Hallo Gio,

[Wo ist der "Am Kopf Kratz-Smiley?]

Eventuell kann Dir der Link weiter helfen:
http://www.motor-talk.de/forum/suche-handschuhfach-t810066.html#post6522198
Vielleicht kann man ja mit den Mini-Teilen zum Anschliessen etwas anfangen oder zumindest als zuendende Idee aehnlich kopieren.
Einen anderen Beitrag dazu habe ich im BMW Syndikat gefunden.
Ich zitiere den Beitrag von Rolando iS aus 2003:
*****
Hi Leute ... jetzt schreib ich euch mal wie ich das am E36 gemacht habe:
Zuerst muß mal das Handschuhfach demontiert werden
Dann muß das Handschuhfach abgedichtet werden, damit die kalte Luft nicht durch die Schlitze entweicht...
Dann habe ich Silberne Selbstklebende Dämmfolie (gibt es bei Conrad etc.) aussen und im Handschuhfach innen auf der Oberseite aufgeklebt.
Genau hinter dem Handschuhfach liegt ein Kunststoff-Luftkanal.
Von dort greifen wir die luft ab, denn dann kann man es mittels den Einstellrädern auf der Beifahrerseite regulieren.
Ich habe einen Schlauch von einer Elektroleitung genommen (das ist so ein gerippter Schlauch, wo die Elektriker die ganzen Kabel durchziehen - wird beim Hausbauen verwendet)
Davon brauchen wir ein ca 25cm langen Stück.
Dann ein Loch in den Lüftungskanal bohren - passt auf dass ihr das Loch nicht zu groß macht, so das der Schlauch mit Kraft genau eine Rippe drinnen ist.
Dann im Handschuhfach von oben ein Loch rein.
Das Gute ist an diesen Schlauch, dass er so Rippen hat und und genau abgeschnitten werden kann, so dass es im Handschuhfach fast wie orig. aussieht.
Mit Heissklebepistole noch abdichten beim Lüftungskanal.
Das wars also.
Es funktioniert super.
*******
Etwas wurde nicht erwaehnt:
Kalte Luft die rein muss, sollte auch irgendwo wieder raus...
Also Abluftkanal nicht vergessen
Vielleicht kannst Du diese Idee aufgreifen und verwenden - klingt nicht nach sehr grossem Aufwand.
Edited:
Etwas anderes faellt mir noch ein:
Sollte das mit dem Plaste-Leerrohr nicht stabil genug sein (wovon ich ausgehe):
So etwas gibt es als Wellrohr auch in Edelstahl bei den Standheizungs-Heinis, z.B. als Abgaskamin.
Bei der Idee mit dem Wellrohr wuerde ich das Wellrohr auf der Oberseite der Kuehlbox bis zum hinteren Ende verlegen, die Oeffnung am hinteren Ende verschliessen und dafuer eine Menge kleinerer Loecher seitlich reinbohren, wo die Luft dann gezielt nach unten stroemen kann.
Das gleiche unten an der Entlueftung, nur groesser bzw. mehr Loecher.
Bliebe nur noch zu klaeren, wohin mit eventuell auftretendem Kondenswasser...
Einen duennen Schlauch wie z.B. zur Batterieentlueftung verwendet wird, nach aussen legen?
Viel Erfolg, Peter