Seite 1 von 1

Überrollbügel Ja-oder Nein, Pflicht - oder Kann?

BeitragVerfasst: 01.07.2013 09:31
von Schelle
Hallo Zetti´s
mein Frosch (BMW Z3 1,9 Bauj. 96) ist von seinem Vorbesitzer verschandelt worden.
3 BMW Händler konnten mir bisher nicht sagen, ob da ein Überrollbügel/Windschott hingehört.
Wie bekomme ich das raus? Wo bekomme ich die Teile her - oder neue Abdeckungen?

VG

Schelle

Re: Überrollbügel Ja-oder Nein, Pflicht - oder Kann?

BeitragVerfasst: 01.07.2013 09:36
von Fuxi
Hallo Schelle!

Da war ganz offensichtlich ein Design-Überrollschutz verbaut. (Sieht man an den geweiteten Löchern)

Ganz uneigennützig weise ich gerne darauf hin dass ich gerade einen passenden zum Kauf anbiete:

[V] BMW Z3 Überrollbügel, Edelstahl

Alternativ können auch die Höcker nachgekauft werden, allerding muß zum Austausch das hintere Staufach entfernt werden damit man an die inneren Befestigungsschrauben drankommt.

Edit: Die kleinen Löcher weisen auf eine "Bastellösung" für ein Windschott hin. Bei näherem Hinsehen ist dann doch der komlette Höcker verhunzt. Ich würde diese auszutauschen. Der Designbügel würde funktionieren, die kleinen Löcher müßtetst Du aber irgendwie zumachen. (für die Optik) - evtl. mit einem schwarzen Aufkleber. Oder schau mal in der Bucht, da werden immer mal Teile angeboten oder bestelle die bei BMW direkt.

Die Teilenummern lauten:

Schwarze Seitenverkleidung hinten links oben 51 43 8 399 959
Schwarze Seitenverkleidung hinten rechts oben 51 43 8 399 960

(Sind aber neu nicht gerade günstig... .)

Re: Überrollbügel Ja-oder Nein, Pflicht - oder Kann?

BeitragVerfasst: 01.07.2013 10:22
von Schelle
Hallo Fuxi,
vielen Dank für die prompte Antwort,
Möchte meinen Frosch möglichst original halten.
Weisst Du denn, ob für das Baujahr ´96 Bügel Pflicht sind -oder nicht?

Re: Überrollbügel Ja-oder Nein, Pflicht - oder Kann?

BeitragVerfasst: 01.07.2013 10:32
von Fuxi
Klar weiß ich. :D

Überrollbügel waren und sind in KEINEM Z3 "Pflicht".

Die A-Säule (Frontscheibenrahmen) ist hier extra verstärkt ausgeführt und sollte im Falle eines Überschlags die Insassen schützen.

Zum Ausbau der Sicherheit können aber Bügel nachgerüstet werden, in den meisten Fahrzeugen (außer den allerersten Modellen von 1995-1996) sind die Schraublöcher für die Zusatzkonsolen der Original-Nachrüstbügel von BMW schon vorhanden.

Gruß, Patrick.

Re: Überrollbügel Ja-oder Nein, Pflicht - oder Kann?

BeitragVerfasst: 01.07.2013 10:47
von Schelle
Astrein,
dann werde ich mir die Höcker besorgen.
Nochmal vielen Dank!

Schelle

Re: Überrollbügel Ja-oder Nein, Pflicht - oder Kann?

BeitragVerfasst: 01.07.2013 14:12
von Rubi69
Vielleicht noch als kleine Anmerkung:

Wenn deine Angaben zum Baujahr deines Fahrzeuges stimmen, dann wurde es von BMW ohne Überrollbügel ausgeliefert. Dies liegt daran, dass es in 1995 & 1996 keine Überrollbügel für den Z3 gab. Erst ab 1997 konnten diese gegen Aufpreis als Sonderausstattung bestellt werden.

Der Hintergrund für diese Löcher könnte auch daran liegen, dass ein originales Windschott bei dir verbaut war. Bei der ersten Version mussten nämlich dazu diese Löcher aufgebohrt werden um es zu befestigen.

Allzeit gute Fahrt
Nico

Re: Überrollbügel Ja-oder Nein, Pflicht - oder Kann?

