Seite 1 von 1

Nachrüstung Memory für Sitze

BeitragVerfasst: 04.06.2013 16:07
von derMaggus
Juhu,

hat das schon mal jemand in Angriff genommen bzw. etwas davon gelesen ob und wie es gehen könnte?

Da meine Freundin und ich unterschiedliche Sitzpositionen haben, wäre Memory für die Sitze schon extrem wünschenswert. Da ich zusätzlich noch einen E39 fahre, kenne ich dieses Feature und hätte es auch zu gern im triple Z.

Re: Nachrüstung Memory für Sitze

BeitragVerfasst: 04.06.2013 19:07
von SwaY
Da muss ich dich leider enttäuschen, aber wenn überhaupt ist es nur mit sehr großem Aufwand möglich.

Ich hab bei meinem e39 Memory in den Beifahrersitz nachgerüstet

Dazu braucht's zuerst mal Motoren die die Memoryfunktion unterstützen. Die haben zum einen ein Kabel mehr und noch ein kleines Kästchen mit dran das für die Positionsbestimmung benötigt wird.
Dann müsste man den kompletten Sitzkabelbaum abändern und das Steuergerät, welches beim e39 z.B. eine Einheit mit den Verstellschaltern ist, integrieren. Da dieses aber nicht zum Z3 passt müsste man mit den originalen Schaltern die Signale direkt auf die Platine vom Steuergerät einspeisen.

Außerdem laufen die Memoryfunktionen über den P-Bus, also musst noch das Grundmodul aus dem e39 nehmen und mit einem e39 Türsteuergerät vernetzen an welches der Memoryschalter angeschlossen wird.



Machbar ist wie immer alles aber der Aufwand dafür wäre enorm.

Was ich gerade nicht weiß: Gabs Memory im e36? Ich glaube nicht, oder?

Re: Nachrüstung Memory für Sitze

BeitragVerfasst: 05.06.2013 02:30
von Maks
Ich vermute(!) bei Memorysitzen werden Schrittmotoren verwendet. Das ist eine ganz andere Technik.

Re: Nachrüstung Memory für Sitze

BeitragVerfasst: 05.06.2013 08:39
von derMaggus
Hey SwaY,

dich kenne ich schon aus dem E39-Forum :-) schön dich hier auch wieder zu finden.

Der Aufwand ist mir vorerst egal. Da ich gestern erst Z3 M Sitze besorgt habe, kann ich auch in Ruhe tüfteln und bauen. Dass ich dafür andere Motoren brauche, steht selbstverständlich auch außer Frage. Leider fehlt mir das elektronische Grundverständnis wie diese Memory-Technik überhaupt funktioniert und welche Abhängigkeiten dahinter stecken.

Also ... ich halte mal vorerst fest: Grundmodul, Türmodul, Motoren mit Memory. Neue Kabelbäume stricken, ist eine meiner leichtesten Aufgaben (Navi, IKE High, Sitzheitzung, elek. Heckrollo uvm. nachgerüstet).

Und dann wirds spannend. Grundsätzlich kann ich mir auch eine Integration ähnlich Mo/X-Men vorstellen. Also die Schalter für die Verstellung, wie z.B. bei Mercedes, in den Türpappen vorstellen. Da wäre ja schon ein wenig Platz in den Türfächern vorn.

Ok, schön dass das Thema wohl doch ein wenig auf Interesse stößt :-)

Re: Nachrüstung Memory für Sitze

BeitragVerfasst: 05.06.2013 11:58
von SwaY
Die Motoren sind zumindest beim e39 nahezu gleich

http://www.bimmerboard.com/forums/posts/633686/

da gibts die Anleitung wie man die Sitze von normal auf Memory umrüsten kann.
Ungefähr bei 1/3 des Beitrags ist beschrieben wie man einen Motor ohne zu einem Motor mit Memory umbaut.
Das sollte auch beim Zetti gehen. Das schwarze Kästchen muss auch nicht unbedingt am Motor befestigt werden, falls es der Bauraum nicht zulässt.

Dann eben wie schon gesagt den Verstellschalter/Sitzsteuergerät Fahrersitz vom e39 und mal rausfinden wie du dort die Signale von deinem originalen Verstellschalter einspeisen kannst. Da der Schalter mit auf der Platine sitzt müsstest du auf jeden fall dort irgendwo dran löten. Sollte aber machbar sein.

Der rest ist eigentlich recht easy. Kabel fürn P-Bus zum Sitz, Grundmodul und Türmodul verstecken, mit Strom versorgen usw. GM und TM vorher natürlich mal auf Memory codieren.

Den Memoryschalter würde ich aber eher nicht in die Tür bauen. Du must das Türmodul Fahrer, also den Fensterheberblock, mit unterbringen, dann reichen plus/minus/p-bus/kl.58g. Von dort gehts mit 6 Kabeln zum Memoryschalter. Die durch die Tülle an der Tür zu bekommen wird denke ich nicht soo prickelnd.

Das was Mo und X-Men in den Türen haben ist aber nur die Fernbedienung für den Beifahrersitz! Ist im Prinzip das selbe Steuergerät, das sich auch im Sitz befindet. Dann bräuchtest du aber 2, da der Sitz auf jeden Fall sein eigenes Steuergerät benötigt. Möglich sollte es sein.
Ich würd das aber nicht machen, da sonst nur unnötigerweise der Lehnenverstellschalter mit drauf ist der dir beim Zetti sowieso nichts bringt.

Du musst ja im Prinzip am Sitzsteuergerät nur den Verstellschalter für Sitzfläche auslöten, dort ein paar Kabel dran und entsprechend mit deinem originalen Verstellschalter verkabeln.
Sieht am saubersten aus, weil man nichts davon sieht, und macht die wenigste arbeit.

Was du am Sitzkabelbaum umstricken musst siehst du am besten wenn du mal die Schaltpläne vom e39 Sitz mit und ohne Memory miteinander vergleichst.

Re: Nachrüstung Memory für Sitze

BeitragVerfasst: 05.06.2013 12:04
von derMaggus
voll cool! Exakt so etwas in der Art habe ich mir schon vorgestellt :-)

Danke für die vielen Infos und den wertvollen Link. Da werde ich nun mal in die Tiefe absteigen und schauen was ich daraus machen kann.

Die Motoren gibt es aber im Zweifel auch recht günstig bei eBay habe ich gesehen- ab 30€ ist man dabei.

Re: Nachrüstung Memory für Sitze

BeitragVerfasst: 05.06.2013 12:10
von SwaY
ja aber die Bauformen sind je nach Verwendung unterschiedlich. Aber die Memory Elektronik sollte an jedem Verstellmotor funktionieren.

beim zetti dürftens normal auch nur 2 Motoren sein und nicht so viele wie bei dem Link im e38 Kontursitz


Achja, wennst die Möglichkeit hast würd ich das ganze mal auf dem Schreibtisch aufbauen und prüfen ob das auch funktioniert.
Ich denke, dass das eigentlich laufen müsste auch wenn sehr viel im Vergleich zum e39 fehlt.
Aber nicht dass du alles umbaust und dann gehts nicht weil ihm irgendwas wichtiges fehlt.

Re: Nachrüstung Memory für Sitze

BeitragVerfasst: 05.06.2013 12:19
von derMaggus
So wirds dann eh gemacht. Labornetzteil ist da und ich denke das so erstmal wirklich trocken aufbauen und testen zu können.

Mir war nur wichtig zu erfahren, dass es im Prinzip des geschlossenen P-Bus bedarf und dieser quasi mit "nur" dem Türmodul und dem Grundmodul zusammen mit den Verstellern eine Einheit bildet.