So, nachdem ich ja nun mit der Methode hier aus dem Forum (Ausbau des ZV-Stellantriebs, Reinigung, neu abschmieren) keinen Erfolg vermelden konnte, habe ich nun die Lösung gefunden (ganz alleine

).
Es war doch der Stellantrieb - auch wenn er auf den ersten Blick gut aussah und das Fzg. ja auch problemlos ABschliessen konnte (meistens), nur beim Öffnen (immer) Probleme hatte. Ich habe ihn nochmals ausgebaut, weil ich mich einfach nicht damit abfinden konnte, was da nicht stimmt.
Das komplette Gestänge hatte ich da bereits (soweit das möglich ist) inspiziert und auf Verschleiss geprüft (das saß aber alles noch recht stramm). Hier war im Vergleich zu Beifahrerseite kein Fehler festzustellen.
Also entschloss ich mich, den (funktionierenden) Antrieb der Beifahrerseite zwecks Gegenüberstellung ebenfalls auszubauen (nach einer Weile entwickelt man da ein gewisses Gespür für den Ausbau und es geht dann innerhalb weniger Minuten). Gesagt getan und das Ergebnis: der Antrieb der Fahrerseite ist verschliessen, der Antrieb auf der BF-Seite ist tiptop - wurde anscheinend vor einigen Jahren (Aufdruck/Prägung 2008) bereits getauscht. Zu erfühlen war das insbesondere durch das bewegen des Kunststoffzapfens, der den Schließmechanismus antreibt. Hier ist beim defekten Teil so gut wie kein Widerstand zu spüren. Ein funktionierenden Antrieb hat einen deutlichen Widerstand beim hin- und herbewegen des Zapfens.
Also flux ein neues Original-BMW-Gebrauchtteil für 30 EUR mit Garantie "geschossen" (Hälfte vom nicht originalen Neuteil!) und eingebaut und siehe da: alles wieder schön!
Also der Hinweis an alle, die selbiges Problem haben/bekommen sollten: einfach mal ein funktionierendes Teil vorhalten und im Fall der Fälle ausprobieren. Manchmal kann man mit reinigen und abschmieren nichts mehr machen und muß das Ding wechseln. Und mit ein wenig Übung klappt das in wenigen Minuten (Ab- / Anbau Seitenverkleidung mal nicht mitgerechnet).