Seite 1 von 2

Dauerthema Heizungsregulierung: Heizventil gewechselt

BeitragVerfasst: 18.02.2012 17:48
von PeterZZZ
Servus beisammen!

Auch ich habe/hatte das übliche Phänomen, dass die Heizung des Zettis nur auf Vollanschlag heizt. Bei der Suche im Forum taucht immer wieder ein Beitrag von Toni auf, in dem er den Wechsel des Heizventils empfiehlt. Viel Feedback gibt es dann allerdings nicht mehr, daher möchte ich das hier nachholen.

Ein ähnliches Problem hatte ich bei meinem Benz auch mal (W126, 260SE). Hier war nach dem Wechsel des Heizventils (Duoventil wegen zwei Heizkreisläufen) alles wieder in Butter. Aufgrund dieser Tatsache und dem Beitrag von Toni hab ich bei meinem gestrigen Wechsel der Wasserpumpe und des Ausgleichsbehälters auch gleich das Heizventil getauscht. Das Ding ist zwar nicht gerade billig, dafür aber wenigstens in 5 Minuten gewechselt.

Mein Fazit:
Eine gut regulierbare Heizung ist nach wie vor was anderes. Aber: ab einer Schalterstellung von ca. 13 Uhr fängt der Zetti jetzt an zu heizen. Mit jedem Weiterdrehen wird es auch wärmer. Auf Vollanschlag gibt es eine Sauna. Vorher hatte ich nur eine gut warme Heizung auf Vollanschlag und kühle Luft bis einen halben Zentimeter vor Vollanschlag.

Meiner Meinung nach hat sich der Wechsel gelohnt. Wenn jemand seinen Zetti jedoch eh nur jenseits der 25°-Marke bewegt sieht das für denjenigen jedoch vielleicht anders aus...

Viele Grüße,
Peter

Re: Dauerthema Heizungsregulierung: Heizventil gewechselt

BeitragVerfasst: 18.02.2012 19:49
von eisi
Servus!

Handelt es sich hier um das Teil Nr. 4?

eisi

Re: Dauerthema Heizungsregulierung: Heizventil gewechselt

BeitragVerfasst: 18.02.2012 20:08
von PeterZZZ
Servus eisi!

Jepp, genau des...

Viele Grüße,
Peter

Re: Dauerthema Heizungsregulierung: Heizventil gewechselt

BeitragVerfasst: 19.02.2012 12:15
von zetti-mel
Hallo!
Meine Heizung hat wie oben beschrieben auch nur zwei Stufen: kühl oder (bei Vollanschlag) mäßig warm. Von Sauna-Wärme kann ich nur träumen...
Peter, du schreibst, dass das Heizventil nicht gerade billig war. Wie teuer war es denn?
Grüße
Melanie

Re: Dauerthema Heizungsregulierung: Heizventil gewechselt

BeitragVerfasst: 19.02.2012 12:26
von Steinbeizzzer
Ich habe Gestern nachgeschaut ca 150€ :enraged:

Re: Dauerthema Heizungsregulierung: Heizventil gewechselt

BeitragVerfasst: 19.02.2012 12:28
von zetti-mel
Ich bin's noch einmal... hat sich erledigt! Ich habe Tonis Angaben von 2005 gefunden, dass er für das Ventil 46€ bezahlt hat, inkl. Einbau knapp 150.
Ich werd's wohl bald machen lassen, da ich meinen Zetti auch im Winter (wenn auch nur bei trockenem, aber eben kaltem Wetter) fahre.
Dank dieses Threads weiß ich jetzt, dass es etwas bringt. :2thumpsup:
Danke!
Mel

Re: Dauerthema Heizungsregulierung: Heizventil gewechselt

BeitragVerfasst: 19.02.2012 12:30
von zetti-mel
Hallo Fred,
da haben wir wohl fast gleichzeitig gepostet, du warst aber etwas schneller :wink:
Danke trotzdem für die schnelle Antwort!

Re: Dauerthema Heizungsregulierung: Heizventil gewechselt

BeitragVerfasst: 19.02.2012 12:34
von Steinbeizzzer
Sorry, das war 2005 und wir haben 2012 die 150€ war nur das Ventil ohne Arbeitszeit :enraged:

Re: Dauerthema Heizungsregulierung: Heizventil gewechselt

BeitragVerfasst: 19.02.2012 12:43
von zetti-mel
Oh, ok... Ich habe mal irgendwo gehört, dass bei BMW die Ersatzteile bei Autos, die älter als zehn Jahre sind, in die Classic-Ersatzteilsparte rutschen und dann etwas teurer werden würden. Aber das ist ja nicht nur etwas, sondern deutlich teurer. :shock:
Nun ja, falls ich das Heizventil austauschen lassen werde, würde ich gleich meine Sitzheizung mit reparieren lassen wollen. Auf dem Beifahrersitz funktioniert sie noch super, aber auf dem Fahrersitz wird nur der Rücken warm, der Po nicht. Das war aber schon so, als ich ihn 2009 gekauft habe. :|
Er muss nächste Woche erst einmal zum TÜV, hoffentlich ist alles in Ordnung (sollte es aber sein, da ich erst im Dez.2011 einige Reparaturen hab durchführen lassen).
Wenn aber weitere Reparaturen auf mich zukommen, würde ich das Heizventil und die Reparatur der Sitzheizung auf den nächsten Herbst verschieben. :wink:

Re: Dauerthema Heizungsregulierung: Heizventil gewechselt

BeitragVerfasst: 20.02.2012 21:29
von Heidi-Man
Hab gerade mit sehr großem Interesse den Thread durchgelesen, denn auch bei mir ist es so, dass es nur Vollpower oder Nichts gibt ... :evil:

Aber 150 EUR jetzt in das Ventil investieren und dann noch die Arbeitszeit dazu ... :? weiß grad nicht ob das jetzt, wo der Winter hier langsam wieder die Biege macht, noch sein muss. Evtl dann mit ner anderen Geschichte die mal erledigt werden muss.

Wäre super wenn hier jemand der dann den Tausch vollzogen hat noch posten kann, auf wieviel der Spaß gekommen ist mit Arbeitszeit etc. (klar, wenn ihr ein goldenes händchen habt und das selbst könnt dann nicht :thumpsup: )

Grüße

TOM