Seite 1 von 1

eingeschsltetes licht macht probleme ?!

BeitragVerfasst: 30.06.2011 23:43
von Kalli90
hallo alle miteinander,
habe folgendes problem mein zetti läuft am tag ohne probleme, motor schnurrt 1a, doch im dunklen wenn ich fernlicht anhabe sackt manchmal die drehzahl auf 500 ab, wenn die kupplung getreten ist und ich ausrolle, zb an ner ampel/kreuzung, fängt sich jedoch sofort wieder.

wo dran kann das liegen, batterie, lichtmaschine ? :shock:

das auto springt ohne mucken sofort an, batterie wurde im januar voll geladen un leuchtet grün, original bmw batterie

drosselklappe wurde gereinigt, wasserpumpe, thermostat, öl un zündkerzen 1 jahr alt, sommerfahrzeug, ansonsten dreht un läuft der motor normal, hat wer ne idee evtl mit ner kostenvorstellung ? :mrgreen:

mfg

Re: eingeschsltetes licht macht probleme ?!

BeitragVerfasst: 30.06.2011 23:48
von Kalli90
mir fällt gerade ein es ist auch am tag, wenn das radio voll aufgedreht ist, wie gesagt nicht immer nur manchmal ?! :(

Re: eingeschsltetes licht macht probleme ?!

BeitragVerfasst: 01.07.2011 06:10
von eisi
Servus!

Hatd er Nockenwellensensoren verbaut?
Das hatte mein 6-Zylinder auch so und dann war es ein Sensor.
Angesprungen ist er sofort, lief "einwandfrei", aber im Leerlauf war das eine ganz komische Sache - ähnlich der Beschreibung von Dir.

eisi

Re: eingeschsltetes licht macht probleme ?!

BeitragVerfasst: 01.07.2011 10:16
von Angeldog
Hi
Nockenwellensensor könnte es Sein. Aber schau mal nach deinem Massekabel es muß sauber anliegen,darf kein Rost oder Dreck auf der Aufliegefläche haben,das wäre am einfachsten
Gruß Jason

Re: eingeschsltetes licht macht probleme ?!

BeitragVerfasst: 01.07.2011 18:21
von Kalli90
nockenwellensensor wurde bereits erneuert vor ca 6000 km, hat der wagen 2 nockenwellensensoren ?

müsste dann ja eig im fehlerspeicher stehen oder ?

kann es au an der lambadasonde liegen ?
nach ner 600 km fahrt kam sie im fehlerspeicher, speicher wurde gelöscht und seit dem hat die sonde nid mehr rum gezickt könnte das auch ein grund sein ?

mfg

Re: eingeschsltetes licht macht probleme ?!

BeitragVerfasst: 02.07.2011 10:11
von eisi
Grundsätzlich JA!
Alle Sensoren, die Einfluß auf die Motorsteuerung haben, weil sie dafür Daten bzw. Werte liefern, kommen als Fehlerquelle in Betracht.
Beim Lambdasondenfehler merkst Du dies allerdings sofort beim Vollgas: Der Motor zieht nicht immer gleichmäßig an, dreht teils mit "abgehackter" Drwehzahlmesseranzeige hoch.
Ist die Lambdasonde gänzlich defekt, könnte dies widerrum schon ein Punkt sein - Du merkst dies jedoch am Spritverbrauch => der steigt!

eisi