Seite 1 von 2

Neuling eines Z3 hat eine Frage zum Windschott-Einbau

BeitragVerfasst: 17.03.2012 21:23
von crossfire
Hallo zusammen !!!

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe mir vor 4 Wochen einen Z3 1,9l Bj.02.01.97 gekauft.

Ein klasse Auto !!!

Da es bei offenem Verdeck doch ziemlich zieht, möchte ich ein Windschott einbauen. Habe gegooglet und mehere unterschiedliche Angebote gefunden. Unter anderem dieses http://www.ebay.de/itm/Windschott-BMW-Z ... 3a7107e9b6

Im Forum gibt es ja eine Einbauanleitung Windschutz - starre Ausführung !
Dort heißt es :Klebefläche der Verkleidung herausarbeiten bis die Öffnung dem Innendurchmesser des darunterliegendem Metallrohr entspricht.

Nun habe ich heute die Abdeckkappe entfernt,war ja nur geklebt. Darunter war eine dunkle Dämmung aus Styropor. Dieses habe ich teilweise entfernt.Nun sehe ich am Boden des Loches nur Kunststoff und kein Metall. Heißt das, das in meinem Z3 kein Metallrohr vorhanden ist ? Wie gesagt, ich habe nur den Stopfen entfernt und nicht die Verkleidung ( war mir zum überprüfen zu aufwendig alles zu demontieren).


Vielleicht gibt es jemanden im Forum der mir weiterhelfen kann.
Werde ich das Rohr finden, wenn ich das Styropor kompl. entferne ? Oder muß ich alles demontieren und erst ein Rohr dort befestigen ?

Im voraus schon ein Dankeschön für die Hilfe.

mfg
crossfire

Re: Neuling eines Z3 hat eine Frage zum Windschott-Einbau

BeitragVerfasst: 17.03.2012 23:28
von eisi
Servus Crossfire!

Erstmal herzlich Willkommen hier im Forum :thumpsup:
Was das mit dem Windschott angeht, da kann ich Dir leider nicht weiter helfen - es wird jedoch sicher einen geben, der Dir mit dem richtigen Rat helfen kann.


eisi

Re: Neuling eines Z3 hat eine Frage zum Windschott-Einbau

BeitragVerfasst: 17.03.2012 23:55
von sailor
Hallo Crossfire

Herzlich Willkommen bei uns "Zetti-Verrückten" :mrgreen:
Schön daß du dich auch für so ein wunderbares Fahrzeug entschieden hast.
Ich wünsche dir viel Freude und ganz viele schöne Sonnen -Touren :sunny: :sunny: :sunny:

Zu deiner Frage.
Ich habe bei meinem auch Überrollbügel in Chrom nachgerüstet. Dazu mußte ich auch die Verkleidung abmontieren. Styropor konnte ich nicht entdecken. Ich hatte vorher schon den original Windschott, welcher in die Rohre an denen die Gute befestigt sind ,eingesteckt war.

Ich gehe also davon aus, daß auch dein Zetti die Rohre unter der Verkleidung hat. Dort sind nämlich die Sicherheitsgurte befestigt.Die Demontage der Verkleidung ist kein großes Hexenwerk.

Ich stell dir mal Bilder ein, aus meiner Einbau-Anleitung für die Bügel. So kannst dir ein Bild machen wie es unter der Verkleidung aussehen müßte.


Darf ich dir noch einen Tipp geben. Schau mal bei der Segnung 2012 rein. Das wär bestimmt ein super Einstieg mit deinem Zetti. Glaub mir ,daß wirste nie vergessen. Tolle Leute und wunderschöne Zetti´s.Kannst dir eine Menge Anregungen holen. :2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup:

Gr. Klaus

Re: Neuling eines Z3 hat eine Frage zum Windschott-Einbau

BeitragVerfasst: 17.03.2012 23:57
von sailor
noch´n Bild

Re: Neuling eines Z3 hat eine Frage zum Windschott-Einbau

BeitragVerfasst: 18.03.2012 12:10
von capefear
Na Klaus, hast den Fotoapperat zur Firmung geschenkt bekommen?
Oder warum so nostalgisch? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Servus Crossfire,

wie Klaus schon schrieb, einfach die Verkleidung demontieren. Dann solltest alles sehen.
Den ebay-Windschott kenne ich nicht. Wäre mir auch zu teuer...
Es gibt immer wieder gebrauchte (originale) Windschotts die verkauft werden.
Ob hier in der Börse oder in der Bucht.
Musst nur aufpassen, es gibt drei verschiedene originale Windschotts.
Sollte der BMW-Händler deines Vertrauens noch welche haben, so sind sie kaum teurer als der von ebay... Nachfragen könntest ja mal.
Aber da ich das ebay-Teil nicht kenne, will ich dessen Qualität nicht beurteilen.


Grüße
Bernhard

Re: Neuling eines Z3 hat eine Frage zum Windschott-Einbau

BeitragVerfasst: 18.03.2012 14:31
von crossfire
Danke für Eure Antworten ! Ich habe jetzt das Rohr gefunden. Das Plastikteil war die Abdeckung des Rohres.

Jetzt such ich nur noch das passende Windschott. Es muß auf den Höckern montierbar sein und ist, wie aus dem TIS gesehen, die starre Ausführung.

Hat das jemand im Angebot oder weiß wo ich es finden kann ??

Grüße an alle

crossfire

Re: Neuling eines Z3 hat eine Frage zum Windschott-Einbau

BeitragVerfasst: 18.03.2012 14:39
von capefear
Schreib einfach hier in der Börse "Suche" einen entsprechenden Thread.

Weil hier im Fachforum geht deine Suche "unter".

Re: Neuling eines Z3 hat eine Frage zum Windschott-Einbau

BeitragVerfasst: 18.03.2012 15:28
von sailor
Bernhard
und nun zu dir :twisted:

nachdem ich mit meiner neuen Digi nicht klar komme :oops: :oops: :oops: , hab ich meine alte BOX wieder aus dem Keller geholt. Da war dann noch etwas Platz auf dem Vorkriegs - Cellouloid Rollfilm.

Das Ergebnis hast ja schon kommentiert hihi :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

L.Gr. Kl :lol: us

Re: Neuling eines Z3 hat eine Frage zum Windschott-Einbau

BeitragVerfasst: 19.03.2012 02:06
von james007
capefear hat geschrieben:Na Klaus, hast den Fotoapperat zur Firmung geschenkt bekommen?
Oder warum so nostalgisch? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Dz, Bernhard, schau mal,
Wikipedia hat geschrieben:Die erste Fotografie wurde 1826 durch Joseph Nicéphore Nièpce im Heliografie-Verfahren angefertigt.

Was bedeutet, daß es zumindest zweifelhaft ist, ob's zu Polierklausi's Firmung (isser Katholisch?) bereits Fotoapparate gab. :mrgreen: :pssst:

Re: Neuling eines Z3 hat eine Frage zum Windschott-Einbau

BeitragVerfasst: 19.03.2012 10:57
von sailor
ja ihr Frechdachse :mrgreen:

Bernd > richtig ist, es gab schon einen Fotoapparat. Ich hatte den ersten von Joseph zur Probe bei meiner Konfirmation bekommen. :mrgreen: :mrgreen:
Die anderen meißelten ihre Bilder zu dieser Zeit noch in Schiefertafeln.

So, nu isses raus :enraged: :enraged: :enraged:

Gr. Kl :lol: usi