Patrick hat dir ja schon eine Zusammenfassung gegeben ich erlaube mir aber trotzdem nochmals zu antworten
Schelle hat geschrieben:Ja wie jetzt Rubi69???
Oder ist original ohne Bügel /(aber dann mit 2 ganzen Höckern.)
Wie ich geschrieben habe gilt:
".... Wenn also deine Angaben zum Baujahr deines Fahrzeuges stimmen, dann wurde es von BMW ohne Überrollbügel ausgeliefert. Dies liegt daran, dass es in 1995 & 1996 keine Überrollbügel für den Z3 gab...."Daraus folgt logsicherweise: Bei dein Fahrzeug ist werksmässig ohne Überrollbügel ausgeliefert worden ( da es eben 1995 & 1996 keine Überrollbügel für den Z3 gab)
Schelle hat geschrieben:gibt es originale Bügel, die in die Fransenlöcher passen?
Natürlich gibt es orginale Überrollbügel die in diese Aufnahmen passen. Ab 1997 bot BMW diese gegen Aufpreis an. Eine Nachrüstung ist grundsätzlich bei allen Z3 möglich. Sie ist aber sehr arbeitsintensiv und teuer. Anleitungen gibt es im Forum.
WICHTIG: Ich will darauf hinweisen, dass BMW eine Nachrüstung von Überrollbügeln für die 1995er & 1996er Modelle nicht vorsieht. Sie ist wohl möglich, erfordert aber etwas Basteltalent. Es sind nicht alle Bohrungen vorhanden. Auch hierzu gibt es Bilder und Beschreibungen im Forum.
Notiz am Rande: Wie dein Z3 unter dieser Plastikverkleidung aussieht findest du in meiner Bildergalerie.
Schelle hat geschrieben:Wie komme ich den wohl an gebrauchte Höcker ran?
Bei ebay, bei einem Autoverwerter in deiner Nähe oder hier im Forum über die Börse. Alternativ neu bei BMW.
Schelle hat geschrieben:Also...Höcker besorgen!
...oder eben ein originales Windschott für die 1995er und 1996er Modelle (welches eventuell vorher bei deinem Fahrzeug auch verbaut war)

. Sofern du überhaupt ein Windschott haben willst.
Viel Erfolg
Nico
PS: Die Ausstattungsliste deines Fahrzeuges ab Werk findest du auf einer der ersten Seiten in deinem Serviceheft. Nachträgliche Änderungen durch einen der Vorbesitzer sind dort logischerweise nicht berücksichtigt.