Seite 1 von 2
Welche Schalter sind nachts normalerweise beleuchtet ?

Verfasst:
15.04.2004 14:24
von SvenZZZ
Hallo Z-Piloten !
Seit gestern habe ich nun endlich meinen Zetti auf dem Hof stehen. Als ich das erste mal bei Dunkelheit fuhr, habe ich mich gefragt, welche Schalter eigentlich nachts beleuchtet sein sollten und ob möglicherweise Defekte vorliegen.
Dass der Schalter für die Klimaanlage, sofern nicht eingeschaltet, und auch die Schalter für Nebelscheinwerfer und -schlussleuchte nicht beleuchtet sind, ist ja, wie ich gelesen habe, normal.
Zwischen den Sitzen leutet nur der Schalter für die Heckscheibenheizung des Hardtops, nicht aber der Schalter für das elektrische Verdeck.
Ist es normal, dass dieser Schalter auch nciht beleuchtet ist ?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Greeetzzz,
Sven

Verfasst:
15.04.2004 20:45
von Sundriller
Hallo Sven
Glückwunsch zu deinem Zetti.
Der Schalter für das Verdeck sollte aber beleuchtet sein.
Gruss
Sundriller

Verfasst:
15.04.2004 23:39
von SvenZZZ
Hi Sundriller,
danke erst einmal für Deien Antwort. Hast Du denn auch ein eVerdeck? Oder sagst Du nur so, der Schalter "sollte" beleuchtet sein ?
In meinem Z3 Prospekt sieht es auch so aus, als wäre unter dem Chrom-Knopf für Stand- und Abblendlicht dieses Lichtsymbol rot unterlegt und beleuchtet. Nicht aber bei meinem neuen gebrauchten Zetti !
Außerdem sieht es im Handbuch so aus, als gäbe es so kleine Schiebe-Abdeckungen für die Hardtop-Aufnahme hinter den Sitzen. Mein Hardtop ist runter, aber da sind keine Abdeckungen.
Wer kann mir helfen und sagen, ob mein Händler das nachbessern sollte oder muss?
Vielen Dank und viel Spaß beim "Roadstern",
Sven
Soll ich wohl meinem freundlichen BMW-Händler mal einen Besuch abstatten?

Verfasst:
16.04.2004 07:47
von Toni
Hallo Sven,
zum Schalter fuer das Verdeck kann ich dir leider nichts sagen, aber das Lichtsymbol unter dem Lichtschalter muss definiv leuchten. Seit ich in der Werkstatt war, habe ich damit selber ein Problem. Vermutlich ein Wackelkontakt. Manchmal leuchtet es erst nach einer Weile oder wenn ich daran klopfe.
Wahrscheinlich ist das Birnchen bei dir defekt.
Gruss Toni

Verfasst:
16.04.2004 22:00
von Sundriller
Hallo Sven
Bei meinen ist der Schalter für das E-Verdeck vorne in der Mittelkonsole und beleuchtet. Eine Schalter für Heckscheibenheizung habe ich nicht.
Das mit der Beleuchtung unter dem Lichtknopf ist ein generelles Problem.
Bei mir brennt auch ständig die Leuchte durch. Auch die Lampen für die Nebelleuchten.
Beim E36 Cabrio war das auch so. Komisch nur das die Lampen funktionieren wenn der Besitzer gewechselt wird.

Verfasst:
18.04.2004 00:30
von Toni
Hallo Sven,
noch ein Nachtrag zu meiner Info.
Das Lichtsymbol unter dem Lichtschalter leuchtet sobald das Fahrzeug gestartet wird. Hier muss also nicht erst das Licht eingeschaltet werden.
Ist ja eigentlich logisch, der Schalter soll ja im dunkeln gefunden werden.
Gruss Toni

