Seite 1 von 1

Blinker löst bei eingeschaltetem Abblendlicht Lichthupe aus

BeitragVerfasst: 09.06.2011 19:41
von nowhereman
Hallo,

wenn ich bei eingeschaltetem Abblendlicht nach links Blinke, wird kurz die Lichthupe, bzw. das Fernlicht eingeschaltet. Hat schon beim Gegenverkehr Verwirrung ausgelöst ("Was will der Spinner in seiner Angeberkarre" :mrgreen: ).
Kann man da selber was "schrauben", oder muss ich zum freundlichen :bmw: Händler. Oder hilft vielleicht ein Hauch Kontaktspray?

Gruß

Re: Blinker löst bei eingeschaltetem Abblendlicht Lichthupe

BeitragVerfasst: 09.06.2011 21:39
von pizzol
Diese Effekte treten meistens auf wenn der Masseanschluss am entsprechenden Scheinwerfer nicht in Ordnung ist.

Ich nenne das mal "vagabundierende" Ströme ....

Re: Blinker löst bei eingeschaltetem Abblendlicht Lichthupe

BeitragVerfasst: 10.06.2011 12:03
von nowhereman
aha... und welche Gegenmaßnahmen gibt es?

Re: Blinker löst bei eingeschaltetem Abblendlicht Lichthupe

BeitragVerfasst: 10.06.2011 14:44
von pizzol
Irgendwo im Bereich deslinken vorderen Scheinwerfer müsste eine Leitung direkt mit der Karosserie verschraubt sein - der Masseanschluß-

Wo? Leider keine Ahnung.
Bestimmt kann hier jemand aus dem Forum nährer Infos geben ...
Also, aufi geht's , wer weiß Bescheid

Re: Blinker löst bei eingeschaltetem Abblendlicht Lichthupe

BeitragVerfasst: 19.06.2011 12:55
von BigT
Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Blinker-/Fernscheinwerferhebel defekt ist.

Re: Blinker löst bei eingeschaltetem Abblendlicht Lichthupe

BeitragVerfasst: 20.06.2011 19:20
von Mc Gyver
Würd ich auch eher vermuten. Teste mal (evtl Auto gegen die Wand stellen) ob der Schalthebel mechanisch zu leicht die Lichthupe auslöst. Vielleicht ist da je der Riegel ausgeleiert...

Re: Blinker löst bei eingeschaltetem Abblendlicht Lichthupe

BeitragVerfasst: 28.06.2011 22:03
von steinberg
Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir geht beim Rechts-Blinken das Fernlicht dauerhaft an (bei angeschaltetem Abblendlicht).
Meine Vermutung ist, ein mechanisches Problem an der Raste des Schalters. Der Schalter rastet nicht mehr vollständig.

Hat jemand den Schalter (ca. 60 Euro +) schonmal gewechselt? Muss das Lenkrad runter oder kommt man seitlich dran?

Da sind jetzt die Experten gefragt. M.E. ist die Diagnose gestellt - Schalter defekt! :idea:

grüsse

steinberg

Re: Blinker löst bei eingeschaltetem Abblendlicht Lichthupe

BeitragVerfasst: 28.06.2011 22:46
von Markulitos
steinberg hat geschrieben:Hallo zusammen,

Hat jemand den Schalter (ca. 60 Euro +) schonmal gewechselt? Muss das Lenkrad runter oder kommt man seitlich dran?



Lenkrad bleibt dran

nur verkleidung drunter ab
3 kabelbinder duchschneiden
und hebel ausclipsen
neuen dran -> fertig. sollte in 5min erledigt sein.

Re: Blinker löst bei eingeschaltetem Abblendlicht Lichthupe

BeitragVerfasst: 29.06.2011 00:44
von Holle124
Tag ,hatte ein ähnliches Problem beim TÜV.
Wenn das Fernlicht angeschaltet wurde ging auf der Fahrerseite der Blinker dauerhaft an!?!

Es hat sich rausgestellt das auf der Fahrerseite vorne im Motorraum die Verbindung vom Blinker durch gescheuert war und so an der Karrose mit an lag. 5cm Isolierband haben das Problem gelöst :2thumpsup:

Also 2ten Mann besorgen zum Testen und der andere wackelt mal an den Seiten wo die Kabel entlang gehen. Warscheinlich oder meistens nur ne Kleinigkeit.

Gruß

Re: Blinker löst bei eingeschaltetem Abblendlicht Lichthupe

BeitragVerfasst: 08.07.2011 12:28
von steinberg
Hallo zusammen,

habe gerade eine neue Schalteinheit (Blinker, Fernlicht und BC) eingebaut. Ging relativ zügig, ein paar Kreuzschlitzschrauben und Kabelbänder etc.
Es funktioniert wieder, d.h. bei mir eindeutig ein mechanisches Problem mit dem Schalter. Über Kosten kann ich noch nix sagen, da der freundliche noch prüft, ob meine nächste Woche auslaufende Gebrauchtwagengarantie sich an den Kosten beteiligt.

Grüsse

Steinberg