Seite 1 von 1

Fensterheberreparatur / Türairbag

BeitragVerfasst: 31.08.2012 12:18
von blauerZ3
Servus beinand,
meine Fensterheber tun sich etwas schwer und knarzen, wollte alles mal abschmieren und richtig gängig machen, habe aber in der Türe den Airbaghinweis gesehen.
Nun meine Fragen:
- kann ich die Türverkleidungen wie bei anderen Autos "einfach ausbauen ?
- gibt`s bezüglich Airbag spezielles ?
- bleibt "das Airbagpaket" in der Türverkleidung ?
- wenn ich den Airbag abstecke erzeugt das eine Fehlermeldung ?
(Zündung muß ich einschalten wegen auf und abfahren der Fenster)
Für Infos wäre ich dankbar - möchte ja nicht das mir das Ding um die Ohren fliegt ...
Grüße J. :roll: :2thumpsup:

wow jetzt hab`ich meinen Zetti als 2.Fahrzeug erst 5 Monate und schon 7.000 km runter ... :P :oops: 8) :sunny:

Re: Fensterheberreparatur / Türairbag

BeitragVerfasst: 31.08.2012 12:45
von Al Jaffee
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic388.html

Habe meinen Z3 als 2. Fahrzeug jetzt seit 4 Jahren (32 Monate) und 45.000 runter.
Also liege ich in deinem Schnitt.

Re: Fensterheberreparatur / Türairbag

BeitragVerfasst: 01.09.2012 08:18
von Uranus87
Hi,

habe das auch schon hinter mir!
Die Türverkleidung lassen sich relativ einfach ausbauen. Den Link mit einer Anleitung hast du ja bereits bekommen ;-)

Habe mein Airbag nicht abgeklemmt. Da du es spätestens beim Einfetten der Fenstermechanik wieder anschließen müsstest, um an alle Ecken und Kanten zu kommen, bzw zu testen ob funktioniert. Daher kannst du es gleich angeschlossen lassen und darauf hoffen das dir kein Kopfkissen entgegenschickt :-)

Hier gibts auch eine Anleitung zu lahmenden Fensterhebern:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... html#12033

Grüße
Andreas

Re: Fensterheberreparatur / Türairbag

BeitragVerfasst: 01.09.2012 10:14
von z3-780
Hallo,

Meist ist es nur ein Problem von trockenen Führungsschienen. Mit Silikonfett kann man das Problem von Außen lösen. An die Schiene ( Türschlossseite ) einfach von oben das Gummi anheben , man sieht dann die Schiene und kann das Silikonfett einspritzen. Andere Seite einfach am Dreieckfenster in die Führung spritzen, danach mehrfach Scheibe rauf und runter fahren.
Beim ersten mal hab ich auch die halbe Türe zerlegt, so mache ich es 2x im Jahr und Ruhe ist.

Gruß Hans :thumpsup:

p.s. hast wohl am Anfang etwas die Scheibenkanten voll Silikon.