Defekte Zentralveriegelung / Fenster öffnen nicht möglich

So, hatte einige Wochen das Problem, dass das Steuergerät meines Zettis durchgebrannt ist, das wiederum für die ZV und unter anderem für den Ausfall der Fensterheberfunktion verantwortlich ist.
Für alle Interessenten hier eine kurze Beschreiben wie ich es angegangen bin (habe für mein Problem leider keinen passenden, bereits bestehenden, Beitrag finden können)
Nachdem die Beifahrertür durch die elektrische Verriegelung nicht mehr zu öffnen war, musste ich mir einfallen lassen wie ich die Verkleidung im Beifahrerfussraum lösen kann ohne etwas großartig zu beschädigen.
Die Lösung war leider nur "rohe Gewalt". Nach dem lösen aller zugänglichen Schrauben blieb nur noch die eine Schraube übrig die zwischen Tür und Wangenseite des Amaturenbrettes liegt. Leider war diese durch die fehlende Öffnungsfunktion der Tür unerreichbar.
Also einen kräftigen Ruck an der Verkleidung und komischerweise löste sich die Schraube ohne sichtlich hinterlassenen Schaden.
Handschuhfach und etliche andere Verkleidungsteile aus dem Innenraum manövriert und schon kommen die Steuergeräte ans Tageslicht.
Fix die Batterie abgeklemmt und die Stecker abmontiert. Logischerweise mit unterschiedlichen Anschlussmechanismen (verstehe wer will).
Zu meinem Glück war das Teil natürlich mit der Umrahmung verschmolzen.
Naja, eben den Schraubenzieher als Hebelwerkzeug genutzt und endlich dieses
-Teil draussen gehabt.
Da
scheinbar ein recht schlechtes Teilelager hat, eben über das Serienetikett bei Ebay eins gefunden und bestellt.
Jetzt muss ich nur noch abwarten bis das Teil ankommt und es wieder einstöpseln. Hoffe das es dann wieder funktioniert.
Hier noch Bilder des Steuergerätes / Schaden
Wünsche ich keinem
Für alle Interessenten hier eine kurze Beschreiben wie ich es angegangen bin (habe für mein Problem leider keinen passenden, bereits bestehenden, Beitrag finden können)
Nachdem die Beifahrertür durch die elektrische Verriegelung nicht mehr zu öffnen war, musste ich mir einfallen lassen wie ich die Verkleidung im Beifahrerfussraum lösen kann ohne etwas großartig zu beschädigen.
Die Lösung war leider nur "rohe Gewalt". Nach dem lösen aller zugänglichen Schrauben blieb nur noch die eine Schraube übrig die zwischen Tür und Wangenseite des Amaturenbrettes liegt. Leider war diese durch die fehlende Öffnungsfunktion der Tür unerreichbar.
Also einen kräftigen Ruck an der Verkleidung und komischerweise löste sich die Schraube ohne sichtlich hinterlassenen Schaden.
Handschuhfach und etliche andere Verkleidungsteile aus dem Innenraum manövriert und schon kommen die Steuergeräte ans Tageslicht.
Fix die Batterie abgeklemmt und die Stecker abmontiert. Logischerweise mit unterschiedlichen Anschlussmechanismen (verstehe wer will).
Zu meinem Glück war das Teil natürlich mit der Umrahmung verschmolzen.



Da

Jetzt muss ich nur noch abwarten bis das Teil ankommt und es wieder einstöpseln. Hoffe das es dann wieder funktioniert.
Hier noch Bilder des Steuergerätes / Schaden
Wünsche ich keinem
