Multifunktions Lenkrad

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Multifunktions Lenkrad

Beitragvon captainZ » 02.05.2005 17:44

Habe in meinem Z ein serien M lenkrad !
Beim Händler habe ich gesehen das der E36 das selbe lenkrad mit multifunktion hat !
Weiß einer ob man das nachrüsten kann ?
Quasi lautstärke regelung vom radio etc ...(übers lenkrad)


mfg norbi
Benutzeravatar
captainZ
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 97
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 19.10.2004 21:20
Wohnort: Fassberg

Z3 roadster 2.8 (1998)



  

Beitragvon BjörnZ3 » 02.05.2005 18:15

Wollte ich auch unbedingt. Allerdings scheint es am eingeschränkten Schleifring zu scheitern. Würde mich da aber sofort eines besseren belehren lassen und für ein Multifunktionslenkrad auch Geld in die Hand nehmen.
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Beitragvon captainZ » 05.05.2005 11:38

Habe das gefühl das nicht wirklich viele erfahrung damit haben :?
Naja ich frag mal beim freundlichen autohaus nach ! mal sehen was die mir sagen können :mrgreen:
Benutzeravatar
captainZ
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 97
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 19.10.2004 21:20
Wohnort: Fassberg

Z3 roadster 2.8 (1998)



  

Beitragvon BjörnZ3 » 05.05.2005 11:52

Du glaubst aber nicht wirklich, dass Du dort bei einer solchen Frage eine qualifizierte Antwort bekommst, oder? :roll:

Ich habe mich noch mal ein wenig im ETK umgesehen. Das Lenkrad wurde im E36, E39 (also alter 5er) und E31 (8er) verbaut - allerdings hatten die immer unterschiedliche Teilenummern, gemäß ETK gibt es KEINE Gleichteile. :cry:

Im E36 gab es NIE ein Multifunktionslenkrad. Es wurden nur die Kappen verbaut.

Ich gehe aber davon aus, dass die Einsätze mit den Tasten vom E39 passen, weiterhin gibt es einen Kabelsatz, der die Tasten mit dem Schleifring verbindet. Der Z3-Schleifring ist 6-polig, der vom E39 ist 7-polig. Habe keine Ahnung, ob man den bei uns verbauen kann. Und selbst wenn: wie die Kabelführung danach aussieht - absolut kein Plan.

Allerdings habe ich das JVC KD-LX555R verbaut, dass man mittels Adapter an eine vorhandene BMW-Lenkradsteuerung anschliessen kann. Aber wie gesagt: ich habe keine Ahnung, wie die Connection zwischen Schleifring und Radio/Adapter aussieht.

Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter.
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Beitragvon captainZ » 05.05.2005 18:14

Also ich kenne einen der es im M3 e36 drin hat mit multi !!!
Aber ob es auch im Z funzt ist immer noch die frage ... :?
Naja erstmal fragen was die schalter kosten *g*



mfg norbi
Benutzeravatar
captainZ
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 97
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 19.10.2004 21:20
Wohnort: Fassberg

Z3 roadster 2.8 (1998)



  

Beitragvon BjörnZ3 » 05.05.2005 18:41

Ca. 75 Euro pro Seite
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Beitragvon kr0815 » 20.05.2006 21:25

hab jetzt bei mir die Multifunktionstasten nachgerüstet, und zumindest die Radiogeschichte funktioniert. (Tempomat kommt noch ..)

Habe ein Becker Traffic Pro / nicht die BMW-Version, aber müsste eigentlich auch mit der BMW-Version gehen.

Meiner ist allerdings BJ 2 /98, irgendwann später wurde was am Lenkrad geändert.
Hat jemand Interesse an dem Thema ?
dann schreib ich was ihr braucht und wie ihr das mit dem fehlenden I-Bus hinbekommt.

