Seite 1 von 1

Brauche Hilfe beim Ausbau des Stellmotors der ZV

BeitragVerfasst: 06.06.2005 14:51
von raggamanna
Guten Tag!
Also ich hoffe doch mal hioer endlich Hilfe zu bekommen.
Folgendes Problem gibt es:
Die Beifahrertür lässt sich nichtmehr per Fernbedienung öffnen und zwar ist der Stellmotor kaputt.Hab auch schon nen neuen bestellt.
Jetzt bräuchte ich nun wen der mir ziemlich genau den Aus - und Einbau erklärt...und wie ich da am besten dran komme.....
Also ich hoffe ihr könnt mir helden...
Manne

BeitragVerfasst: 06.06.2005 15:49
von ZZZven
Hallo Manne,

ich hoffe Du hast keine Angst vor schmerzhaften Kratzern an den Händen und verfügst auch über Fingerfertigkeiten die auch einem Frauenarzt abverlangt werden könnten – kannst Du dieses beiden eindeutig mit JA beantworten, kommen wir zur nächsten Frage:
Hast Du einen vernünftigen Montagespiegel, am besten mit Magnetfuß? Wenn Nein, dann besorg Dir einen – Du wirst ihn zu schätzen lernen...

So, nun geht es weiter in die nächste Runde:

Türverkleidung abbauen – eine Anleitung findest Du hier: https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic388.html

Die original BMW-Anleitung sieht nun vor, die komplette Seitenscheibe samt Mechanik auszubauen – das muss nicht sein, wenn man weiter oben mit JA geantwortet hat.

Für die folgenden Arbeiten kommt Dein neuer oder geliehener Montagespiegel mit Magnetfuß zum Einsatz, denn alle Teile die Du jetzt behandelst, kann Du im eingebauten Zustand mit eigenen Augen nicht erkennen.
Also: Schaue per Spiegel in der Tür nach rechts oben knapp oberhalb der Schließzunge – ja, richtig da sitzt die kleine schwarze Mistbox von Stellmotor.

Nun sind es nur noch zwei Schritte:
- Stecker von der Box lösen und
- Box aushaken.

Die Reihenfolge ist fast egal, mal geht es so rum einfacher, mal andersherum:

1.) Der Stecker ist mit einem BMW-typischen Sicherungsbügel versehen – ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, diesen mit einem schmalen Schraubendreher aufzuhebeln.
2.) Die Box wird von der Außenseite her betrachtet (als von der, die Du nur schlecht sehen kannst) von einer Plastikhaltenase fixiert. Wenn Du diese Nase mit einem mittleren Schraubendreher wegdrückst kannst Du mit der anderen Hand (deswegen der Magnetspiegel) die Box erst ein wenig nach oben bewegen, um sie damit von den drei metallenen Haltestegen zu lösen und dann erst kann Du sie zu Dir herausziehen. MERKE DIR GENAU DIE STELLUNG DES SCHIEBERS AN DER UNTERSEITE – die neue Box muss die selbe Stellung haben!
3.) Einbau in umgekehrter Reihenfolge (logisch).
4.) Prüfe die Funktion der neuen Box ein paar mal, bevor Du die Türverkleidung wieder einbaust (eigene Erfahrung)...

Lass Dich durch die Ironie in meinen Worten nicht abschrecken – es ist wirklich machbar. Ich habe den Wechsel in beiden Türen hinter mir. Für den ersten habe ich zwei Stunden zwei Meter Pflaster und jeden mir bekannten Fluch gebraucht – der zweite Wechsel dauerte nur noch 30 Minuten incl. Türverkleidung. Und nun möchte ich fast gar nichts anderes mehr machen...

Bon Courage – wenn es Probleme gibt müssen wir uns telefonisch austauschen, oder Du kommst auf einen Kaffee vorbei :wink:

Re: Brauche Hilfe beim Ausbau des Stellmotors der ZV

BeitragVerfasst: 14.10.2006 23:26
von Z3Peter
Hallo ZZZven,

ich danke dir für deine Schilderung der Problemlösung bz. Stellmotors der ZV. :2thumpsup: :2thumpsup:

Anhand deiner Beschreibung habe ich den Antrieb blind heraus bekommen.
Einbauen blind, ist leider nicht möglich, weil der Zentrierstift nicht so leicht passt, da muß man tatsächlich etwas sehen können.

Bei mir war kein neuer Stellmotor mit Getriebe nötig, einmal neu mit WD40 fetten und in die richtige Ausgangsposition bringen und fertig.
Hat mich im Übrigen sehr an Carrerabahn 132 erinnert das Motörchen.;-)
Ganz wichtig vor dem Wiedereinbau, die Funktion testen und damit alles in Nullposition bringen, dann Stecker wieder runter und einbauen.

Ich denke das oft die Funktion des Stellmechanismus gestört ist weil die Posisionsschalter und die Hebelstellung nicht mehr passen.

Ich brauchte eigentlich nur am Getriebe drehen bis die Schalter einmal überstrichen wurden und schon funktionierte alles.

Nochmals vielen danke an dich die Reparatur hätte ohne deine Anleitung wesentlich länger gedauert.
:2thumpsup:

Re: Brauche Hilfe beim Ausbau des Stellmotors der ZV

BeitragVerfasst: 16.10.2006 12:24
von ZZZven
Z3Peter hat geschrieben:Hallo ZZZven,

ich danke dir für deine Schilderung der Problemlösung bz. Stellmotors der ZV. :2thumpsup: :2thumpsup:


Hi Peter,

es ist zwar schon beinahe 1,5 Jahr her, dass ich den Text verfaßt habe, es ist aber immer wieder schön zu lesen, wenn die eigenen Ergüsse für jemanden nützlich sind! :2thumpsup:

Re: Brauche Hilfe beim Ausbau des Stellmotors der ZV

BeitragVerfasst: 14.05.2007 15:37
von hoagie
ZZZven hat geschrieben:verfügst auch über Fingerfertigkeiten die auch einem Frauenarzt abverlangt werden könnten


Ich habe gerade eben auch nach Deiner Anleitung die endoskopische Tür-OP an meinem Zetti durchgeführt...da bieten sich einem ja ganz neue Berufsaussichten, eigentlich.

Auf jeden Fall vielen Dank für die Anleitung! Auch bei mir war der Motor nicht defekt, sondern entweder verrutscht oder verklemmt. Nach Ausbau mit ordentlicher Ölung klappt alles wieder 1a!

Nochmals vielen Dank!!!