Als Besitzer eines Vor-Faceliftmodells störten mich von Anfang an die Innenoptik und der Lärmpegel im Auto bei geschlossenem Verdeck. Da ich den Wagen täglich nutze und dabei auch stets ein Stück Autobahn fahre, habe ich mir vor acht Monaten ein originales Innerverdeck bei BMW nachrüsten lassen.
Fazit: Durchweg positiv!
Über die Optik brauche ich wohl nicht so viele Worte zu verlieren - das nackte Verdeckgestänge sieht wirklich nicht so toll aus - mit dem Innenverdeck sind die Metallstreben nicht mehr zu sehen, es ist jetzt schon deutlich wohnlicher.
Der Lärmpegel hat sich ebenfalls merklich reduziert - subjektiv würde ich sagen, dass ich zur Erreichung des selben Pegels, wie ohne Innenverdeck, nun ca. 30 Km/h schneller fahren kann. D.h. ich kann mich bis 150 Km/h noch normal unterhalten oder Musik hören, was vorher nur bis ca. 120 Km/h der Fall war. Zusätzlich werden einige hochfrequente Störgeräusche (z.B. quietschende Bremsen anderer Fahrzeuge) wesentlich besser gefiltert.
Temperaturverhalten des Innenraums: Hier konnte ich im Sommer nur wenig unterschied feststellen. Wenn hier bei über 30 Grad die Sonne auf das Dach knallt, dann sind die Innentemperaturen mit und ohne Innenverdeck nicht groß unterschiedlich – dann fahre ich aber auch lieber offen...
Im Winter kühlt der Innenraum ganz so schnell aus, da das Innenverdeck noch zusätzlich unterfüttert ist.
Für alle Viel- oder Regelmäßigfahrer, die ihren Vor-Facelift nicht nur offen bewegen kann ich diese Nachrüstung also nur empfehlen. Eventuell wird für einige Ganzjahresfahrer hierdurch die Anschaffung eines Hardtops überflüssig.
Ach ja: Der ganze Spaß hat komplett mit Einbau bei BMW etwa 400,-€ gekostet.