Gruß

Klaus
kr0815
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 14.04.2006 11:55
Wohnort: Nürtingen

Z3 roadster 2.8 (1998)
  

Beitragvon BjörnZ3 » 20.05.2006 21:54

Großes Interesse! Bitte ausführlich berichten. :)
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Beitragvon kr0815 » 20.05.2006 22:48

ok, ich versuchs mal, fragt wenn ich was vergessen habe / ihr nicht weiterkommt

Ihr braucht:
-natürlich die beiden Tastenblöcke (es geht nur mit beiden, das Bus-Signal wird im Tempomat-Block erzeugt)

- das Verbindunkskabel zwischen den Blöcken, kostet ein paar Euro

- einen neuen 7poligen Schleifring / Wickelfeder, bei mir hat der vom E39 gepasst, Teile-Nr. 32 34 1 094 261 (es gab im E39 auch einen 4poligen, der gleiche wie im Z3, dachte der oben genannte muss passen und habs einfach riskiert)

- in meinem Fall einen Adapter BMW MFL - Becker von Dietz, ca. 90 Euro, bei einem BMW Becker TP müsste es eigentlich ohne gehen

- und dann halt etwas Geschick / keine Angst vor Kabeln , Strom usw. ;-)


Das Problem ist, das der Z3 keinen I-Bus hat, aber die Tastenblöcke fragen nicht erst nach, welche Module vorhanden sind, sondern senden einfach bei Tastendruck drauf los.
In den Modellen mit Bus ist der Tacho Master.
Ihr braucht aber keinen Master wenn ihr nur Radio und Tasten habt.
Ein Pull-Up-Widerstand, um den Bus auf 12 Volt zu ziehen, reicht völlig aus, bei mir sind 1,5 Kiloohm ausreichend, dürfte aber wahrscheinlich nicht so kritisch sein, der lag halt gerade in der Bastelkiste.

Dann halt Lenkrad raus (Batterie abklemmen wegen Airbag, zum Airbag selber sage ich jetzt nix, muss jeder selber wissen was er tut und darf, wenn ihrs nicht wisst, ihr dürft es nicht ;-) )
Achtet drauf das beim Einbau die Wickelfeder in Mittelstellung ist.

Ihr müsst dann an den Stecker von der Wickelfeder zusätzlich +12Volt Zündung (könnt ihr vom Radio nehmen) und das Bus-Signal legen.

Eigentlich ist das Ganze rel. einfach, ich habe für den Umbau von Lenkrad, Schleifring usw. knapp ne Stunde gebraucht, abe in Ruhe mit ein paar Zigarettenpausen ;-)
Die Verkabelei am Radio dauert ettwas / ist etwas fummelig, aber auch nix anderes wie z.B. ne Freisprechanlage einzubauen.

Hoffe, euch damit geholfen zu haben, sonst meldet euch

Gruß

Klaus
kr0815
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 14.04.2006 11:55
Wohnort: Nürtingen

Z3 roadster 2.8 (1998)
  

Beitragvon BjörnZ3 » 21.05.2006 00:10

Danke für die ausführliche Beschreibung. Das Thema Baujahr/Schleifring ist in meinem Fall der Pudels Kern: ab 03/99 wurde in E39 und Z3 der zweistufige Airbag verbaut. Das hat beim E39 dazu geführt, dass der Schleifung an der Lenksäule montiert wurde, während beim Z3 eine andere Lösung verbaut wurde - und zwar ein sechspoliger Schleifring, der leider kein Gleichteil zu irgendeinem anderen Modell ist. :enraged:

Ergo besteht das Problem darin, die Signale aus dem Lenkrad herauszubekommen. Ich kenne da allerdings einen findigen Bastler, der das über die Hupenleitung realisieren will. Mal schaun...

Die BMW-Becker-Modelle haben übrigens einen Pin, der als "I-Bus" deklariert ist. Keine Ahnung, wie das damit funktionieren soll...
Benutzeravatar
BjörnZ3
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 1004
Themen: 55
Bilder: 8
Registriert: 29.07.2004 16:00
Wohnort: Paderborn im schönen OWL

Z3 roadster 2.2i (2001)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x