Seite 1 von 2

Erste Erfahrungen mit nassen Hosen

BeitragVerfasst: 10.03.2013 16:31
von leerer
Moin,
heute macht mir der Schnee in Verbindung mit den Sommerreifen einen Strich durch die Rechnung, aber die letzten Tage Z3 Fahren waren toll. Im Gegensatz zu meinem alten MGB ist der Z3 völlig leise und komfortabel . Zwei Dinge durfte ich aber schon hier nachlesen und nach den Anleitungen machen: Beide Fensterheber gängig machen (Silikonspray tat es wirklich) und die Verdeckdichtungen richten, aus denen beim Bremsen ein kleinerer Niagara-Fall herausschoss. Nasse Hosenbeine bei beiden Insassen waren das Ergebnis, sah lustig aus: ich links, Beifahrerin rechts.
Die Dichtungen waren komplett für "400" Euronen gemacht worden, vor zwei Monaten. Anscheinend hat der Vorbesitzer den Zetti dann in die Garage gestellt und nicht die Dichtigkeit geprüft. Rechts hab ich es hinbekommen, links stimmt es noch nicht ganz. Da steht das Wasser in dem unteren Dichtungsteil. Wenn ich das ein wenig "aufklappe", läuft das Wasser ab: auf mich :?
Ich habe aber hier die Tipps gefunden und werde weiter probieren, die
Position der Dichtungsteile zu korrigieren und dann gibt's den Waschstraßentest. Den hatte sogar mein alter MGB überstanden, obwohl das Verdeck mit dem vom Z3 kein Vergleich ist, das war wirklich nur ein Wetterschutz, aber: dicht. :)
Ansonsten: Der Z3 ist ein super Fahrzeug mit großem Spaßfaktor - ich bereue gar nichts. Für den Winter noch ein paar Winterreifen in den Keller legen, dann sollte es laufen, auch zu solchen Bedingungen wie jetzt da draußen.
Danke an dieses tolle Forum für die super Tipps!

Gruß aus Leer
Klaus :P :P

Re: Erste Erfahrungen mit nassen Hosen

BeitragVerfasst: 11.03.2013 13:20
von KaiHawaii
Hallo Klaus.
Dir geht es wie mir.
Nach meinem Wechsel von Fiat 124 Spider (der mich grundsätzlich bei absolutem Sauwetter im Stich gelassen hat) auf Z3.
In allen Wetterlagen ein Top Fahrzeug. Und absolut wintertauglich!
Nachdem ich die Oldtimer Veranstaltung auf "Schloss Dyck" besucht habe war ich erst enttäuscht nur auf dem Besucher Parkplatz parken zu dürfen.
Als zum Ende der Veranstaltung ein Wolkenbruch alle Oldis geflutet hat und ich auf dem Rückweg gemütlich die Hosen und die beschlagene Frontscheibe von der Klima trocknen lassen habe, war ich schon sehr zufrieden mit meiner Entscheidung :wink:
Gruß Kai

Re: Erste Erfahrungen mit nassen Hosen

BeitragVerfasst: 29.05.2013 16:58
von leerer
Moin, nach dem vielen Regen und den weiteren nassen Hosen habe ich mal ein Foto gemacht. Auf dem Bild habe ich von Innen aus gesehen die Dichtung ein Stückchen heruntergeklappt - da läuft das Wasser rein. Also nicht unter der Scheibe zwischen Dichtung und Scheibe durch, sondern das Wasser fließt sozusagen innen - wie auch immer es da hin kommt.
Ich habe nach den Tipps hier im Forum die Dichtungen ein wenig gezogen, so dass sie so saßen wie auf der trockenen Beifahrerseite. Die Scheibe drückt auch gut an die Dichtung. Der einzige Unterschied zur Beifahrerseite: Der Haken zum Verschließen des Daches schaut 2mm weiter aus der Führung heraus, aber er ist komplett reingeschraubt, ich bekomme nur noch eine halbe Drehung mehr, aber dann sitzt er ja falsch herum drin :o .
Ich habe jetzt nochmal den Vaseline Trick probiert und warte den nächsten Schauer ab. Die Dichtungen sind vom Vorbesitzer über den BMW Händler vor einem halben Jahr neu reingekommen.

Re: Erste Erfahrungen mit nassen Hosen

BeitragVerfasst: 29.05.2013 17:33
von Inversator
leerer hat geschrieben:Die Dichtungen sind vom Vorbesitzer über den BMW Händler vor einem halben Jahr neu reingekommen.


