'Hallo Leute,
danke für die Anregungen.
Habe gestern, wiel Sonntag und bei uns nur geschüttet hat, den Beifahrersitz ausgebaut. Habe zunächst versucht denn Tank nur durch verschieben des Sitzes ranzukommen, aber wollte mir keine Zerrung zuziehen und habs ohne Beifahrersitz durchgeführt.
Die 4 Schrauben von dem Abdeckblech gelöst udn da lag der Verschluss mit elektrischem Anschluss vor mir. Alles easy
Dann den Kabelstecker aufgeschoben und gezogen.
Großflächig Tücher ausgelegt für den Fall der Fälle.
Die 2 Stück Benzinleitungen abgezogen und mit M8 Schraube verschlossen.Mit Hilfe eines Holzes die große Überwurfmutter vorsichtig gelöst.
Habe dann vorsichtig die Pumpeneinheit versucht herrauszuquälen. - Dann festgestellt, dass doch noch zu viel Benzin im Tank verblieben ist (vorher laut Tageskilometerzähler 450 km gefahren!).
Benzin abgelassen.
Dann die Pumpeneinheit herausgenommen. Dabai voiel mir auf das der Schwimmer vom Füllstandsgeber irgendwo im Tank verblieben ist.
Diesen auch herausgefischt.
Wie der sich lösen konnte weiss ich nicht.
Habe dann den Schwimmer eingeklipst und den Widerstand gemessen. Technisch war der noch in Ordnung.
Bei deer Durchsicht des Innentankes ist mir ein Schlauch mit ca. 15 mm Durchmesser aufgefallen. Der war wohl im Weg und hat den Schaden/Schwimmer abgeschert.
Ist dieser Schlauch für den Überdruck/Tankentlüftung??Dann alles zusammengeschraubt und ca. 10 Liter Benzin eingefüllt. Und siehe da, die Benzinuhr funzt wieder
Endlich wieder eine funktionierende Tankanzeige!!!
Danke für eure Unterstützung!!
