Airbag Fehlerspeicher

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Airbag Fehlerspeicher

Beitragvon Solidskynet » 25.11.2012 20:56

Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit meinem Z3.

Und zwar konnte ich folgenden Fehler auslesen:

[ externes Bild ]

Andere Fehler im Airbag Steuergerät habe ich nicht.

Ist das beim Z3 bekannt?

Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Benutzeravatar
Solidskynet
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 25.11.2012 19:39

Z3 roadster 2.8 (2000)


  

Re: Airbag Fehlerspeicher

Beitragvon z3-780 » 25.11.2012 21:18

Als erstes mal die Steckverbindung vom Gurtstraffer unter dem Sitz konrollieren und notfalls etwas Kontaktspray verwenden.( auch die Kabelführung zum Straffer )

Gruß Hans
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Airbag Fehlerspeicher

Beitragvon Solidskynet » 25.11.2012 21:26

Super. Das kanns natürlich sein. Macht ja Sinn bei "Widerstand zu groß", sprich Stecker ab, Kabel tot oder so.

Wenn es das NICHT sein sollte, kann man das brücken?

Habe nur ne ständig nörgelnde Ehefrau auf dem BF Sitz, die braucht keinen Airtbag :mrgreen:
Benutzeravatar
Solidskynet
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 25.11.2012 19:39

Z3 roadster 2.8 (2000)


  

Re: Airbag Fehlerspeicher

Beitragvon Hessenspotter » 28.11.2012 14:40

Naja, eigentlich sollte das immer zu 100% funktionieren. Es gibt sog. Simulationsstecker, die simulieren dann immer, das jemand auf dem Sitz sitzt.

Soweit ich das mitbekommen habe, heißt Airbaglampe an = Airbag komplett deaktiviert, also auch deiner.
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Airbag Fehlerspeicher

Beitragvon SwaY » 28.11.2012 15:10

Hessenspotter hat geschrieben:Naja, eigentlich sollte das immer zu 100% funktionieren. Es gibt sog. Simulationsstecker, die simulieren dann immer, das jemand auf dem Sitz sitzt.

Soweit ich das mitbekommen habe, heißt Airbaglampe an = Airbag komplett deaktiviert, also auch deiner.


du verwechselt da was

Er hat einen Fehler im Zündkreis vom Gurtstraffer - das hat nichts mit der Sitzbelegungserkennung zu tun.

Außerdem, wenn die SBE spinnt, dann wird der Beifahrerairbag IMMER ausgelöst, auch wenn der Sitz nicht belegt ist.
Sinn davon ist eine (Reparatur)Kostenerspanis bei einem Unfall ohne Beifahrer.


@Solidskynet

den Fehler hatte ich schon bei einem Zetti, da waren die Kontakte vom Stecker am Gurtstraffer oxidiert.
Solltest du auf jeden Fall in Ordnung bringen, da der Gurtstraffer wesentlich wichtigere Funktionen übernimmt als die SBE.
Wäre doch blöd, wenn dein Beifahrer bzw. Beifahrerin wegen nicht auslösendem Gurtstraffer mit gebrochenen Genick im Airbag landet. Klar, der schlimmste Fall aber denkbar.

Übrigens würde ich dir empfehlen keine Screenshots zu posten, wenn diese nicht so ganz legal ist.
Einfach den Text abschreiben ohne Bild ist die feinere Lösung ;)
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x