am einfachsten sucht es sich möglichst ohne Teppich und Verkleidungen (Fußraum Fahrer, A-Säule Fahrer unten, Tür)
Einer draußen der es Auto beregnet mit Gieskanne oder besser Gartenschlauch (jeweils natürlich mit so nem Aufsatz zum gießen) und einer drinnen der guckt wo es herkommt
was du aktuell noch machen kannst ist, dass du guckst ob du irgendwo Wasserspuren findest. Gerade jetzt lässt sich schonmal unterscheiden ob es durch aufgewirbeltes Wasser kommt (sollte dann ja bissl salzig sein - je nach Streueinsatz bei euch) oder nicht
Solltest du zur Fehlersuche den Teppich ausbauen dann fahr den zum nächsten Lackierer und frag ob sie dir den in die Trockenkammer mit rein legen können, dass der wieder ordentlich trocken wird, sonst fängt er früher oder später zu schimmeln an.
Ich würd auch erstmal vorm suchen die Tür nicht abdichten und natürlich gezielt auch dort hinregnen.
Du solltest aber bedenken das bei einer RegenFAHRT, solang es kein Platzregen ist, kaum Wasser die Tür von oben nach unten runterläuft. Bei der Menge halte ich es für wahrscheinlicher, dass das Wasser über die Frontscheibe (wurde mal gewechselt?) o.ä. von vorne kommt, wo das Wasser durch den Fahrtwind zusätzlich rein gedrückt wird.
Verdeck halte ich für eher unwahrscheinlich, das würdest eigentlich merken wenns darüber kommt.
Viel Erfolg beim suchen...Wassereintritt war immer so ne Arbeit die keiner gern gemacht hat und an mir bliebs meistens hängen
