aussah. Die hab ich durchgezwickt und neu verbunden. Und genau da soll ja auch häufig ein Kabelbruch auftreten.

Evtl. trat der bei Dir auch erst durch den Tausch der Sitze auf, nachdem die Kabel nach Jahren zum ersten Mal wieder bewegt wurden.

Möglich wäre natürlich auch, daß die Gurtstraffer der "neuen" Sitze mit dem Airbag-Steuergerät in Deinem Auto nicht kompatibel sind - allerdings weiß ich darüber nichts. Wenn Du die alten Sitze noch hast, kannst Du ja vielleicht mal prüfen, ob der Fehler mit denen jetzt auch auftritt - falls ja, liegts nicht am Sitz, sondern am Kabelbaum. Falls nein -> übles Problem :shock:
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Gurtstrammer Fahrer- u Beifahrersitz Widerstand zu groß

Beitragvon derMaggus » 09.11.2013 14:43

Ach es bricht im Fahrzeugkabelbaum? Gut ... den hatte ich noch nicht untersucht. Blöde dass ich dazu MAL WIEDER den Sitz ausbauen muss :enraged:

Klar ... könnte natürlich vielleicht wirklich beim Tausch der Sitze zu solchen Defekten gekommen sein. Wenngleich es natürlich seltsam ist, dass das direkt mal bei beiden passiert ist.

Selbstverständlich habe ich die alten Sitze nun ebenfalls nicht mehr, obwohl diese noch mindestens zwei Monate gelagert waren :enraged:

Ok ... der Befund mit dem brechenden Kabelbaum zur Fahrzeugseite hilft mir ungemein! :2thumpsup: ...da werde ich mir noch mal versuchen eine Lösung einfallen zu lassen.

Worst case -> neue Gurtstrammer kaufen? Muss ich da auf was achten wenn ich mir gebrauchte besorge? ... offen steht dann natürlich auch weiterhin ob diese irgendwie auf den Wagen / im Airbagsteuergerät codiert werden müssen.
derMaggus
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 142
Themen: 12
Registriert: 15.05.2013 09:58
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.8 (04/2000)

   
  

Re: Gurtstrammer Fahrer- u Beifahrersitz Widerstand zu groß

Beitragvon andiJL » 09.11.2013 18:02

derMaggus hat geschrieben: Auch die Stecker habe ich zerlegt und auf Korrosion geprüft und zusätzlich mit WD40 behandelt.

WD40 ist für diesen gedachten Zweck aber sowas von ungeeignet .... Das Zeug besteht aus Benzin und Öl und verdrängt maximal Wasser, isoliert aber auch. Besser geeignet ist Kontaktreiniger wie z.B. KONTAKT 60. Das Zeug frisst die Oxydschicht im Stecker weg und verringert Übergangswiderstände. Verdächtig sind jedenfalls die Stecker der "neuen" Sitze - da ein beidseitiger Bruch unwahrscheinlich ist. Also Stecker trennen, einsprühen und eine halbe Stunde wirken lassen erst dann wieder zusammenstecken. Und das beste - das geht ohne Sitzausbau. :mrgreen:
Viele Grüße aus Magdeburg von Andreas
andiJL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 201
Registriert: 11.04.2008 12:34
Wohnort: Magdeburg

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   
  

Re: Gurtstrammer Fahrer- u Beifahrersitz Widerstand zu groß

Beitragvon derMaggus » 09.11.2013 18:04

Hey Andreas,

also beim WD40 steht grundsätzlich schon drauf dass es auch ein Kontaktspray ist. Aber ich weiß ebenso dass es mehr Alleskönner als Spezialist ist und es deutlich geeignetere Kandidaten gibt.

Ok, dann besorge ich mir erstmal noch richtiges Kontaktspray und HOFFE nachdem ich GEBETET habe :D

... ich wills halt nicht schon wieder alles auseinander reißen müssen- irgendwann ist halt auch mal gut.
derMaggus
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 142
Themen: 12
Registriert: 15.05.2013 09:58
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.8 (04/2000)

   
  

Re: Gurtstrammer Fahrer- u Beifahrersitz Widerstand zu groß

Beitragvon andiJL » 09.11.2013 18:37

Bitte vorher mal nachsehen ob die Gurtstrammer nicht gesichert sind. Die Dinger haben an der Vorderseite ein kleines Sichtfenster, die Markierung dahinter muss auf Grün stehen - sonst kannst du noch lange Kontakte pflegen. In der Downloaddatei Sitz ausbauen ist ein Bild davon und die Beschreibung für das Umschalten. :wink:
Viele Grüße aus Magdeburg von Andreas
andiJL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 201
Registriert: 11.04.2008 12:34
Wohnort: Magdeburg

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   
  

Re: Gurtstrammer Fahrer- u Beifahrersitz Widerstand zu groß

Beitragvon derMaggus » 11.11.2013 15:11

andiJL hat geschrieben:Bitte vorher mal nachsehen ob die Gurtstrammer nicht gesichert sind. Die Dinger haben an der Vorderseite ein kleines Sichtfenster, die Markierung dahinter muss auf Grün stehen - sonst kannst du noch lange Kontakte pflegen. In der Downloaddatei Sitz ausbauen ist ein Bild davon und die Beschreibung für das Umschalten. :wink:
Viele Grüße aus Magdeburg von Andreas

Sensationeller Hinweis. Davon wusste ich bisher noch gar nix ... die Sitze habe ich nun schon mehrfach ein- und ausgebaut aber ehrlich gesagt habe ich noch nie etwas von dieser Arbeitsanweisung gehört. Auch im TIS sehe ich nun den entsprechenden Hinweis und werde womöglich gleich heute Abend mal nachsehen. Wäre schon zu schön wenn ich damit dann endlich dem Problem Herr werden würde.

Danke!!!
derMaggus
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 142
Themen: 12
Registriert: 15.05.2013 09:58
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.8 (04/2000)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x