Seite 1 von 1

Airbagkontrolle --- Sitzmatte

BeitragVerfasst: 15.08.2011 23:42
von x33
:evil: ...jetzt hat dieser Fehlerteufel auch bei mir zugeschlagen... :twisted:

Im Zuge der alljährlichen Verdeckpflege (waschen, imprägnieren und Kunststoffscheibe polieren) musste ich mich auf den Beifahrersitz knien...natürlich mit einer dicken Decke als Unterlage...

Trotzdem leuchtete danach die Airbag-Kontroll-Leuchte.
Der Fehler ließ sich mit dem Tester zwar löschen...kam aber nach dem Aus/Einsteigen des Beifahrers wieder....mal schneller...mal später.

Dummerweise sind bei leuchtender Kontrolle alle Airbags abgeschaltet, was mir gerade für die anstehende längere Urlaubsfahrt nicht besonders gefällt.
Das Austauschen dieser blöden Sitzmatte wollte ich mir sparen...deshalb hab' ich schnell mal den Lötkolben angeworfen und die elektrischen Werte der besetzten Sitzmatte durch eine Dummyschaltung ersetzt.

Das ist eine Sache von wenigen Minuten:
----> das Kabel von der Sitzmatte zu dem kleinen Steuergerät am Stecker abschneiden...dabei 2 bis 3cm Kabel am Stecker stehen lassen.
Ein Spiegel ist dazu hilfreich
----> Den Stecker aus den Steuergerät ziehen...die beiden kurzen Kabelende sind Blau und Weiß
----> eine kleine Diode (Typ ist ziemlich egal...z.B. 1N4001 bis 1N4007)
mit einem Widerstand (Wert ist unkritisch...sollte zwischen 30 und 40KOhm liegen) parallel verlöten
----> die beiden parallelen Bauteile an die beiden Drahtenden des Steckers löten =>> dabei muss die Seite der Diode mit dem Markierungsring mit dem blauen Draht verbunden werden die zwei Bauteile mit Schrumpfschlauch verpacken
----> Stecker wieder auf das Steuergerät stecken
----> Fehlerspeicher löschen (der Tester sollte jetzt immer "Beifahrersitz besetzt" erkennen...egal, ob sich dort wirklich ein Passagier befindet)

Vorteile dieser Dummyschaltung:
-> nie wieder Ärger mit der Sitzmatte...also auch keine "Nichtfunktion" des Airbagssystems
-> einfach und billig

Nachteile
-> der Beifahrer-Airbag löst bei einem Aufprall aus...auch wenn der Beifahrersitz leer ist (der zusätzlich Schaden dadurch dürfte aber bei einem über 10 Jahre alten Auto nicht so gravierend sein)
-> 'ne Baby-Wippe oder Hund/Katze könnten durch den Airbag das Fliegen lernen ...haben also auf dem Beifahrersitz nix mehr verloren

---------------------------------------------
Zur Erklärung der Technik:
Die Sitzmatte verändert bei Belastung den Widerstandswert
---> leer(weniger als 25KG Gewicht)> 200KOhm
---> besetzt, je nach Gewicht und Sitzposition, ergibt sich ein Wert von 50 bis 30KOhm
Durch die unterschiedlichen Widerstandswerte erkennt die Elektronik ob der Beifahrersitz besetzt ist...bei leerem Sitz (oder Belastung unter 25KG) lösen die Airbags und der Gurtstraffer auf der Beifahrerseite nicht aus...das minimiert Unfallkosten.
Die zusätzliche Diode wird von der Erkennungselektronik zur Überprüfung der Kabelverbindung benutzt (unterschiedliche Spannungs/Ohmwerte beim Umpolen)
Wird von der Auswertung eine Unterbrechung (oder ein Kurzschluss) im Bereich der Sitzmatte festgestellt, dann leuchtet die die Kontrolle und das Airbagsystem ist komplett abgeschaltet...auch auf der Fahrerseite!
Ein Fahren mit leuchtender Anzeige ist also nicht gerade ratsam!

Mögliche andere Fehlerquellen der Sitzerkennung auf der Beifahrerseite sind die Steckverbindungen zu dem kleinen, schwarzen Kästchen unter dem Sitz (externes Steuergerät)...möglicherweise sogar in Verbindung mit einem zu kurzem Kabel (ergibt Wackelkontakt beim Verschieben des Sitzes auf "ganz vorne und ganz hoch")

Kleinere Gepäckstücke hinter/unter dem Sitz können auch zu Wacklern in den Stecker führen..ebenso wie übereifriges Hantieren mit dem Staubsauger.

Das kleine Steuergerät selber ist viel seltener die Fehlerquelle...wird aber von den Werkstätten gerne ausgetauscht :-(

Das Überlisten der Airbagsteuerung mit Hilfe der Dummyschaltung funktioniert übrigens nur, weil der Z3 keine Erkennungschaltung für das Gurtschloss hat...dann würde es zu einer Warnung "Sitz besetzt und Gurt nicht angelegt" kommen.

