Fahrerseite unterm Sitz und Fussraum klatschnass

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Fahrerseite unterm Sitz und Fussraum klatschnass

Beitragvon jessich » 19.01.2012 00:22

Hallo, ich bin neu hier und habe mir vor kurzem einen 97-er Z3 (etwas reparaturbedürftig) zugelegt. Bei der Nachhausefahrt vom Käufer habe ich festgestellt, dass nach längerer Regenfahrt der Teppich (nur fahrerseitig) unter Wasser stand. Ich habe die Türpappe entfernt und festgestellt, daß die Folie im unteren Bereich ca. 10cm lang nicht mehr am Butyl festgeklebt war. Sitz ist draussen und Teppich zum Abtrocknen angehoben. Kann es sein, dass es nur an der Folie liegt (geschätzte 5Liter nach 300km im Regen!)oder wo muss ich noch nachschauen? Das Verdeck wurde 2009 bei BMW erneuert. Freue mich auf eure Tips. Gruß, Jürgen
jessich
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 47
Themen: 14
Registriert: 18.01.2012 22:08
Wohnort: 75433 maulbronn

Z3 roadster 1.8 (09/1997)

   



  

Re: Fahrerseite unterm Sitz und Fussraum klatschnass

Beitragvon SwaY » 19.01.2012 01:10

am einfachsten sucht es sich möglichst ohne Teppich und Verkleidungen (Fußraum Fahrer, A-Säule Fahrer unten, Tür)
Einer draußen der es Auto beregnet mit Gieskanne oder besser Gartenschlauch (jeweils natürlich mit so nem Aufsatz zum gießen) und einer drinnen der guckt wo es herkommt

was du aktuell noch machen kannst ist, dass du guckst ob du irgendwo Wasserspuren findest. Gerade jetzt lässt sich schonmal unterscheiden ob es durch aufgewirbeltes Wasser kommt (sollte dann ja bissl salzig sein - je nach Streueinsatz bei euch) oder nicht

Solltest du zur Fehlersuche den Teppich ausbauen dann fahr den zum nächsten Lackierer und frag ob sie dir den in die Trockenkammer mit rein legen können, dass der wieder ordentlich trocken wird, sonst fängt er früher oder später zu schimmeln an.

Ich würd auch erstmal vorm suchen die Tür nicht abdichten und natürlich gezielt auch dort hinregnen.
Du solltest aber bedenken das bei einer RegenFAHRT, solang es kein Platzregen ist, kaum Wasser die Tür von oben nach unten runterläuft. Bei der Menge halte ich es für wahrscheinlicher, dass das Wasser über die Frontscheibe (wurde mal gewechselt?) o.ä. von vorne kommt, wo das Wasser durch den Fahrtwind zusätzlich rein gedrückt wird.

Verdeck halte ich für eher unwahrscheinlich, das würdest eigentlich merken wenns darüber kommt.


Viel Erfolg beim suchen...Wassereintritt war immer so ne Arbeit die keiner gern gemacht hat und an mir bliebs meistens hängen :mrgreen:
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Fahrerseite unterm Sitz und Fussraum klatschnass

Beitragvon eisi » 19.01.2012 07:10

Servus!

Falls es keinen Trockenkammer-Einlaß beim Lackierer gibt, gehen alternativ folgende Methoden:
Teppich hoch, Zeitungspapier drunter und stündlich wechseln => geht eine Menge Wasser raus!
Anschließend , wenn es nur noch gefühlt feucht ist, vom Baumarkt die Luftentfeuchterbeutel unter den Teppich legen => nimmt fast alles an Restfeuchte mit!
Damit sollte einer Schimmelbildung und event. Schäden am Fz Einhalt geboten sein.

eisi, der das Ganze bei einem A-Vectra nach Gartenschlauchspülung so gemacht und mit einem Fön unterstützt hat - Ergebnis: totale Trochenheit
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Fahrerseite unterm Sitz und Fussraum klatschnass

