Windschott für Überrollbügel richtig befestigen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Windschott für Überrollbügel richtig befestigen

Beitragvon Sebl » 07.06.2011 18:42

Hi,

habe ein kleines aber nerviges Problem mit meinem Windschott und hoffe, das ihr mir da evtl. helfen könnt.

Das Windschott wird bei mir sowohl vorne als auch hinten mit 2 Klammern unterm Kunststoff festgehagt. Allerdings löst sich auf der Hinterseite immer wieder eine der beiden Klammern und klimmpert dann föhlich vor sich hin, bis ich die Klammer wieder einhänge.
Die Einbauanleitung hat mir hier leider auch nicht wirklich weitergeholfen, da es dort hinten an den Befestigungspunkten der Persenning eingehangen wird und nicht mit diesen Klammern.

Hir mal 2 Links, wo beide male etwas weiter unten das Windschott zu sehen ist.
Hier mit den Einhängehaken :lol:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic14884.html

Und hier mit den Befestigungspunkten für an der Persenning:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic18448.html

Was auf den Bildern auch deutlich auffällt, ist der sehr unterschiedliche Schnitt an dem unteren Ende der Rückseite.

Und, warum wurde da überhaupt mal was geändert, kam das zusammen mit dem Facelift?

Es wäre echt super, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.

Gruß Sebastian
Benutzeravatar
Sebl
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 236
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 20.05.2010 08:54
Wohnort: Neuwied

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   
  

Re: Windschott für Überrollbügel richtig befestigen

Beitragvon Noppes » 07.06.2011 19:38

Hab das gleiche Problem.
Dachte schon wäre was kaputt gegangen als es klimperte.
War aber auch nur eine Klammer die aus dem Kunststoff raus gerutscht war.
Wer hat eine Idee!!!??
Benutzeravatar
Noppes
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 52
Themen: 7
Bilder: 9
Registriert: 26.05.2011 07:00
Wohnort: Mönchengladbach

Z3 roadster 1.9i (01/1999)

   



  

Re: Windschott für Überrollbügel richtig befestigen

Beitragvon capefear » 07.06.2011 20:14

Also ich hab so ein Windschott wie du es hast noch nie gesehen... :shock:


Sorry, ich kann dir da nicht helfen...
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Windschott für Überrollbügel richtig befestigen

Beitragvon Toni » 08.06.2011 07:14

Hallo zusammen,

sieht für mich aus wie das Original Netz für die Überrollbügel, oder ?

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Windschott für Überrollbügel richtig befestigen

Beitragvon Noppes » 08.06.2011 07:48

bei mir ist es das Original BMW Windschott.
Halter sind genau so wie auf dem Foto:
[ externes Bild ]

capefear: Also ich hab so ein Windschott wie du es hast noch nie gesehen...


du hast doch auch ein Windschott über den Überrollbügeln und
den Fotos nach auch das originale. solltest es dann wohl doch kennen.
Benutzeravatar
Noppes
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 52
Themen: 7
Bilder: 9
Registriert: 26.05.2011 07:00
Wohnort: Mönchengladbach

Z3 roadster 1.9i (01/1999)

   



  

Re: Windschott für Überrollbügel richtig befestigen

Beitragvon Sebl » 08.06.2011 16:58

@noppes: mein Windschott wird wie bei dir mit den 4 Haken befestigt. Capefear wird dann warscheinlich die andere Version haben, welche auf der hinterseite eingehangen wird und nicht wie unsere gesteckt.
Den Vergleich siehst du ja auf den Bildern in den beiden links von mir ganz oben. Der einzige Unterschied ist dort an bem langen Lederabschluss ganz unten an dem Windschott zu sehen, der Teil, welcher im Verdeckkasten hängt.

@Toni: ja, ist ein original BMW Windschott für die Überrollbügel, aber scheinbar gab es davon 2 verschiedene Versionen.

Ich erlaube mir hier auch eben mal, die entsprechenden Bilder zum besseren direkten Vergleich mit anzuhängen.
Dateianhänge
Z3 Windschott 1.jpg
Windschott mit 4 Haken
Z3Windschott.JPG
Winschott mit 2 Haken und Einhängeösen hinten
Benutzeravatar
Sebl
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 236
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 20.05.2010 08:54
Wohnort: Neuwied

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   
  

Re: Windschott für Überrollbügel richtig befestigen

Beitragvon Noppes » 08.06.2011 18:04

ich hab das Windschott jetzt erst einmal ganz abmontiert.
das klimpern war nervend.
Benutzeravatar
Noppes
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 52
Themen: 7
Bilder: 9
Registriert: 26.05.2011 07:00
Wohnort: Mönchengladbach

Z3 roadster 1.9i (01/1999)

   



  

Re: Windschott für Überrollbügel richtig befestigen

Beitragvon capefear » 08.06.2011 19:25

@Noppes: Richtig, ich habe die andere Version. Wusste gar nicht, das es zwei verschiedene gibt.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Windschott für Überrollbügel richtig befestigen

Beitragvon Toni » 09.06.2011 07:14

Hallo zusammen,

mir war es auch nicht bekannt, dass es von dem "Netz" zwei Versionen gab.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Windschott für Überrollbügel richtig befestigen

Beitragvon klein170478 » 09.06.2011 11:32

mein 3l Ez 26.04.2002 hatte die Variante mit 2 Haken und Einhängeösen hinten.
Hatte das Windschot beim Kauf dabei und zusammen mit den Serienbüglen nach umbau auf Alumex verkauft.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], DotNetDotCom.org [Bot], Oliver., Trendiction [Bot] und 1 Gast

x