Waeco MT2000 Komfortblinken

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Waeco MT2000 Komfortblinken

Beitragvon oktagon » 21.05.2011 16:42

Hi zusammen,

ich benötige Hilfe bzgl. genannten Blinkermodul. Ich hatte hier in einen Beitrag eine Anleitung gefunden (https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... hp?id=3098), nur leider funktionert diese bei mir nicht.

Aktuell funktionert mein Komfortblinken nur "links". Beim blinken "rechts" bleibt es ohne Funktion. Zudem bleibt, bei laufendem Motor das Modul hängen und blinkt und blinkt......

Die Blinker - Funktion bei auf und zusperren, ist komplett ohne Funktion....

Bin für jeden Rat dankbar....

Gruß

Roman
Benutzeravatar
oktagon
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert: 08.10.2008 11:48
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Waeco MT2000 Komfortblinken

Beitragvon oktagon » 21.05.2011 16:51

Ich habe an meinem Blinkhebel 2 x grün/gelbe Kabel und am Blinkmodul liegt bei mir am grünen Kabel (Blinksignal) eine Dauerspannung an. Ist das richtig?? Für meinen Begriffe sollte hier doch nur im Falle des "Blinken" eine Spannung anliegen?
Benutzeravatar
oktagon
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert: 08.10.2008 11:48
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Waeco MT2000 Komfortblinken

Beitragvon gefi68 » 23.05.2011 20:57

Hallo,
habe genau das gleiche Problem.Blinker links blinkt 4,5 mal (naja ist halt so).Blinker rechts blinkt und blinkt und.......
Sicherung raus blinkt und blinkt.......
Stecker (Kabelsatz 2 5-Aderig) vom Blinkmodul raus hört Gott sei Dank auf!!
Mit Kundendienst gesprochen waren zwar nett aber nicht besonders kompetent.Dioden eingebaut, Verkabelung kontrolliert habe bis jetzt 4 neue Module eingebaut. Zur Zeit funktionierts aber wer weiß
wie lange.
Die Funktion Blinken beim Auf und Zusperren schon immer ohne Probleme.
Schreib mir doch an meine PN und wir können uns näher darüber unterhalten .
Gruß Gerhard
Benutzeravatar
gefi68
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 13
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 01.10.2010 10:22
Wohnort: Brennberg

Z3 coupe 3.0i (10/2001)

   
  

Re: Waeco MT2000 Komfortblinken

Beitragvon rapo » 24.05.2011 07:32

Hallo zusammen,

hab gestern auch versucht das Blinkmodul einzubauen. Funktioniert aber leider nicht so wie gewünscht. Ich hab das Modul hinten im Kofferraum eingebaut wie es hier im Forum auch beschrieben ist.

Bei mir blinkt das Modul einmal bei Betätigen der Schließfunktion der Funkfernbedienung. Das Komfortblinken mit 1x antippen und 4x blinken funktioniert gar nicht :cry: Was hab ich denn jetzt falsch gemacht? Eingebaut wurde es nach der Anleitung die beigelegt ist.

Vielleicht kann jemand die Farben der einzelnen Leitungen mitteilen wie was zusammengeklemmt werden muss? Oder muss das Modul vorne im Fahrgastraum verbaut werden?

Bin für jede Hilfe dankbar!!
Benutzeravatar
rapo
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 95
Themen: 14
Bilder: 50
Registriert: 15.05.2008 07:00
Wohnort: Sulzbach - Rosenberg

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   



  

Re: Waeco MT2000 Komfortblinken

Beitragvon oktagon » 24.05.2011 08:33

Hi,

ich habe mittlerweile die Lösung :D;

Meine Fehler waren, dass man auf keinen Fall die +12V der beiden Stecker verbinden darf und auch nicht die Blinkeransteuerungen der beiden Stecker der Module.

Schließe es wie folgt an:

Stecker 1 (Zentralverriegelung)

Rot - Spannung Klemme 30 (Dauerspannung) vom Zündschloss
Gelb auf Leitung Blau/Grün --> ein Kabel in dem großen Kabelbaum unter der Fußstütze --> Kabel ist da mittendrin
Orange auf Leitung Blau/Braun --> ein Kabel in dem großen Kabelbaum unter der Fußstütze --> Kabel ist da mittendrin
Grün - Impuls ZV öffnen --> Zu Finden hinter dem Lautsprecher Fahrerraum / Farbe Grün/Weiß
Weiß - Impuls ZV schließen --> Zu Finden hinter dem Lautsprecher Fahrerraum / Farbe Weiß/Schwarz
Schwarz - Masse --> Zu finden neben dem Lautsprecher Fahrerseite


Stecker 2 (Komfortblinken)
Rot (Zündspannung) --> Auf grünes Kabel (Stecker 2 Löten)
Grün auf Leitung Grün/Gelb --> Kabel vom Blinkerhebel abgreifen; nicht verwirren lassen es gibt 2 Grün/gelbes Kabel; beide Funktionieren!
Gelb auf Leitung Grau --> Vom Blinkerhebel abgreifen
Orange auf Leitung Blau --> Vom Blinkerhebel abgreifen
Schwarz - Masse --> Auf Masse vom Stecker 1 anschließen

Bitte alles ohne Gewähr!
Benutzeravatar
oktagon
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert: 08.10.2008 11:48
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Waeco MT2000 Komfortblinken

Beitragvon oktagon » 24.05.2011 08:34

Aja und das Modul musst du unter die Lenksäule bauen, da du Kabel vom Blinker benötigst.

Gruß

Roman
Benutzeravatar
oktagon
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert: 08.10.2008 11:48
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Waeco MT2000 Komfortblinken

Beitragvon rapo » 24.05.2011 08:52

Hallo Roman,

danke für die Beschreibung!! Dann werd ich mich mal bei Gelegenheit anhand der Anleitung an die Arbeit machen. Meld mich wieder wenn ich es endlich geschafft habe :wink:
Benutzeravatar
rapo
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 95
Themen: 14
Bilder: 50
Registriert: 15.05.2008 07:00
Wohnort: Sulzbach - Rosenberg

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x