-Ry hat geschrieben:
So nen Ring in der Fußmatte zu befestigen ist kein Kunststück. Man muss nur nen Loch machen. Ein Ring besteht aus 2 Teilen die von oben und unten einfach auf das Loch gesteckt werden. Ich würd genau messen, Cuttermesser und mit dem Lötkolben dann die Fransen verschmelzen. Geht nur um Haltbarkeit. die Schnittkante wird vom Konststoff abgedeckt.
Man kann auch nen Stück Rohr scharfkantig feilen/schleifen/flexen und dann das Loch sauber mit nem Hammerschlag stanzen.
Also kann man theoretisch jede Matte hernehmen und die Aufnahmen für die original Drehverschlüsse einsetzen.
Kunststück, ist das wirklich keines.
Man muss es nur wagen.
Ich hab's auch probiert und es ist gelungen.
... hab die alten Fussmatten links als "Schablone" genommen, irgendwie markiert (Filzschreiber?) und mit der Nagelschere einfach ausgeschnitten.
Da eventuelle Fransen eh von den Plastikringen abgedeckt werden, habe ich die Plastikgegenstücke einfach zusammengedrückt.
Seit letztem Jahr, habe ich abermals neue Matten. Meinen dritten Satz.
Welche, die unten ganzflächig mit Kleber (ala Tesa) beschichtet sind.
Hatte die erstmal so rein gelegt, um zu testen, ob die sehr verrutschen.
War gar nicht so wird.
... hab alle 2 Wochen den original vorhandenen Teppichbelag ordentlich abgesaugt und schwupps verrutschte die neue Fussmatte kaum mehr.
Bisher steht für mich fest, dass ich nix mehr verschrauben werde, so lange diese Haftwirkung anhält. :thumpsup:
Noch hält sie, trotz > 30.000km in 2012.
Wobei ich bei den ca. 10 TKM im Winter davon, noch immer die vergammelten Originalmatten verwendete und verschraubte.
