Seite 1 von 1

Armaturenbrett neu beledern...Sinn?

BeitragVerfasst: 02.05.2012 12:32
von worktaste
Hallo zusammen,


nach 14 Jahren verabschiedet sich das Leder am Armaturenbrett nun endgültig. Es löst sich ab, wirft Blasen und wird demnächst ausgetauscht.
Nackt und ohne Leder wird es wohl werden.

Trotzdem meine Frage zum Thema.

Macht es Sinn, den Kunststoff neu bespannen zu lassen...vielleicht langlebiges Kunstleder...Alternativen? Optisch macht es schließlich mehr daher und wirkt, im Einvernehmen mit den anderen Lederelementen, wie aus einem Guß.

Der Autosattler verspricht sogar bei echtem Leder eine längere Haltbarkeit, da die Materialien von ihm intensiver verklebt würden etc.
Er sagt, er würde exakter/besser arbeiten als die Massenproduktion.


VG Thomas

Re: Armaturenbrett neu beledern...Sinn?

BeitragVerfasst: 02.05.2012 13:16
von Horte Linn
Hallo Worktaste,

Ob das neu beledern sinn macht?

Bei so nem tollen Roadster! Mit einem so tollen Triebwerk! Und so einem tollen Heck :wink: .
Mein Rat: Hör auf deinen Sattler.

Gruß
Horte Linn

Re: Armaturenbrett neu beledern...Sinn?

BeitragVerfasst: 02.05.2012 21:28
von PeterKro
Hallo,

ich hänge mich an dieses Thema einfach mal dran. Ist es aufwendig / kompliziert, das Armaturenbrett zu demontieren? Zugegeben, die Suchfunktion habe ich noch nicht bemüht. Aber passt gerade so gut, die Frage hat mich heute beschäftigt. Danke vorab... :D

Re: Armaturenbrett neu beledern...Sinn?

BeitragVerfasst: 31.05.2012 21:08
von doppeldreyer
Hallo, würde mich auch interessieren. Auf der Tachohutze zieht sich das Leder zusammen wie bei einer ausgetrockneten Apfelsine....

MfG

33

Re: Armaturenbrett neu beledern...Sinn?

BeitragVerfasst: 02.06.2012 03:07
von Robi
Mein Zetti hatte leider dieses hässliche Problem auch.
Ein beledertes Armaturenbrett ist einfach unpraktisch. Hab wie ein Irrer drauf geachtet, dass kein Sonnenstrahl mehr drauf trifft, um noch grösseren Schaden zu vermeiden, leider ohne Erfolg...gut, nach 12 Jahren will ich da jetzt nicht rumnörgeln.
Ausbau des Armaturenbretts braucht schon ordentlich Zeit, denn da muss ganz schön viel raus - siehe Bild unten. Hatte ganz schön Bauchschmerzen, ob ich auch alles wieder richtig zusammensetze :wink:

Hab mir dann ein "normales" Armaturenbrett zugelegt. Da es die Kombi blau/schwarz hatte und meiner innen nur schwarz ist, habe ich die "belederten" Teile vom alten Armaturen-Grundteil demontiert und durch die vom neuen Armaturenbrett ersetzt. War sowieso nie ein grosser Fan der Nähte auf dem Armaturenbrett, - da sind die Geschmäcker aber bekanntlich unterschiedlich.
Hatte zuerst auch Bedenken, dass die nicht-Echtleder-Teile ohne Nähte nicht zum Rest passen, meine Bedenken waren jedoch unberechtigt.
Ein Bild vom neuen Innenraum findest du in meiner Gallerie.

Gruss Robi

Re: Armaturenbrett neu beledern...Sinn?

BeitragVerfasst: 14.07.2013 20:04
von Boemi
Soooo,

ich habe heute die Tachohutze entfernt ohne das Armaturenbrett zu entfernen. :wink: Sah plötzlich auch aus wie ne Apfelsine :roll:

Habe einfach den Tacho nach lösen der beiden Torx!-Schrauben nach vorne rausgezogen. Eine ausgediente Scheckkarte hilft auf den ersten Zentimetern weiter...

Die beiden schwarzen Schrauben die die Hutze am Plastikrahmen vom Tachoeinschub halten links und rechts neben den dreien in der Mitte wurden entfernt. Genau gucken bitte, man sieht die Schrauben nicht gleich. Die mittlere Schaube von denen auf die man direkt guckt musste ich mit einer spitzen Zange vergewaltigen, weil Sie ja von der anderen Seite aus verschraubt ist. Nach einer Weile war sie dann locker und ich konnte die Hutze vom Plastikrahmen des Tachos hinten nach oben und in Richtung Fahrer abnehmen. An den Ecken ist die Hutze leicht verschweißt, knackt aber leicht ab. Eine Seite war bei mir schon lose und hatte eh immer Knartzgeräusche verursacht....

Die beiden anderen Schrauben die von hinten eingeschraubt sind neben der in der Mitte können dran bleiben. Die halten nur den Tachorahmen am Anbauteil vom Armaturenbrett.

Werde die Hutze jetzt zum Neubeledern bringen. Werde dem Sattler aber meinen Kleber mit hingeben. Habe für das Leder der Airbagklappe Patteks Classic Kraftkleber genommen. Der soll von -40 bis +110 Grad halten. Hält bisher auch.... :thumpsup:

Die Bilder hier haben mir geholfen: http://www.bimmerfest.com/forums/showth ... her+repair

http://www.bimmerfest.com/forums/showth ... her+repair

Daniel

Re: Armaturenbrett neu beledern...Sinn?

BeitragVerfasst: 15.07.2013 06:23
von Maks
Ich halte es fuer keine gute Idee dem Sattler den Kleber vorzuschreiben. Erstens verwenden die Profis im Normalfall bessere Kleber als man sie im Endverbraucherbereich gebrauchen kann. Zweitens wenn es sich wieder abloest wird der Sattler zu Recht die Schuld auf den Kleber schieben den du angeliefert hast.

Besser ist es das Thema vernuenftig zu besprechen und eine erweiterte Gewaehrleistung schriftlich zu vereinbaren, z.b. im Auftrag. Ich wuerde mal ueber 5 Jahre verhandeln, das ist fair fuer beide Seiten.

Re: Armaturenbrett neu beledern...Sinn?

BeitragVerfasst: 21.07.2013 12:39
von Boemi
Ja, die Idee klingt vernünftig.

Der Sattler hatte leider schon bei der Airbag-Klappe auf der anderen Seite geschlampt. Hat doch tatsächlich Leder weggeschnitten beim ablösen und dann löste sich alles auch noch beim ersten Sonnenstrahl. Habe es selber dann wieder tip top hinbekommen indem ich es versetzt aufgeklebt habe, so dass es trotz abgeschnittenem Teil passt.

Meine Devise ist normal halt: "Willst Du dass es ordentlich wird, mach's selber wenn irgend möglich." Könnt' ich das Leber selber mit der Naht versehen, würd' ich's selber machen... Vielleicht kann hier ja jemand gut nähen? :wink: