Biete 10€ für die Lösung meines Problems

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Biete 10€ für die Lösung meines Problems

Beitragvon AceVentura » 19.12.2012 20:50

Möchte den Facelift Schalter für dir beheizte Heckscheibe in mein Z3 Coupe VFL BJ. 01/1999 bauen.

Wer kann mir genau sagen wie umgepinnt werden muss, und was am Entlastungsrelais umverkabelt werden muss.
Teilenummer Steckergehäuse FL?

Bei vollständiger Lösung gibts die 10€

Gruss Marco
Benutzeravatar
AceVentura
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 182
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 15.12.2012 12:20
Wohnort: 88471 Laupheim

Z3 coupe 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Biete 10€ für die Lösung meines Problems

Beitragvon AceVentura » 19.12.2012 23:48

Hier mal die Schaltpläne, ich denke da viel zu kompliziert vll. ist ja jemand da wo öfter damit zu tun hat.

Dieser Schalter (Facelift) soll den im nächsten Bild (mein Fahrzeug) ersetzen
[ externes Bild ]

Hier mein Fahrzeug mit dem VFL Schalter
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
AceVentura
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 182
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 15.12.2012 12:20
Wohnort: 88471 Laupheim

Z3 coupe 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Biete 10€ für die Lösung meines Problems

Beitragvon SwaY » 20.12.2012 08:44

mit benötigten Steckern und Pins kann ich dir nicht helfen, aber zumindest mit dem Schaltplan

aber dazu eine Frage vorab: Ist bei deinem schon ein Entlastungsrelais verbaut, oder nicht?
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Biete 10€ für die Lösung meines Problems

Beitragvon Abbakus » 20.12.2012 10:26

Marco, dazu musst Du "etwas" umverkabeln. :enraged:

Leider kann ich vom Geschaeft aus keine Datei auf meinen Webspace hochladen. :evil: Deshalb die geringere Aufloesung als "Dateianhang".
Und ich kann hier nur auf MSPaint zugreifen, deshalb ist die "Malerei" etwas vereinfacht dargestellt.

Dennoch sollte es klar sein, was Du aendern musst. :thumpsup:
Dateianhänge
HSS.jpg
So sollte es nach meiner Meinung funktionieren
Zuletzt geändert von Abbakus am 20.12.2012 10:57, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Abbakus
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 630
Themen: 29
Bilder: 22
Registriert: 22.01.2010 21:53
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (02/1997)

   



  

Re: Biete 10€ für die Lösung meines Problems

Beitragvon AceVentura » 20.12.2012 10:37

Danke schonmal, werd mir das heute Abend mal am Rechner ansehen auf dem Handy erkennt man wenig. Beim Coupe ist das Relais verbaut. Der Schaltplan von mir sollte eigentlich der Richtige sein.

Gruss Marco
Benutzeravatar
AceVentura
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 182
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 15.12.2012 12:20
Wohnort: 88471 Laupheim

Z3 coupe 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Biete 10€ für die Lösung meines Problems

Beitragvon SwaY » 20.12.2012 12:36

Jup die Zeichnung von Abbakus ist richtig.
Leider ein ziemlicher Aufwand, da du auch das ganze Relais umverkabeln müsstest.

Zwei Möglichkeiten gäbe es noch um das ganze einfacher zu gestalten

1. auf die Beleuchtung des Schalters bei eingeschalteter Instrumentenbeleuchtung verzichten:

alter Schalter | neuer Schalter | Belegung

Pin 7 | entfällt | Kl. 58g Instrumentenbeleuchtung
Pin 5 | Pin 3+4 | Kl. 15 Zündungsplus von Sicherung 23
Pin 3 | Pin 1 | Leitung Steuerstrom Entlastungsrelais
Pin 4+8 | entfällt | Masse

oder

2. versuchen die Masse von der Instrumentenbeleuchtung von Pin 1 zu entkoppeln und getrennt aus dem Schalter herauszuführen und anzuschließen.

Ich persönlich würde den Schalter zerlegen und versuchen Variante 2 zu realisieren ;)
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Biete 10€ für die Lösung meines Problems

Beitragvon AceVentura » 20.12.2012 13:36

Das Relais im Sicherungskasten umverkabeln sehe ich nicht al Problem an. Die Frage ist aber, ob noch andere Verbraucher am Relais hängen, auf die dann die neue Verkabelung Auswirkungen hat.
Benutzeravatar
AceVentura
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 182
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 15.12.2012 12:20
Wohnort: 88471 Laupheim

Z3 coupe 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Biete 10€ für die Lösung meines Problems

Beitragvon AceVentura » 20.12.2012 13:39

Bei der 2. Lösung würde ich also anschliessen wie du oben beschrieben hast und nur ein zusätzliches Massekabel aus dem Schalter raus verlegen?
Benutzeravatar
AceVentura
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 182
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 15.12.2012 12:20
Wohnort: 88471 Laupheim

Z3 coupe 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Biete 10€ für die Lösung meines Problems

Beitragvon SwaY » 20.12.2012 14:03

da im Schaltplan keine weiteren Abzweigungen vom Relais vermerkt sind würde ich mal davon ausgehen, dass es nur für die Heckscheibenheizung zuständig ist.

bei Variante 2 müsstest du die Masse von der LED gesondert herausführen.
Original bekommt die LED ihre Stromversorgung vom Lichtschalter bzw. Verteiler für Instrumentenbeleuchtung, sobald das Standlicht eingeschalten ist.
Da der FL Schalter für die Heizung in der Masseleitung des Relais hängt kann die LED nach dem Schaltkontakt noch im Bauteil auf den Masseanschluss geführt werden und beinflusst das Relais nicht.
Wenn du nun aber die Masse nicht seperat verlegst fließt der Strom über die LED zum Relais und schaltet somit auch das Relais, obwohl dein Schalter auf aus steht.

Hier müsstest du halt im Bauteil die Verbindung von der LED zu Pin 1 auftrennen.
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Biete 10€ für die Lösung meines Problems

Beitragvon AceVentura » 20.12.2012 16:03

Ich daken euch Allen mal für die Mühe.

Denke werde die Lösung von Abbakus nehmen, denn den Sicherungskasten umzupinnen ist nicht wirklich viel Aufwand. Der Vorteil ist dass man den Schalter bei einem Defekt problemlos austauschen kann ohne sich nen Kopf zu machen.

Peter, es wäre super wenn du mir irgendwann noch den Schaltplan in bisschen besserer Auflösung hättest, der kommt dann zu meiner gesammelten Fahrzeugdokumentation.

Nun hast du auch die angebotene Prämie verdient, solltest noch irgend n klimbims für dein E30 Cabrio brauchen, kann ich auch schauen ob noch was da ist.

Schreib mir einfach wie es gerne hättest ;)

Gruss Marco
Benutzeravatar
AceVentura
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 182
Themen: 34
Bilder: 20
Registriert: 15.12.2012 12:20
Wohnort: 88471 Laupheim

Z3 coupe 2.8 (01/1999)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 12 Gäste

x