Seite 1 von 1

Sitzheizung->Alternative zur Originalmatte

BeitragVerfasst: 12.05.2011 21:41
von McBear
Hey zusammen!
Ich hab mich durch das Forum gekämpft, weil mich eine Sache wurmt, ich aber bisher noch zu keinem Ergebnis gekommen bin.
Ich musste leider feststellen, dass wie bei vielen anderen auch die Sitzheizungsmatte am Fahrersitz ohne Funktion ist.
Ich bin bisher noch nicht dazu gekommen mal die Kabelverbindungen zu prüfen.
Was mich aber viel mehr interessiert ist, ob ich unbedingt auf eine originale Matte zurückgreifen muss.
Denn die originalen sind ja im Ganzen verbunden, während die Matten aus dem Zubehör ja auch noch funktioneren, wenn ein oder mehrere Elemente beschädigt sind.
Eigentlich müsste das doch seitens der Boardspannung kein Problem sein oder täusche ich mich?
Die Stecker zu adaptieren sollte die kleinere Übung dabei sein.
Vielleicht ist ja jemand dabei, der davon Ahnung hat oder im besten Fall eine ähnliche Idee in die Tat umgesetzt hat.... :mrgreen:

Re: Sitzheizung->Alternative zur Originalmatte

BeitragVerfasst: 12.05.2011 22:02
von SwaY
da im Z3 eine einfache Variante von Heizmatten ohne Temperaturüberwachung verbaut ist sollte es grundsätzlich kein Problem darstellen Matten aus dem Zubehör zu verwenden.

lt. Schaltplan fürs 00er Baujahr ist der Anschluss wie folgt:

Sitzstecker
Pin 1 - Masse Heizmatte Sitz
Pin 2 - + Heizmatte Sitz
Pin 3 - Masse Heizmatte Lehne
Pin 4 - + Heizmatte Lehne

wobei es egal sein sollte, wie rum man die Heizmatte anklemmt, da es einfach nur Drähte sind die sich durch den Stromfluss erhitzen. Man muss nur drauf achten, dass man eine Matte an Pin1+2 und die andere an 3+4 anschließt

Allerdings kann ich dir nicht sagen welche Leistung die SHZ hat bzw. haben sollte. Fahrer+Beifahrer sind mit 15A abgesichert, was bei gerundeten 14V Bordspannung etwa 210W entspricht, bevor die Sicherung fliegt.

Re: Sitzheizung->Alternative zur Originalmatte

BeitragVerfasst: 12.05.2011 22:10
von McBear
Bei den Produkten in der Bucht ist es natürlich immer schwierig herauszufinden, welche Nennleistung die Systeme haben.
Ich nehme mal an, dass die Pin-Belegung auch bei meinem 96er Oldie identisch sein sollte :lol:
Ich hab vor Jahren mal ne Waeco-Heizung in nen Golf eingebaut und meine mich zu erinnern, dass die auch nicht sonderlich hoch abgesichert war.
Ich würde mir ja auch eine originale Matte holen...ich bin nur ein wenig zu geizig für ein so anfälliges System.