hilfe!!windschott ohne schrauben

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

hilfe!!windschott ohne schrauben

Beitragvon spider-z » 19.07.2005 16:16

:roll: hallo leute, hab jetzt endlich ein windschott für meinen zetti ( ohne ü-bügel, zum umklappen)aber leider kein original befestigungsmaterial :cry: war schon beim freundlichen : bekommt man nur alles :mrgreen: komplett!???, schrottplätze inder umgebung konnten auch nicht weiterhelfen!! weiß jemand rat :?: bin für jeden tip dankbar :2thumpsup: grüße @all edda
Benutzeravatar
spider-z
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 236
Themen: 16
Bilder: 12
Registriert: 08.05.2005 19:07
Wohnort: schwabmünchen

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Beitragvon karzzzten » 21.07.2005 15:15

Ja hallo, was fehlt denn eigentlich? Im Titel heißt es Windschott ohne Schrauben. Das kann ja eigentlich kein Problem sein, gibt es in jedem Baumarkt und Du hast eigentlich kein Problem. Wenn es aber diese beiden kleinen Konsolen ( li und re) sind ( siehe Bild), kann ich Dir im Moment leider auch nicht richtig helfen, und Du hast doch ein Problem. Kannst höchsten hoffen, daß jemand sein Windschott zerlegt hat und die Konsolen noch übrig hat, aber... :cry: :cry: :cry:
Dateianhänge
Teilesatz.jpg
karzzzten
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 127
Themen: 11
Bilder: 11
Registriert: 06.07.2005 22:11
Wohnort: Ravensburg

Z3 roadster 2.8 (1999)



  

Beitragvon Rubi69 » 21.07.2005 17:54

Welches hast Du denn? Die Version auf dem Bild von der Karsten oder die andere Version?. Bei der anderen brauchst du spezielle Aufnahmen, die es in der Form höchstwahrscheinlich nur von BMW gibt. Ausserdem gehört zu diesem Teil auch ein Schlüssel.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: hilfe!!windschott ohne schrauben

Beitragvon Natalie » 21.07.2005 19:06

spider-z hat geschrieben:war schon beim freundlichen


Das mit den "Freundlichen" ist mir hier ja nun schon öfters überm Weg
gelaufen. Und da ich ja "Neu" bin :oops: darf ich mir vielleicht die
"dumme" Frage erlauben: Wer sind eigentlich die "freundlichen", Hä?? :|

Liebe Grüße

Natalie
Benutzeravatar
Natalie
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 88
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 17.07.2005 20:10
Wohnort: Lüneburg

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Beitragvon bluebabe » 21.07.2005 19:22

Natalie,
der Freundliche ist die :bmw: Vertretung.
Macht aber nichts, ich hab auch ein weilchen gebraucht bis ich diese Zettisprache verstanden hatte :wink:
Grüssle Jutta
Benutzeravatar
bluebabe
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 757
Themen: 58
Bilder: 72
Registriert: 25.07.2004 12:59
Wohnort: Obernhain

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Beitragvon karzzzten » 21.07.2005 20:19

Rubi69 hat geschrieben:Welches hast Du denn? Die Version auf dem Bild von der Karsten oder die andere Version


Ich hab garnicht gewußt, daß es noch eine weitere Version gibt. Ich kenn meine für die original Überrollbügel, und die auf dem Bild oben.Und dann gibt es nocheine :?: :?: :?:

Die Frage ist halt, Welche Teile fehlen. Wenn es die sind, die oben im Bild die Nr. 2 haben ( ein linkes und ein rechtes), wird es sicher schwierig.

Vom Wind gut abgeschottete Grüße von Karsten ( ich hab eins, da kann ich gut :lol: :pssst: :pssst: )

PS Nicht "von der Karsten", sondern "von dem Karsten"..einfach männlich wie die meisten Zdriver, und deshalb freu ich mich auch so über die Zdriverinas hier im Forum :oops: :oops:
karzzzten
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 127
Themen: 11
Bilder: 11
Registriert: 06.07.2005 22:11
Wohnort: Ravensburg

Z3 roadster 2.8 (1999)



  

Beitragvon Rubi69 » 21.07.2005 20:59

@karsten:
Es gibt für die Version "ohne Überrollbügel" 2 Varianten von BMW. Eine alte und eine neue Version - allerdings passen beide in jeden ZZZ. Die ältere Version macht auf mich einen stabileren Eindruck.

[ externes Bild ]



@Edda
Mensch Edda, so liest Du also meine Postings. :wink: Dabei schreibe ich bei fast allen meinen Postings zum Thema Windschott dazu, dass beim Gebrauchtkauf auf das Befestigungsmaterial geachtet werden muss.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon spider-z » 23.07.2005 13:56

:shock: hallo leute ,erstmal möcht ich mich für die antworten bedanken.... :roll: es fehlt leider der komplette einbausatz...mein mechaniker meint er kriegt es schon hin :lol: habe übrigends das windschott ohne schürze
@ ruby... du hast ja recht :oops: aber ich hab schon richtig gelesen.... hab aber auch gelesen, das das einbauen nicht so problematisch sein soll ( der geiz hat mich übermannt):thumpsdown: mein mechaniker war aber anderer meinung :roll: nun wenn ich mein windschott nicht bis zum 7.8. eingebaut hab fährt mein mann mit mir die silvrettetour nur ZU :cry:
nochmals danke und ein sonniges weekend grüße @all edda
Benutzeravatar
spider-z
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 236
Themen: 16
Bilder: 12
Registriert: 08.05.2005 19:07
Wohnort: schwabmünchen

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Beitragvon Rubi69 » 23.07.2005 21:31

Hi Edda,

fein das Ihr das Windschott trotzdem noch irgendwie reingekommt. Ansonsten wäre halt nur der Verkauf und ein Kauf eines anderen (dann aber mit Material :wink: ) übriggeblieben.

Mein Eindruck ist - und deswegen schreibe ich es auch meist dazu - dass die meisten gebrauchten Windschotts ohne Material angeboten werden. Da ist es dasselbe wie beim Hardtop. Die Vorbesitzer sind entweder zu faul oder vergesslich und lassen das Befestigungsmarial im dann bereits verkauften Auto eingebaut. Mich wundert es deshalb, dass es anscheinend nur so wenige gibt, denen es so ergeht wie Dir. Es kann natürlich sehr gut sein, dass diese Windschotts ohne Material wieder weiterverkauft werden und diese dann in einer Art Kreislauf auf ebay und Konsorten zirkulieren.

nun wenn ich mein windschott nicht bis zum 7.8. eingebaut hab fährt mein mann mit mir die silvrettetour nur ZU


Na, na, na. Hat Dein Angetrauter etwa angst vor Zugluft? Das ist mir einer, Motorrad fahren aber dann vor dem bisschen Frischluft kneifen :mrgreen: . Aber bitte pssst hoffentlich liest er das jetzt nicht. :mrgreen:

Berichte doch, wenn Du das Windschott drin hast wie ihr es befestigt habt. Du warst nicht die Erste und wirst sicherlich auch nicht die Letzte sein, die mit diesem Problem konfrontiert wurde.

Grüsse und halte Euch die Daumen, dass der Einbau ohne Probs und günstig abläuft.
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x