windschott ohne einbaubausatz

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

windschott ohne einbaubausatz

Beitragvon spider-z » 30.07.2005 17:23

windschott ohne einbausatz
haben heute wir unser windschott eingebaut...selbst ..ohne mechaniker.....
hier ein paar tips wie es geht :2thumpsup:
ausbau nach anleitung( s. einbau und reparaturanleitungen), wir haben die gurte und die unterteile der hörner nicht ausgebaut;

benötigtes zubehör:

2 lochwinkelbleche schenkellänge 70 x 70 mm
breite 55 mm
eine seite angeschrägt ( s. bild )

2 rohre je 12,5 cm lang
innendurchmesser 10,5 bis 11 mm

2 sicherungssplinte ( s. bild)


bei jedem rohr beidseitig 1,5 cm von oben eine saubere nut einsägen( zur befestigung der sicherungssplinte)



das rohr muß an dem blech angeschweißt werden ( s. bild), danach das ganze material b.B lackieren,mit zinkstaub behandeln


mit diesem material kann man das ganze nach anleitung einbauen

[b][/b]
Dateianhänge
DSCN0806.JPG
DSCN0811.JPG
DSCN0812.JPG
Benutzeravatar
spider-z
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 236
Themen: 16
Bilder: 12
Registriert: 08.05.2005 19:07
Wohnort: schwabmünchen

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Beitragvon Jenny1979 » 30.07.2005 18:26

Hi Edda,

das sieht ja echt professionell aus .... und ich hatte schon nen schlechtes Gewissen, wegen der Halter.

Dann war das ja alles in allem echt günstig ... und zudem konnte dein Mechaniker zeigen, was er drauf hat ;-)

Viel Spass weiterhin mit meinen "Restposten"

Gruß
Jenny
Benutzeravatar
Jenny1979
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 15.07.2004 14:32
Wohnort: Eppstein/Taunus

Z3 roadster 2.8 (1999)



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x