Verfasst:
19.04.2004 22:25
von SvenZZZ
Hi Toni, hi Sundriller !
Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich habe diese kleinen Mängel schon meinem Händler mitgeteilt. Dank Euro-Plus oder Kulanz (ich habe den Wagen ja gerade mal einige Tage) müsste die Angelegenheit ja für mich kostenlos sein.
Leider kam am Wochenende noch etwas hinzu: Einmal ging dioe Airbag-Kontrolleuchte nach dem Starten gar nicht aus, und ein anderes Mal begann sie während der Fahrt zu leuchten, was sich dann in einer Kurve wieder legte.
Ich soll in den nächsten Tagen mal zum Fehlerspeicher-Auslesen kommen. Der Airbag würde schon nicht versehentlich auslösen, beruhigte man mich am Telefon. Wackelkontakt ? Meine Diagnose! Gurtstrammer? Sitzbelegungserkennungsmatte beim Beifahrer? So lauteten die Gedanken meines Gesprächspartners bei BMW.
Es nervt mich schon ein wenig, gleich zu Beginn solche Probleme zu haben.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Greeetz,
Sven

Verfasst:
20.04.2004 19:53
von Sundriller
Hallo Sven
Das fängt ja gut an mit deinem neuen Zetti. Eigentlich soll er Spaß machen und keine Probleme.
Ich weiß wenn man z.B. die Batterie abklemmt und wieder anschließt, kann es vorkommen das die Lampe dauernd leuchtet.
Dann muß der Fehlerspeicher bei BMW am Tester neutralisiert werden. werden.
In deinem Fall würde ich auch eher auf einen Wackelkontakt an irgend einen Stecker tippen.
Möglich wäre der Stecker im Lenkrad oder hinter dem Handschuhfach Sind poplige Dinger.
was meinst du Toni?

Verfasst:
21.04.2004 01:48
von Toni
Hallo zusammen,
fuer eine leuchtende Airbaglampe gibt es leider sehr viele moegliche Ursachen.
Der Wackelkontakt koennte auch am Kabel unter dem Sitz sein, weil das jetzt noch nicht erwaehnt wurde.
Vielleicht hast du Glueck und das Problem besteht nach dem Loeschen des Fehlerspeichers nicht mehr.
Am wahrscheinlichsten ist eine defekte Sitzbelegungsmatte auf der Beifahrerseite. Dank der Euro-Plus solltest du da aber fein raus sein.
Grundsaetzlich sollte man darauf achten, dass man z.B. bei der Innereinigung nicht mit dem Knie zu stark auf den Sitz drueckt. Das kann naemlich auch zum Problem werden.
Gruss Toni

Verfasst:
21.04.2004 20:34
von SvenZZZ
Hi Toni,
die mündliche Ferndiagnose meines BMW-Ansprechpartners von vor einigen Tagen und Deine Diagnose bzgl. der Sitzbelegungsmatte/Beifahrersitz waren identisch und haben sich heute beim Auslesen des Fehlerspeichers vor Ort auch bestätigt.
Ich kam mir zuerst ein wenig vera***** vor: Man hatte mir gesagt, ich solle spontan vorbeikommen, um den Zetti an den Tester zu hängen. Heute meinte man dann zu mir, alles Testgeräte wären besetzt.
Dann habe ich den Aufstand geübt und gesagt, dass ich den Wagen erst seit einer Woche habe und das mir so ein Airbag-Problem Unbehagen beschert.
Plötzlich ging's dann kurzfristig doch noch ! Allerdings habe ich erst in zwei Wochen einen Werkstatt-Termin. Vorher war nichts zu machen !
Nun ja! Jetzt musste ich auch noch für das Auslesen des Speichers knapp 20 € vorstrecken, da die Rechnung angeblich nicht über das Monatsende hinaus offen bleiben konnte. Die EuroPlus wird dann wohl die Sitzbelegungsmatte plus die heutige Diagnose im Mai übernehmen. BMW will dann mit der Versicherung abrechnen und mir meine 20 € wieder gutschreiben.
Mein freundlicher Händler: BMW Auto Bavaria in Paderborn !
Haben sich die Händler Eures Vertrauens auch schon mal so dämlich und kunden-UN-freundlich angestellt ?
Alles Gute,
Sven