Wie stabil sind die Fensterheber-Clipse?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Wie stabil sind die Fensterheber-Clipse?

Beitragvon THWO » 25.07.2013 15:36

Bin seit nunmehr zwei herrlichen Wochen glücklicher Z3-Eigner!

Naja und manchmal kommen einem so Fragen... Das Auto hat elektrische Fensterheber, die mindestens viermal am Tag nun auch benutzt werden. Nicht selten deutlich öfter, denn ich lasse den Wagen ungerne geöffnet irgendwo stehen.

Meine Frage an Euch: Kann ich dauerhaft und bedenkenlos die Hebeautomatik benutzen, sodaß die Fenster jeweils bis zum Anschlag hoch oder runter fahren, oder ist dann alsbald mit einem Bruch der Befestigung der Scheiben an der Hebemechanik zu rechnen? - und wäre folglich lieber nur manuell zu "fahren", bis nur eben kurz vor den Anschlag?

Ganz grundlos ist meine Frage deshalb nicht, weil das zum Beispiel eine Dauerschwäche bei Audi ist. Dort sind die Scheiben mit lächerlichen Plastik-Clipsen an ein Drahtseit montiert, und wenn die Scheiben beim Runterfahren hart anschlagen und dann erst abgeschaltet wird, brechen die Dinger einfach ab nach einer Weile. Bei zwei Audis jeweils aufgetreten - seitdem ich nur selber steuere und rechtzeteig aufhöre, halten sie.

Beim Z3 rauschen die Scheiben allerdings nicht einfach nach unten bis zu einem hartm Anschlag, sondern sinken vergleichsweise langsamer und am Schluß recht verzögert. Ist das hier also kein Thema?

Ich weiß, eine Detailfrage... aber nachdem man bei Audi nicht etwas die Clipse austauscht, sondern kostenträchtig den gesamten Seilzug mit austauschen muß (eine Frechheit), kann man ja einmal nachfragen.


Dank und Gruß,
Till
THWO
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert: 01.07.2013 13:32
Wohnort: Taunus

Z3 roadster 2.2i (2002)

   
  

Re: Wie stabil sind die Fensterheber-Clipse?

Beitragvon uwe-333 » 25.07.2013 18:52

Hallo Till, das ist nach meiner langjährigen Erfahrung keine Zettischwachstelle.
Habe davon auch von anderen hier im Forum, noch nie etwas gehört (... und ich kenne wirklich Viele)

Die teuerste Schwachstelle bei Zetti, sind die Reifen ... die sind immer so schnell runter, hihi :thumpsup:
Willkommen im Forum nachträglich noch :!:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Wie stabil sind die Fensterheber-Clipse?

Beitragvon THWO » 25.07.2013 19:17

Fein, das ist ja beruhigend.
Herzlichen Dank für Deine Antwort!


Gruß aus dem Taunus,
Till
THWO
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert: 01.07.2013 13:32
Wohnort: Taunus

Z3 roadster 2.2i (2002)

   
  

Re: Wie stabil sind die Fensterheber-Clipse?

Beitragvon Fuxi » 25.07.2013 23:06

Hallo Till.

Der Fensterheber beim ZZZ funktioniert über eine Scherenmechanik und nicht über Seilzüge. Von daher ist das recht stabil.
Das einzige Fensterheber-Zetti/E36-Problem sind die sogenannten Gleitstücke aus Kunststoff, diese bewegen sich wie Schlitten in 2 Stahlschienen.

Wenn das Fett hart und zäh wird (altersbedingt) dann wird das Ganze irgendwann schwergängig. Dann wird es Zeit, da mal das alte Fett nebst Gleitstücken durch neues Fett und neue Gleitstücke zu ersetzen. (Hab ich gerade heute bei meinem gemacht, ist keine große Sache.)

Solange deine aber artig und ohne quälende Geräusche hoch-/und runterfahren musst du Dir wohl keine Gedanken machen.
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 726
Themen: 104
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Wie stabil sind die Fensterheber-Clipse?

Beitragvon THWO » 26.07.2013 10:19

Super, danke, werde ich auf die Liste für die Wiederinbetriebnahme Anfang April setzen.

Gruß,
Till
THWO
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert: 01.07.2013 13:32
Wohnort: Taunus

Z3 roadster 2.2i (2002)

   
  

Re: Wie stabil sind die Fensterheber-Clipse?

Beitragvon MiniMika » 26.07.2013 19:25

Fuxi hat geschrieben:Hallo Till.

Der Fensterheber beim ZZZ funktioniert über eine Scherenmechanik und nicht über Seilzüge. Von daher ist das recht stabil.
Das einzige Fensterheber-Zetti/E36-Problem sind die sogenannten Gleitstücke aus Kunststoff, diese bewegen sich wie Schlitten in 2 Stahlschienen.

Wenn das Fett hart und zäh wird (altersbedingt) dann wird das Ganze irgendwann schwergängig. Dann wird es Zeit, da mal das alte Fett nebst Gleitstücken durch neues Fett und neue Gleitstücke zu ersetzen. (Hab ich gerade heute bei meinem gemacht, ist keine große Sache.)

Solange deine aber artig und ohne quälende Geräusche hoch-/und runterfahren musst du Dir wohl keine Gedanken machen.



Kannst du mir sagen, wo man die Gleitstücke bekommen kann?

Grüße
Michael
Benutzeravatar
MiniMika
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 439
Themen: 48
Bilder: 73
Registriert: 20.03.2008 21:55
Wohnort: Geldern



  

Re: Wie stabil sind die Fensterheber-Clipse?

Beitragvon Fuxi » 26.07.2013 19:47

Am einfachsten ist es wirklich, die Teile beim Freundlichen zu holen, kosten nur ein paar Euro.
Die Artikelnummer lautet: 51321938884.

Alternativ kann man natürlich bei Ebay oder sogar Amazon nach "Gleitstück E36" oder "Gleitbacke E36" suchen, auch hier wird man jede Menge Angebote bekommen.

Nicht vergessen: unbedingt auch Weißes Sprühfett mitholen um die Schienen dann neu einzufetten. Wenn das alte Zeug drinbleibt ist der Reparaturerfolg nur sehr mäßig.

So sehen die Dinger übrigens aus:

Gruß, Patrick.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (5.71 KiB) 391-mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 726
Themen: 104
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Wie stabil sind die Fensterheber-Clipse?

Beitragvon MiniMika » 26.07.2013 20:42

Perfekt, ich danke dir. War vor 4 Woche noch beim Freundlichen, und hab nach sowas gefragt, da hieß es nur, dass man nur den kompletten Mechanismus bekommen kann.
Benutzeravatar
MiniMika
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 439
Themen: 48
Bilder: 73
Registriert: 20.03.2008 21:55
Wohnort: Geldern



  

Re: Wie stabil sind die Fensterheber-Clipse?

Beitragvon Suti01 » 26.07.2013 23:51

Oder erstmal mit Silikonspray probieren, soll Wunder bewirken,...


Grüsse

Dominik
Suti01
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 399
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 18.01.2012 15:54
Wohnort: Schweiz

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Wie stabil sind die Fensterheber-Clipse?

Beitragvon Fuxi » 27.07.2013 00:03

Suti01 hat geschrieben:Oder erstmal mit Silikonspray probieren, soll Wunder bewirken,...


Grüsse

Dominik


Silikonspray aber bitte nur in den Führungen der Glasscheibe (am Dreiecksfenster) einsetzen und auf keinen Fall bei den Gleitbacken!

Gruß, Patrick.
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 726
Themen: 104
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x