Kleine Anregung / Anleitung Schalthebelemblem tauschen

Der ein oder andere Profischrauber wird bei dieser Anleitung grinsen, aber zum Jubiläum will ich auch was beisteuern und es fällt in die Kategorie "Zetti pimpen für kleines Geld":
Ich hab den originalen Chromschaltknauf. Der ist optisch praktisch neuwertig, aber die Beschriftung vom Emblem ist im Laufe der Zeit ziemlich ranzig geworden:

Problem: Ein neuer kostet ca. 70€
. Ein neues Emblem ca. 7€. Da fiel die Entscheidung zum Basteln leicht.
Das Emblem gibt es in verschiedenen Ausführungen:
25 11 1 221 611: 5-Gang ohne ///M
25 11 1 221 613: 5-Gang mit ///M
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=CA11&mospid=47434&btnr=25_0014&hg=25&fg=10&hl=25
Man findet es im Teilekatalog allerdings nicht bei den Z3-Teilen, sondern z.B. beim E36 oder E30. Dürfte vermutlich aber für alle Serienknäufe (Leder, Holz, Plastik) passen.
Den Schaltknauf bekommt man mit einer ganz einfachen Methode ab: Man reißt ihn mit Schmackes nach oben und vermeidet dabei gekonnt, sich selbst auszuknocken oder mit der Faust durchs Verdeck zu schlagen
Während man bei den ledernen Knäufen einfach einen Schraubendreher oder Messer am Rand vom Emblem ansetzen und vorsichtig hebeln kann, sollte man das bei Chromknauf dringend bleiben lassen, ansonsten ist nämlich die Kante vom Knauf hoffnungslos beschädigt (und an dieser Stelle spürt man jeden kleinen Grat).
Stattdessen kann man aber in der Mitte des alten Emblems mit dem Akkuschrauber ein 4mm-Loch bohren. Danach einen Schraubendreher durchstecken und Emblem raushebeln:

Danach nur noch die Klebereste entfernen, selbstklebendes neues Emblem reinsetzen, andrücken , den Schaltknauf mit einem leichten, aber bestimmten Schlag von oben wieder einbauen und die gesparten 63€ anderweitig verprassen:

Kleiner Tip: Wenn man den Knauf schon in der Hand hat, kann man auch noch schnell die Lederfläche reinigen / pflegen. Unglaublich, was für ein Dreck dort runterkommt. Ist beim Lenkrad aber dasselbe. Den Schaltsack kann man auch rausnehmen und sauber machen (links und rechts zusammendrücken).
Ich hab den originalen Chromschaltknauf. Der ist optisch praktisch neuwertig, aber die Beschriftung vom Emblem ist im Laufe der Zeit ziemlich ranzig geworden:
Problem: Ein neuer kostet ca. 70€

Das Emblem gibt es in verschiedenen Ausführungen:
25 11 1 221 611: 5-Gang ohne ///M
25 11 1 221 613: 5-Gang mit ///M
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=CA11&mospid=47434&btnr=25_0014&hg=25&fg=10&hl=25
Man findet es im Teilekatalog allerdings nicht bei den Z3-Teilen, sondern z.B. beim E36 oder E30. Dürfte vermutlich aber für alle Serienknäufe (Leder, Holz, Plastik) passen.
Den Schaltknauf bekommt man mit einer ganz einfachen Methode ab: Man reißt ihn mit Schmackes nach oben und vermeidet dabei gekonnt, sich selbst auszuknocken oder mit der Faust durchs Verdeck zu schlagen


Während man bei den ledernen Knäufen einfach einen Schraubendreher oder Messer am Rand vom Emblem ansetzen und vorsichtig hebeln kann, sollte man das bei Chromknauf dringend bleiben lassen, ansonsten ist nämlich die Kante vom Knauf hoffnungslos beschädigt (und an dieser Stelle spürt man jeden kleinen Grat).
Stattdessen kann man aber in der Mitte des alten Emblems mit dem Akkuschrauber ein 4mm-Loch bohren. Danach einen Schraubendreher durchstecken und Emblem raushebeln:
Danach nur noch die Klebereste entfernen, selbstklebendes neues Emblem reinsetzen, andrücken , den Schaltknauf mit einem leichten, aber bestimmten Schlag von oben wieder einbauen und die gesparten 63€ anderweitig verprassen:
Kleiner Tip: Wenn man den Knauf schon in der Hand hat, kann man auch noch schnell die Lederfläche reinigen / pflegen. Unglaublich, was für ein Dreck dort runterkommt. Ist beim Lenkrad aber dasselbe. Den Schaltsack kann man auch rausnehmen und sauber machen (links und rechts zusammendrücken).