Bin seit nunmehr zwei herrlichen Wochen glücklicher Z3-Eigner!
Naja und manchmal kommen einem so Fragen... Das Auto hat elektrische Fensterheber, die mindestens viermal am Tag nun auch benutzt werden. Nicht selten deutlich öfter, denn ich lasse den Wagen ungerne geöffnet irgendwo stehen.
Meine Frage an Euch: Kann ich dauerhaft und bedenkenlos die Hebeautomatik benutzen, sodaß die Fenster jeweils bis zum Anschlag hoch oder runter fahren, oder ist dann alsbald mit einem Bruch der Befestigung der Scheiben an der Hebemechanik zu rechnen? - und wäre folglich lieber nur manuell zu "fahren", bis nur eben kurz vor den Anschlag?
Ganz grundlos ist meine Frage deshalb nicht, weil das zum Beispiel eine Dauerschwäche bei Audi ist. Dort sind die Scheiben mit lächerlichen Plastik-Clipsen an ein Drahtseit montiert, und wenn die Scheiben beim Runterfahren hart anschlagen und dann erst abgeschaltet wird, brechen die Dinger einfach ab nach einer Weile. Bei zwei Audis jeweils aufgetreten - seitdem ich nur selber steuere und rechtzeteig aufhöre, halten sie.
Beim Z3 rauschen die Scheiben allerdings nicht einfach nach unten bis zu einem hartm Anschlag, sondern sinken vergleichsweise langsamer und am Schluß recht verzögert. Ist das hier also kein Thema?
Ich weiß, eine Detailfrage... aber nachdem man bei Audi nicht etwas die Clipse austauscht, sondern kostenträchtig den gesamten Seilzug mit austauschen muß (eine Frechheit), kann man ja einmal nachfragen.
Dank und Gruß,
Till