Beitragvon jessich » 19.01.2012 10:10

hallo, danke für eure tips. den teppich krieg ich trocken, das sollte kein problem sein. die scheibe wurde vor ein paar jahren beim vorbesitzer mal ausgewechselt, jedoch wenn diese undicht wäre müsste in der vergangenheit schon wasser eingetreten sein. nach aussage des verkäufers war das auto immer trocken (selbst nach der waschanlage). wenn längere zeit wasser eingedrungen wäre müsste man das doch sicherlich sehen und riechen. das auto stand beim vb meist im freien. ich versuche es mal mit der wasserschlauchmethode
jessich
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 47
Themen: 14
Registriert: 18.01.2012 22:08
Wohnort: 75433 maulbronn

Z3 roadster 1.8 (09/1997)

   



  

Re: Fahrerseite unterm Sitz und Fussraum klatschnass

Beitragvon capefear » 19.01.2012 20:17

Ich tippe stark auf die Folie unter der Seitenverkleidung.



Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Fahrerseite unterm Sitz und Fussraum klatschnass

Beitragvon Z3 Raul » 19.01.2012 20:34

Hallo Jürgen,

dieses Problem hatte ich bei meinem :bmw: X3 auch. Suchte wie verrückt nach der Ursache, es löste sich die Schallisolierung der Türe, so trat Wasser in den Fußraum.

Gruß Robert
Benutzeravatar
Z3 Raul
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 436
Themen: 18
Bilder: 96
Registriert: 22.05.2011 20:06
Wohnort: 94327 Bogen

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   
  

Re: Fahrerseite unterm Sitz und Fussraum klatschnass

Beitragvon jessich » 19.01.2012 21:49

dank euch. ich hoffe, es ist nur wirklich die folie. hab heute die querlenker erneuert. nächste woche mach ich den test mit dem wasserschlauch. vielleicht kommt auch gar nichts mehr rein, wenn ich die folie neu mache. gruss, jürgen
jessich
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 47
Themen: 14
Registriert: 18.01.2012 22:08
Wohnort: 75433 maulbronn

Z3 roadster 1.8 (09/1997)

   



  

Re: Fahrerseite unterm Sitz und Fussraum klatschnass

Beitragvon jessich » 22.01.2012 09:50

Hallo zusammen,

Wie baue ich denn den Teppich kpl. raus? Ich habe Einstiegsleiste und vordere Seitenverkleidung ab, so daß ich den Teppich anheben konnte. Allerdings will er nicht so richtig trocknen im eingebauten Zustand. Der Teppich läuft unter die Mittelkonsole. Bitte um Info, wie ich den Teppich rauskrieg.

Gruß, Jürgen
jessich
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 47
Themen: 14
Registriert: 18.01.2012 22:08
Wohnort: 75433 maulbronn

Z3 roadster 1.8 (09/1997)

   



  

Re: Fahrerseite unterm Sitz und Fussraum klatschnass

Beitragvon z3-780 » 22.01.2012 12:48

jessich hat geschrieben:Hallo zusammen,

Wie baue ich denn den Teppich kpl. raus? Ich habe Einstiegsleiste und vordere Seitenverkleidung ab, so daß ich den Teppich anheben konnte. Allerdings will er nicht so richtig trocknen im eingebauten Zustand. Der Teppich läuft unter die Mittelkonsole. Bitte um Info, wie ich den Teppich rauskrieg.

Gruß, Jürgen


Wenn du den Teppich kompl.raus haben willst müssen Sitze und Mittelkonsole und diverse Abdeckungen im Fußraum und hinten raus.
Ich würde mich darauf beschränken, Fahrersitz raus und die Plaste-Verkleidungen die im Weg sind, so das du den Teppich Richtung Mittelkonsole anheben kannst( oder umklappen ) um dann mit entsprechendem Gerät zu trocknen.

Gruß Hans
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Fahrerseite unterm Sitz und Fussraum klatschnass

Beitragvon jessich » 23.01.2012 22:49

so, habe heute einen heizlüfter reingestellt, anders wäre der teppich nie getrocknet. alle dichtungen mit vaseline eingeschmiert usw. gibt es eigentlich irgendwelche wasserablauflöcher, die verstopft sein könnten? hatte das problem mal beim VW Käfer mit SSD.
jessich
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 47
Themen: 14
Registriert: 18.01.2012 22:08
Wohnort: 75433 maulbronn

Z3 roadster 1.8 (09/1997)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x