Dichtung montieren – womit?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Dichtung montieren – womit?

Beitragvon Kraftfahrer » 24.07.2011 23:35

Hallo zusammen,

spricht eigentlich etwas dagegen eine Kofferraumdichtung mit Hilfe von Sanitär-Silikon zu montieren? Das müsste doch dicht werden – oder harmoniert das Silikon evtl. nicht mit dem Gummi der Dichtung? Hab da echt keine Ahnung ...

Grüße

Heiko
Kraftfahrer
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 91
Themen: 20
Registriert: 24.11.2009 21:46

  

Re: Dichtung montieren – womit?

Beitragvon katusj » 05.02.2012 11:20

Hallo,

viele Silikon-Klebstoffe enthaelten Essig. Essig gegen Stahl, brrr.... nie! Deren Klebkraft und Öl- Kraftstoff- UV Fesitigkeiten sind auch fast nichts.
Lieber benutze die alte "PalmaTex" Klebstoff. Heutzutage ist es als Pattex Kraft Kleber in alle Baumaerkte verkauft.

MfG,
József
katusj
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 38
Themen: 5
Registriert: 14.01.2012 12:37
Wohnort: Hannover

Z3 roadster 1.9i (06/1996)

   
  

Re: Dichtung montieren – womit?

Beitragvon Steinbeizzzer » 05.02.2012 11:42

Der Fred ist zwar schon 6 Monate alt aber da József ihn aufgegriffen hat, mein Favorit ist der Pattex Repair Extrem, der klebt alles zusammen.
Alternativ wenns einbischen mehr sein darf Silicon auf Wasserbassis, der ist elastisch Tempeaturbeständig braucht aber seine Zeit zum abbinden.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Dichtung montieren – womit?

Beitragvon eisi » 05.02.2012 14:26

Servus!

Es gibt im Fachhandel eine sgenannte Karosseriedichtmasse.
Es handelt sich um eine Tube, die es mit grauer bzw. schwarzer Masse gibt.
Diese harmoniert hervorragend mit Metall, Lack und Gummi.
Preis sollte bei ca. 10,- bis 15,-€ liegen.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10054
Themen: 652
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Dichtung montieren – womit?

Beitragvon katusj » 05.02.2012 22:20

Hallo Zusammen,

ja, der Post ist schon alt, aber nicht geantwortet und könnte andere Kollegen auch interessieren.
Die Karosseriedichmasse ist ein wunderbares Material, aber passt nicht zu diesem Anwendung. Ich benutze nur die original 3M (kostet 1,5-2Euro cca. so gross wie ein Leberwurst :) ) und bin ich damit zufrieden. Es ist ein PUR-Basis Kleber/Dichtmasse, welche ausdrücklich um Karosserieteilen zu einander kleben/dichten entwickelt ist. Es ist bischen steifer und kann nur mit der Lackierung entfernt werden. :D
Um eine Gummidichtung zu montieren würde ich lieber nicht benutzen, weil es weicher sein sollte.

MfG,
József
katusj
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 38
Themen: 5
Registriert: 14.01.2012 12:37
Wohnort: Hannover

Z3 roadster 1.9i (06/1996)

   
  

Re: Dichtung montieren – womit?

Beitragvon Kraftfahrer » 06.02.2012 13:00

... okay, die Dichtungsmontiererei ist natürlich schon im Sommer gelaufen, ich hatte noch eine halbe Tube Windschutzscheibendichtmasse, wie sie früher verwendet wurde, als die Scheiben noch nicht geklebt sondern mit Gummidichtungen eingesetzt wurden (das konnte man noch selbst machen!).
Die hab ich verwendet. Hat soweit gut geklappt, "Langzeiterfahrungen" liegen natürlich noch keine vor :wink:

Grüße

Heiko
Kraftfahrer
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 91
Themen: 20
Registriert: 24.11.2009 21:46

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 1 Gast

x