Die Fahrerseite hat keine Erkennungsmatte...da wird beim zu blöden Draufknien eventuell "nur" die Sitzheizung beschädigt
-------------------------------------
Eine weitere, bekannte Fehlerquelle des Airbagsystems sind die beiden Gurtstraffer (natürlich nicht die Gurtstraffer selbst...sonder wieder mal nur die Steckkontakte)...auch der Schleifring im Lenkrad macht manchmal Ärger
Diese Teile (genauso wie die Airbags) enthalten Explosivstoffe...........deshalb sollte man Arbeiten daran einer entsprechenden Fachkraft überlassen!
--------------------------------------
Viele Grüße,
Joachim

P.S.
ich weiß natürlich, dass über das Thema schon Einiges zu finden ist....wollte das nur noch mal zusammenfassen

Die im Internet erhältlichen Ersatzschaltungen bewirken nicht mehr und nicht weniger als die zwei Bauteile...

Re: Airbagkontrolle --- Sitzmatte

BeitragVerfasst: 16.08.2011 18:58
von capefear
Saubere Anleitung! :2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup:

Von sowas lebt das Forum!



Grüße
Bernhard

Re: Airbagkontrolle --- Sitzmatte

BeitragVerfasst: 30.10.2011 10:11
von legolas
Ich stehe vor dem Problem und wollte das auf die Art auch lösen. Ich hätte im Vorfeld noch eine Verständnisfrage.
Wenn ich den Umbau vorgenommen habe ( verlöten oder Airbag- Modul ) erlischt die Lampe sofort nach Neustart oder muss danach zwingend der Fehlerspeicher gelöscht werden um die Lampe zum erlöschen zu bringen ?

Was ruft denn der Freundliche momentan auf für die Aktion ?

Wär ja interessant zu wissen wenn man den Umbau macht und es leuchtet weiter das es dann noch am Fehlerspeicher liegt und nicht an der Umbaumassnahme.
Viele Grüße
LeGo
8)

Re: Airbagkontrolle --- Sitzmatte

BeitragVerfasst: 30.10.2011 11:16
von viper.rt
Es gibt auch einen Stecker mit der Technik in der Bucht, für wenig € , da spart man sich die "Kraucherei" unterm Sitz. Stecker abziehen, Dummy einstecken, gut is.

Und falls man doch mal die Matte wechseln sollte, ist alles Original.

Und wegen dem "Knien auf den Sitzen" bewährt hat sich so ein Kniekissen

http://www.ebay.de/itm/Kniekissen-Garte ... 4aab1506e1


gruß

stefan

Re: Airbagkontrolle --- Sitzmatte

BeitragVerfasst: 30.10.2011 12:01
von legolas
... daher hab ich Airbag- Modul geschrieben, das wäre so ein Dummy.
Allerdings bin ich mit der Fehlerspeicherfrage noch nicht wirklich weiter jetzt... 8)

Re: Airbagkontrolle --- Sitzmatte

BeitragVerfasst: 30.10.2011 17:30
von Barbara
viper.rt hat geschrieben:Es gibt auch einen Stecker mit der Technik in der Bucht, für wenig € , da spart man sich die "Kraucherei" unterm Sitz. Stecker abziehen, Dummy einstecken, gut is.

Und falls man doch mal die Matte wechseln sollte, ist alles Original.

Und wegen dem "Knien auf den Sitzen" bewährt hat sich so ein Kniekissen

http://www.ebay.de/itm/Kniekissen-Garte ... 4aab1506e1


gruß

stefan

Hat zwar jetzt nichts mit dem Thema zu tun :pssst: , aber dennoch DANKE Stefan für den Link. Der Verkäufer schuldet dir eine Provision. Ich wollt die eh schon lange kaufen und jetzt hast mich wieder dran erinnert und ich hab gleich mal gekauft :mrgreen:

Re: Airbagkontrolle --- Sitzmatte

BeitragVerfasst: 31.10.2011 00:32
von Toni
Hallo LeGo,

wenn die Lampe einmal brennt (der Fehler also gespeichert wurde), dann hilft nur noch die Löschung des Fehlerspeichers.

Evtl. macht es der freundliche BMW-Händler umsonst, aber 20-30 EUR könnten es auch schon werden.

Eine Alternative wäre dieses Angebot hier:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic19132.html

Gruß Toni

Re: Airbagkontrolle --- Sitzmatte

BeitragVerfasst: 18.05.2013 10:43
von andre-p
Hallo Leute,
freue mich immer wieder über solche Forenbeiträge und möchte hiermit ein großes Lob und ein fettes Dankeschön hinterlassen.
Der Tipp hat mir zig Euro eingespart und die Funktion ist trotzdem erhalten geblieben. Sollten bei einem Crash beide Airbags aufgehen, obwohl nur einer drin sitzt, ist mir das relativ egal - Sicherheit geht vor.

In diesem Sinne eine unfallfreie Saison :sunny: