Seite 1 von 5
"Grundkurs" Bordcomputer

Verfasst:
16.05.2011 11:45
von Bender-1729
Hallo zusammen,
ich habe das Forum gestern mal nach dem Thema Bordcomputer durchsucht. Hierbei habe ich gesehen, dass das ganze wohl nicht ganz so "simpel" ist. Daher bräuchte ich mal ein paar grundlegende Auskünfte.
Wenn ich in meinen 1.8 Vor-Facelift einen Bordcomputer nachrüsten möchte, worauf muss ich dann achten?
Kann ich nur den BC eines anderen 1.8ers nehmen, oder ist die Motorisierung des "Spenders" egal? Was hat es mit der Codierung auf sich? Wie "aufwändig" ist der Austausch des Schalthebels? Was muss ich noch wissen?
Danke!
Re: "Grundkurs" Bordcomputer

Verfasst:
16.05.2011 12:53
von joe612
1. komplette Verkabelung ist bereits vorhanden
2. Du musst wenn du nix codieren willst einen Bordcomputer von einem Z3 oder E36compact mit 4-Zylindermotor nehmen
3. Bedienhebel ist wichtig einen mit dem Hupenstecker zu nehmen (ein großer und ein kleiner Stecker) oder eben umzubauen
4. Temperatursensor ist gelb und glaube ich fast in allen BMW gleich
Du benötigst:
1x Bedienhebel
1x Bordcomputer
1x Temperatursensor
Re: "Grundkurs" Bordcomputer

Verfasst:
16.05.2011 13:53
von Bender-1729
Danke für die schnelle Antwort, aber das mit dem Hubstecker (zu 3) musst du mir nochmal näher erläutern.
Das mit dem Temperatursensor war mir ebenfalls neu.

Re: "Grundkurs" Bordcomputer

Verfasst:
16.05.2011 14:24
von joe612
zu 3.: ich hatte einen Hebel aus dem "normalen" E36 bei diesem gab es nur einen großen Stecker der alle Funktionen inkl. Huper in sich vereint hatte. Beim Z3 Gibt es exakt den gleichen Stecker aber dieser beinhaltet nicht die Hupe.
Ich habe einfach den alten Hupenstecker abgezwickt und entsprechend an den neuen Hebel angelötet (ist auch total easy). In meiner Bildergalerie müsste ein Bild von meinem alten Lenkrad sein das siehst du praktisch das entsprechende gegenstück(nicht der orangene). Nur wenn du eh extra kaufst kannst du ja gleich den richtigen kaufen.
Ausbau der Hebels geht mit etwas Fummelei indem du einfach die Lenksäulenverkleidung abnimmst. Ist dann nur geclipst.
Re: "Grundkurs" Bordcomputer

Verfasst:
16.05.2011 21:58
von Bender-1729
Brauche ich den Schalthebel eigentlich unbedingt, oder ist das nur "bequemer", wenn man den hat?
Nochmal zum Verständnis: Ich kann also auch jeden Bordcomputer vom 4-Zylinder E36 nehmen? Die gibt es ja teilweise schon recht günstig bei ebay.
Was hat es denn mit der Codierung auf sich? Irgendwas habe ich auch gelesen, dass die Bordcomputer unwiderruflich in den Uhrenmodus springen, wenn man irgendwas falsch macht???
Re: "Grundkurs" Bordcomputer

Verfasst:
16.05.2011 22:45
von Sperre
Einen gebrauchten BC kannst Du nicht codieren.
Er ist entweder ein BC oder eine Uhr (so war er in vielen E36 verbaut).
Also beim Kauf darauf achten.
Zum Bedienhebel: Nur damit kannst Du den BC bedienen.
Es geht aber auch einfacher/ billiger.
Du kannst einen Taster in die Mittelkonsole einbauen, der auf Masse schaltet.
Vom BC das entsprechende Kabel anschließen. Habe ich hier aber auch schon mal beschrieben.
Re: "Grundkurs" Bordcomputer

Verfasst:
17.05.2011 08:48
von joe612
Also man kann einen gebrauchten bc schon von 4 auf 6 Zylinder umprogrammieren lassen! Das problem mit den als Uhr fungierenden bc muss man vorher mit dem verkäufer abklären!
Grundsätzlich passen alle e36 Compact und z3 bc
Re: "Grundkurs" Bordcomputer

Verfasst:
17.05.2011 09:40
von Sperre
Da wird nur ein Faktor verändert.
Wie das geht habe ich hier schon mal ausführlich beschrieben.
Re: "Grundkurs" Bordcomputer

Verfasst:
17.05.2011 09:52
von joe612
Nö! Der Faktor dient der feinjustierung! Wenn der bc auf Zylinder programmiert ist so wie es meiner war dann zeigt der bc viel zu hohe Werte die mittels der Faktors nicht annähernd der Wahrheit entsprechen.
Aber das hier ist ja nur Grundkurs von daher kurz:
Bordcomputer 4zylinder, Hebel bzw bastellösung, temperatursensor
Re: "Grundkurs" Bordcomputer

Verfasst:
19.05.2011 09:29
von Bender-1729
OK, danke. Dann werd ich bei eBay mal die Augen offen halten.
