Seite 1 von 1

Türverkleidung abnehmen (Airbag) ohne Abklemmen der Batterie

BeitragVerfasst: 10.03.2012 13:03
von zzzZZZzzz
Tag allerseits,
nachdem mein Lenkrad nun nicht mehr quietscht, würde ich nun gerne den weiteren Unmutsquellen auf den Leib rücken :lol:
Da wäre zum Beispiel das Fenster auf der Beifahrerseite, welches in 5 Etappen (Runter, Stückchen hoch, runter, Stückchen hoch...) heruntergefahren werden muss, weil es sich beim Absenken immer verkantet.
Da gibt es ja auch eine gute Anleitung zu, allerdings braucht man dafür Strom auf dem Fensterheber. Wie schaut das nun aus, wenn ich die Türverkleidung bei NICHT abgeklemmter Batterie abmontiere? Bekomme ich da bloß einen Fehler angezeigt oder fliegt mir der Airbag um die Ohren? Ersteres wäre nicht tragisch, kann ich löschen lassen, aber die zweite Option wäre mir nicht unbedingt genehm :lol:
Es muss ja wen geben, der das schon einmal durchgeführt hat. Erfahrungen bitte, die Herren! :wink:

Gruß,
zzzZZZzzz

Re: Türverkleidung abnehmen (Airbag) ohne Abklemmen der Batt

BeitragVerfasst: 10.03.2012 13:21
von Steinbeizzzer
Die Verkleidung kannst Du wegmachen, ist ohne Probleme, die AB`s haben keine mechanische Verbindung mit der Verkleidung, problematischer ist der Wasserschutz Dazu muss der airbag weg.
Also Batterie abklemmen, Verkleidung ab, Airbag weg, Spritzwasserschutz mit Heisluft weg, Airbag wieder ran und dann Scheibe reparieren und das ganze in umgekehrter reihenfolge.
Steht mir auch bevor :oops: im winter wars mir zu Kalt da hab ich nur die Verkleidungen abgebaut und gereinigt.

Re: Türverkleidung abnehmen (Airbag) ohne Abklemmen der Batt

BeitragVerfasst: 10.03.2012 13:24
von PE-e36
nur türpappe runner geht auch ohne batterie abklemmen ... kein prob...passiert nix ausser der Spiegelverstellungen und den boxen hängt nix mit strom an der Türpappe... kein prob batterie ist nur wichtig bevor du den stecker vom Airbag abziehst... Also alles grün... viel spass!

Re: Türverkleidung abnehmen (Airbag) ohne Abklemmen der Batt

BeitragVerfasst: 11.03.2012 11:32
von Erwe770
Hallo zzzZZZzzz,
habe gestern das gleiche Problem in Angriff genommen und durchgeführt. Habe ebenfalls die von dir zitierte Anleitung und die Anleitung zum Ab- und Anbau der Türverkleidung (pdf-Datei von Toni) benutzt. Weil mein ZZZ Seitenairbag, elt. Fensterheber hat, habe ich einige Ergänzungen wie folgt vorgenommen: Batterie abgeklemmt. Türverkleidung abbauen wie beschrieben. Federsicherung und Stecker am Airbag abgezogen (keine Angst, passiert nichts). Airbag abgeschraubt (4 Schrauben) und weggelegt. Schaumstoff-Matte vorsichtig von dem scharzen Klebeband umlaufend gelöst. Airbag wieder eingebaut und angeschlossen. Batterie angeklemmt. Jetzt kannst du die erforderlichen Korrekturen bzw. Abschmierarbeiten nach Anleitung durchführen. Tip: Auch die beiden Schienen die die Scheibe halten haben Gleitführungen (dort muss du ggf. mit Sprühfett und Schnorchel arbeiten). Danach kannst du die Funktion prüfen. Beim Zusammenbau erst wieder Batterie abklemmen, 30 Minuten warten und Airbag ausbauen. Danach Schaumstoffmatte rein, Airbag wieder einbauen ansonsten wie in der Anleitung. Zuletzt wieder Batterie anklemmen und siehe da, kein Airbagfehler :D
Viel Erfolg wünscht Erwe770

Re: Türverkleidung abnehmen (Airbag) ohne Abklemmen der Batt

BeitragVerfasst: 25.03.2012 15:58
von zzzZZZzzz
So, habe meine ängstliche Haltung gegenüber dem Airbag abgelegt. Fenster läuft wie geschmiert. Ich danke euch :)

Re: Türverkleidung abnehmen (Airbag) ohne Abklemmen der Batt

BeitragVerfasst: 30.03.2012 19:02
von jjone
ich hatte das selbe problöem an der fahrerseite, bin dem problem mit viel sillikonspray zu leibe gerückt und nun tuts wieder

Re: Türverkleidung abnehmen (Airbag) ohne Abklemmen der Batt

BeitragVerfasst: 31.03.2012 10:56
von Z300
Ich hatte ähnliche Probleme und sprühe jetzt jedes Mal das er aus den Winterschlaf kommt WD40 entlang die Gläser so dass es ordentlich in die Schienen läuft. Hat bislang gereicht.