Dann würde ich an deiner Stelle doch den Händler ins Gebet nehmen und nicht selber rumprobieren. Es gibt ja noch so etwas wie eine Reparaturgarantie. Oder nicht?
Gruss
Holger

Re: Erste Erfahrungen mit nassen Hosen

BeitragVerfasst: 29.05.2013 18:16
von leerer
Ja, da hast du völlig Recht. Aber bevor ich über 400km weit reise wollte ich das dann doch erst lieber probieren. Massive Dinge lasse ich aber aus dem Grund auch.
Gruß
Klaus

Re: Erste Erfahrungen mit nassen Hosen

BeitragVerfasst: 29.05.2013 19:13
von joe612
Denke entweder ist der ablauf dicht oder eben doch die Einstellung der Seitenschiffe noch nicht optimal.


BTW: trotz einiger Zzz Erfahrung hatte ich bisher erst einmal eine nasse Hose: bei der ersten zu schnell angegangenen Kurve bei nässe :oops:

Re: Erste Erfahrungen mit nassen Hosen

BeitragVerfasst: 29.05.2013 23:53
von leerer
Danke für eure Hinweise. Der Ablauf ist die kleine Rinne, die an der A-Säule für 3 cm herunterführt? Oder das kleine Loch direkt daneben. Das ist alles frei. Ich hatte auch, wie hier im Forum beschrieben, den "Kern" der Dichtung an der A-Säule geklebt, der war nämlich tatsächlich auf beiden Seiten an zwei Stellen eingerissen. Hat aber nichts gebracht. Das Einvaselieren konnte ich noch nicht testen: Es ist seit heute mittag trocken.
Wenn ich mir überlege, dass bei dem alten MGB gar keine Dichtung vorhanden war, sondern die Scheibe einfach mit dem welligen Überstand des PVC Daches Kontakt hatte und trotzdem ich von da aus NIE nass wurde .... dafür kam der Regen bei dem Auto von vorne auf die Füße wegen ständig undichter Scheibenwischerachsen :lol:
Gruß
Klaus

Re: Erste Erfahrungen mit nassen Hosen

BeitragVerfasst: 30.05.2013 00:12
von madtac
Ich habe eine Lösung schreibe morgen ein Tutorial

Re: Erste Erfahrungen mit nassen Hosen

BeitragVerfasst: 30.05.2013 01:23
von Bender-1729
Kenne das beschriebene Leiden auch. Mein Z3 hatte dieses Problem über fast 3 Jahre hinweg und ich habe alle möglichen Hausmittelchen und Tipps aus dem Internet ausprobiert mit dem Ergebnis, dass es kein Ergebnis gab. Beim kleinsten Nieselregen hatte ich den linken Oberschenkel klitschnass. Zudem ist die Feuchtigkeit noch an den Verdeckrahmen gewandert, wodurch ich dann auch noch eine Lackabplatzung am Verdeckgestell hatte. Ganz toll. Selbst BMW selber weiß teilweise nicht so wirklich über dieses Problem bescheid, denn dort wird einem erstmal eine Nachjustierung der Seitenscheiben für knapp 150 € verkauft. Das bringt allerdings nur kurzzeitig was und danach ist wieder alles wie vorher. Kann man sich also schenken.

Nach irgendeinem extremen "Tauchgang" hatte ich dann Ende 2011 die Schnauze voll und ich hab die umlaufende A-Säulen-Dichtung und die jeweils erste Dichtung beider Seiten am Dach selber austauschen lassen. Ich fahre meinen Z3 nämlich auch im Winter und wenn das ganze dann noch mit kaltem Wasser passiert, macht das alles noch weniger Spaß ... Durch einen Umzug hatte ich zu dieser Zeit zufällig eine neue BMW-Werkstatt in der Nähe und dort wusste man über dieses Problem scheinbar etwas besser bescheid.

Die Gute Nachricht: Ich war erst skeptisch, da die alten Dichtungen rein optisch eigentlich gar nicht so schlimm aussahen, aber tatsächlich. Seitdem hat sich kein Tropfen mehr in meinen Z3 verirrt. Die schlechte Nachricht: Knapp 400 € sind seitdem spurlos verschwunden ... :P

Re: Erste Erfahrungen mit nassen Hosen

BeitragVerfasst: 04.06.2013 10:23
von leerer
:thumpsup: @madtac:
Nach dem erneuten Regenschauer und dem bekannten nassen linken Hosenbein bin nun ich völlig heiß daurauf, deine Tipps auszuprobieren. Immer in der Hoffnung, dass sie eine Rettung sein können.
Was ich nicht verstehe: woher kommt das Wasser, wenn es an der unter Gummilippe, die Innen sitzt, herauskommt. Es muss dann ja schon in der Metallführung sein, die die Dichtung aufnimmt. Ist dieses erste Dichtungsgummi einfach nur "eingezogen", oder noch anderweitig befestigt? Dann würde ich es mal rausziehen und versuchen, da die Ursache zu finden. Aber ich möchte da auch nichts kaputtmachen.

Gruß
Klaus