BeitragVerfasst: 01.07.2013 19:13
von Schelle
Ja wie jetzt Rubi69???
gibt es originale Bügel, die in die Fransenlöcher passen?
Oder ist original ohne Bügel /(aber dann mit 2 ganzen Höckern.)
Wie komme ich den wohl an gebrauchte Höcker ran?
So, jetzt bin ich erstmal traurig. Den ganzen Tag mit dem Frosch offengefahren und dann in ein Supergewitter gekommen....jetzt ist er naß...und das soll er doch eigentlich gar nicht.... Überrollbügel Ja-oder Nein, Pflicht - oder Kann?

Re: Überrollbügel Ja-oder Nein, Pflicht - oder Kann?

BeitragVerfasst: 01.07.2013 19:29
von Fuxi
Nochmal ins Reine:

Nico meinte nicht einen Original Bügel sondern ein Original Windschott. In der Tat war die erste Version ebenfalls auf den Höckern montiert.

- Dein Z3 wurde ohne irgendwelche Überrollbügel ausgeliefert.

- Es gab ab Bj.97 die Möglichkeit, Überrollbügel als Sonderausstattung zu ordern.
In dem Fall ist aber die komplette Verkleidung hinten anders. (Zwei zusätzliche Aufnahmen für die Bügel, dadurch bedingt ein kleineres Staufach, andere Höcker mit Revisionsklappe)

- Es gibt KEINEN Originalbügel der nur die äußeren Löcher verwendet. Das sind, wie es bei mir auch war, Fremdherstellerbügel, die Palette reicht da von Alumex bis zum gefragten Ebay-No-Name-Bügel. Eigenbauten mal außen vor... .

Aber selbst wenn man - wie offensichtlich bei deinem Fahrzeug geschehen - einen solchen Designbügel verbaut ist es nicht wirklich nötig, die Verkleidung dermaßen zu zerstören!

Gruß, Patrick.

Re: Überrollbügel Ja-oder Nein, Pflicht - oder Kann?

BeitragVerfasst: 01.07.2013 22:24
von Schelle
Oki, jetzt hab ich´s!
Also...Höcker besorgen!

VG

Schelle

Re: Überrollbügel Ja-oder Nein, Pflicht - oder Kann?

BeitragVerfasst: 01.07.2013 23:05
von Rubi69
Patrick hat dir ja schon eine Zusammenfassung gegeben ich erlaube mir aber trotzdem nochmals zu antworten


Schelle hat geschrieben:Ja wie jetzt Rubi69???
Oder ist original ohne Bügel /(aber dann mit 2 ganzen Höckern.)
Wie ich geschrieben habe gilt:
".... Wenn also deine Angaben zum Baujahr deines Fahrzeuges stimmen, dann wurde es von BMW ohne Überrollbügel ausgeliefert. Dies liegt daran, dass es in 1995 & 1996 keine Überrollbügel für den Z3 gab...."
Daraus folgt logsicherweise: Bei dein Fahrzeug ist werksmässig ohne Überrollbügel ausgeliefert worden ( da es eben 1995 & 1996 keine Überrollbügel für den Z3 gab)


Schelle hat geschrieben:gibt es originale Bügel, die in die Fransenlöcher passen?

Natürlich gibt es orginale Überrollbügel die in diese Aufnahmen passen. Ab 1997 bot BMW diese gegen Aufpreis an. Eine Nachrüstung ist grundsätzlich bei allen Z3 möglich. Sie ist aber sehr arbeitsintensiv und teuer. Anleitungen gibt es im Forum.
WICHTIG: Ich will darauf hinweisen, dass BMW eine Nachrüstung von Überrollbügeln für die 1995er & 1996er Modelle nicht vorsieht. Sie ist wohl möglich, erfordert aber etwas Basteltalent. Es sind nicht alle Bohrungen vorhanden. Auch hierzu gibt es Bilder und Beschreibungen im Forum.
Notiz am Rande: Wie dein Z3 unter dieser Plastikverkleidung aussieht findest du in meiner Bildergalerie.


Schelle hat geschrieben:Wie komme ich den wohl an gebrauchte Höcker ran?
Bei ebay, bei einem Autoverwerter in deiner Nähe oder hier im Forum über die Börse. Alternativ neu bei BMW.


Schelle hat geschrieben:Also...Höcker besorgen!
...oder eben ein originales Windschott für die 1995er und 1996er Modelle (welches eventuell vorher bei deinem Fahrzeug auch verbaut war) :wink: . Sofern du überhaupt ein Windschott haben willst.


Viel Erfolg
Nico


PS: Die Ausstattungsliste deines Fahrzeuges ab Werk findest du auf einer der ersten Seiten in deinem Serviceheft. Nachträgliche Änderungen durch einen der Vorbesitzer sind dort logischerweise nicht berücksichtigt.