Seite 1 von 2
Windschott selber bauen

Verfasst:
21.04.2004 23:02
von dirot
Hab vor mir ein Windschott aus Macrolon oder Plexiglas selber zu bauen. Hat schon jemand so was gemacht und besitz noch eine Masszeichnung o.ä. oder seid ihr der Meinung das hat aus welchen Gründen auch immer keinen Sinn. Mir gefällt halt diese Schlabber Netz Lösung nicht so ganz. Meiner ist ein 2000 mit Überrollbügel an welchen ich das ganze von der Rückseite her mit Klettband fixieren möchte

Verfasst:
23.04.2004 20:38
von Sundriller
Hallo Dirot
Hab an den "Schlabbernetz" nichts auszusetzen. Nutze ich sowieso sehr selten.
Lasse mir lieber die volle Brise um die Ohren wehen.


Verfasst:
23.04.2004 21:12
von Toni
Hallo,
habe mal gehoert, dass so ein Teil unter Umstaenden den Hintermann
ganz schoen blenden kann.
Auf jeden Fall sollte es gut befestigt werden. damit es nicht wegfliegt.
Waere wohl sehr unerfreulich fuer den nachfolgenden Verkehr.
Gruss Toni
Re: Windschott selber bauen

Verfasst:
06.05.2007 17:15
von z3fangt
Hallo auch
ich selber hab genau das selbe vor.
Hab mir auch schon Plexiglas besorgt, bin nur leider nicht der große Bastler und würde mich so ebenfalls sehr über eine Schablone oder genaue Maße freuen. Ich hab allerdings keine Serienmäßigen Überrollbügel, sonder eben vom Vorbesitzer selbst angefertigte aus Edelstahl vercromt. Die sind etwas kleiner (ich ja auch...grins) und passen sehr gut, wie ich finde, schaut auch mal aufs Foto.
Hab jetzt mal bei Ebay einen gesehen, der genau so eine im Eigenbau Angeboten hat und auch solche Bügel, wie ich hatte.
Hab Ihn natürlich angesprochen, aber leider war es kein freundlicher Mensch!
Was mich auch stören würde daran, ist leider diese blöde Sache mit der Befestigung, Klettbänder und Kabelbinder sind halt wirklich nur eine Notlösung, hat da jemand eine tolle Idee, die man nicht gleich auf Anhiebt als "gewollt und nicht gekonnt" erkennt?
Gruß Georg
Re: Windschott selber bauen

Verfasst:
08.05.2007 19:45
von Stuhli
Das hier ist nur an 2 Punkten mit Bügeln befestigt....und hält.
[ externes Bild ]
Wenn Du zum massnehmen kommen willst...kein Problem
Stuhli
Re: Windschott selber bauen

Verfasst:
09.05.2007 00:58
von z3fangt
Hallo
Maßnehmen geht wohl nicht, da ich andere Bügel habe und garnicht weiß, wo Dein Wohnort liegt!
Aber die Idee mit den Bügel finde ich gut, werde ich wohl übernehmen.
Danke für die gute idee und gleich ein tolles Foto dabei.
Gruß Georg
Re: Windschott selber bauen

Verfasst:
09.05.2007 08:20
von Calibaer
Hey Stuhli ...
könntest du ein Detailbild der Befestigung machen?
Hast du in die Bügel rein gebohrt?
Re: Windschott selber bauen

Verfasst:
09.05.2007 18:34
von Stuhli
Jo...werde demnächst ein Detailbild machen.
Das Windschott ist von
auco und ausser es dranzumachen hab ich nix damit zu tun...
Stuhli
Re: Windschott selber bauen

Verfasst:
11.05.2007 13:17
von AlpineZ3
Da wäre ich äußerst vorsichtig, so etwas bedarf der Typprüfung soweit ich weiß. Ich möchte nicht in der Haut des findigen Tüftlers stecken, wenn das Winschott aus Plexiglas bei 150 km/h abreißt und gleiches mit dem Kopf des hinterherfahrenden Motorradfahrer macht.
Re: Windschott selber bauen

Verfasst:
14.05.2007 16:30
von Stuhli
Da kann ich AlpineZ3 zustimmen.
Wenn das Teil wegfliegt und enen hinterfahrenden Motorradfahrer verletzt oder einem auf das Auto knallt biste dran.
OK....es ist nicht ganz billig, aber es hält auch bei über 200km/h obwohl es nur mit 2 Bügeln fixiert ist.
Zu den Detailbildern bin ich nioch nicht gekommen weil bei dem Wetter das Dach zubleibt

Auf der Homepage con
auco siehste auch ein bissl mehr als auf meinem Bild.
Stuhli