Seite 1 von 1

kein Fehlerspeichauslesen möglich :-(

BeitragVerfasst: 03.05.2013 10:05
von Preet
Moin, moin,
nun muss ich auch dieses leidige Thema mit der brennenden Airbagleuchte ansprechen. Ich habe mich schon in der Winterzeit schwindelig gesucht und viel gelesen um das Problem zu beheben.
Mein Verkäufer erzählte mir letztes Jahr etwas von „hmm, gestern hat sie noch nicht geleuchtet?!“. :enraged:
Naja, Sitzerkennungsmatte im Beifahrersitz ist oftmals das Problem und kann durch einen Dummi überbrückt werden. Also, gesagt getan und ab zum Freundlichen um den Fehlerspeicher auszulesen.

Aber nun erst kommt mein Problem:
Mein eigenwilliger „Roady“ lässt das Diagnosegerät nicht an sich ran! :shock:
Der Freundliche hat beide Anschlüsse mit verschiedenen Diagnosegeräten getestet und lediglich auf die Motortechnik bekam er Zugriff. Also wieder unverrichteter Dinge zurück nach Hause. :(
Jetzt geht das Suchen los. Da ich erst in 2014 zum TÜV muss, besteht noch keine zu große Eile, aber das Problem wollte ich doch schon zeitnah beheben.
Gibt es Erfahrungswerte wie und wo man das Suchen anfangen sollte?
Gibt es eine Übersicht/Schaltbild über alle Airbagverbindungen?
Hat mein Vorbesitzer mutwillig irgendetwas abgeklemmt/ausgebaut, oder kann sich ein Stecker von alleine lösen?
Fragen über Fragen…
Vielleicht kann mir jemand Tipps geben??

Danke im Voraus

Peter

Re: kein Fehlerspeichauslesen möglich :-(

BeitragVerfasst: 03.05.2013 10:15
von Fuxi
Kurze Zwischenfrage:

Hat Dein "Freundlicher" auch mal versucht, die Diagnose bei laufendem Motor durchzuführen?
Manchmal liegt es an der Bordspannung, wenn die zu niedrig ist dann erkennt der Tester das Steuergerät nicht. War jedenfalls bei mir schonmal so. (Alte Batterie... .)

Re: kein Fehlerspeichauslesen möglich :-(

BeitragVerfasst: 03.05.2013 10:51
von Preet
Also der Motor lief nicht, aber es ist eine relativ neue Batterie.
Hmm,
es ist auf jeden Fall eine Option beim nächsten Auslesen, aber erstmal will ich andere Fehlerquellen ausschließen und daher versuche ich alle möglichen Steckverbindungen und Leitungen nach offensichtlichen Fehlern abzusuchen. Eine Übersicht über den Leitungsverlauf würde mir die Suche erleichtern...

Gruß
Peter

Re: kein Fehlerspeichauslesen möglich :-(

BeitragVerfasst: 03.05.2013 11:02
von Steinbeizzzer
Hast Du schon im Downloadbereich geschaut, da gibt es Schaltpläne

Re: kein Fehlerspeichauslesen möglich :-(

BeitragVerfasst: 03.05.2013 12:02
von Preet
Oh Mann,
manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht... :oops:
Natürlich hatte ich auch im Downloadbereich geschaut und nach allen möglichen Airbagproblemen gesucht... und nichts gefunden.
Aber an die Schaltpläne hatte ich gar nicht gedacht... :enraged:
Ja, danke fürs wachrütteln...

Nochmal eine Frage zur angesprochenen geringen Bordspannung:
Wenn sie zu gering ist, würde man doch auch keine Teilbereiche auslesen können, oder?
Der Freundliche erklärte mir, das er die Motorsteuerung ansprechen konnte, nur nicht die Airbags...

Re: kein Fehlerspeichauslesen möglich :-(

BeitragVerfasst: 03.05.2013 17:47
von bernile
Hallo,

alles mit Motor bzw. wenn du nur auf den Motor zugreifen kannst ist OBD ist auf der länglich Trapezförmigen und auch auf dem Runden Stecker im Motorraum.

Ich hatte auch Probleme auf die anderen Steuergeräte zuzugreifen benötigt wird der Runde Stecker und das man ihn auf ADS umschalten kann und im Stecker ist ein weiterer Pin belegt der dann Zugriff auf alle anderen Steuergeräte zugreift. Ansonsten ist der Stecker nur für OBD belegt und somit kommst du nur auf das Motorsteuergerät.

OBD wurde als Standard eingeführt um Fehler im Motor anzuzeigen (Agbas) bei neuen Autos ab 2006 wird z.B. nur noch über OBD2 der Abgastest durchgeführt.

Bei mir hat es mit diesem Teil geklappt, http://doitauto.de/de/BMW-Diagnose/BMW- ... eraet.html

Re: kein Fehlerspeichauslesen möglich :-(

BeitragVerfasst: 18.11.2013 20:51
von Preet
...ist ja schon über ein Jahr her, aber erst jetzt habe ich die Lösung :2thumpsup:

Im laufe des Jahres bei 5 verschiedenen Werkstätten gewesen und keiner konnte mir direkt weiterhelfen. Selbst beim freundlichen :bmw: bekam ich nur staunendes Kopfschütteln. Eine Kostenkalkulierung der Fehlerbehebung wollte mir auch niemand machen. Also habe ich mir das Airbagproblem für diesen Winter aufgehoben :(

Jetzt beim "Winterfest machen" viel ein Kabel auf, welches zwischen dem Steuergerät und der OBD an Masse lag :shock: - neu isoliert und anschließend ließ sich das Steuergerät ansprechen und man konnte den Fehler löschen :o
...und siehe da, die Lampe bleibt aus :D

Manchmal braucht man nur etwas Geduld und Glück :2thumpsup:

Nur noch 4 und ein halber knapper Monat :D

Gruß Peter