Seite 1 von 1

Lahmende Fensterheber

BeitragVerfasst: 04.08.2005 20:53
von hcb
Hallo,

mein freundlicher hat es trotz 6 Besuchen meines Z3 nicht geschafft meine Fensterheber zu justieren.

Das Fahrerfenster fährt nicht ganz runter, und das andere quitscht teilweise wie ein Fiat 126 Fenster...
Die Motoren hören sich dabei an, als würden Sie einen kompletten Güterzug bergauf ziehen...

Würde Tonis neue Anleitung hier wohl Abhilfe schaffen?

Gruß
hcb

BeitragVerfasst: 05.08.2005 07:33
von beauceron
hi hcb,

die anleitung von toni hab ich nicht gelesen
aber ich sprüh etwas trockenschmierstoff in die führungsschiene,
am dreiecksfenster und schon läuft die scheibe wie geschmiert :D
den gibt es von der firma würth und ist eigentlich für die antriebs-
riemen beim motorrad (harley) gedacht, aber der zetti geniest es
auch, mit edlem schmierstoff verwöhnt zu werden.

BeitragVerfasst: 05.08.2005 08:31
von hcb
Hai!

Würdest Du mal chemischen Bestandteile (stehen bestimmt auf der Packung) posten?

Hab gestern noch gelesen, daß andere Silikonöl verwenden...?

Gruß & Dank
hcb

Re: Lahmende Fensterheber

BeitragVerfasst: 05.08.2005 13:56
von ZZZven
hcb hat geschrieben:Das Fahrerfenster fährt nicht ganz runter, und das andere quitscht teilweise wie ein Fiat 126 Fenster...
Die Motoren hören sich dabei an, als würden Sie einen kompletten Güterzug bergauf ziehen...

Würde Tonis neue Anleitung hier wohl Abhilfe schaffen?
Hi hcb,

genau Deine Sympthome hatte ich auch und diese hatten mich dann auch veranlaßten diese kleine Beschreibung zu basteln:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... php?id=703

Erfolg: Meine Fensterheber flutschen wieder - schnell und leise.

BeitragVerfasst: 05.08.2005 19:16
von beauceron
hcb hat geschrieben:Hai!

Würdest Du mal chemischen Bestandteile (stehen bestimmt auf der Packung) posten?

Hab gestern noch gelesen, daß andere Silikonöl verwenden...?

Gruß & Dank
hcb


hi hcb,

es steht nur drauf +teflon, mehr nicht. aber schau mal unter google
nach teflon.
ich kann nur sagen, dass ich zufreiden bin. aber silikon geht auch.
nehme ich für die dichtgummi ums dach rum.

BeitragVerfasst: 06.08.2005 21:07
von Toni
Hallo hcb,

es gibt keinen Grund Sven's Anleitung in Frage zu stellen. :wink:

Bisher habe ich auch ab und zu mit Silikonspray nachgeholfen. Der Freundliche meinte kuerzlich ich sollte kein Silikonspray verwenden. Inwieweit die Aussage ok ist, kann ich nicht beurteilen. Er war auch der Meinung man sollte die Gummidichtungen nicht einreiben. Spaetestens dann kamen mir schon erste Zweifel. :)

Wuerde es einfach mal nach Anleitung probieren. Berichte uns dann wieder...

Gruss Toni