Seite 1 von 2

Steuergerät für Airbags

BeitragVerfasst: 20.02.2011 20:30
von uwe-333
Hallo Leutzzz ... hab mal ne Frage

Bei mir leuchtete das Airbagsymbol und nach Auslesen des Fehlerspeichers, wurde mir ein neuer Airbagsensor für die Beifahrertür (250€) erneuert. Das Airbagsymbol leuchtete 3 Wochen danach wieder auf. (Scheuerstelle an Kabel wurde deshalb ausgeschlossen)
Jetzt ist nach Rücksprache direkt mit BMW ein neues Steuergerät für 300€ fällig.

Der Schrauber meines Vertrauens hat http://www.airbag24.de/ ausfindig gemacht, die Steuergeräte reparieren.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser Berliner Firma und ist eine Reparatur überhaupt ratsam?
Ich bitte um eure geschätzten Meinungen :thumpsup:

Mit freundl. fragenden Grüßlis
Uwe

Re: Steuergerät für Airbags

BeitragVerfasst: 20.02.2011 20:53
von Mc Gyver
Zuerst: ich hab von Airbagsteuerungen keine Ahnung.
Ich bin aber Funkelektroniker und hab jahrelang von Reparaturen komplexer elektronischer Baugruppen gelebt (Betriebsfunk, C-Netz, D-Netz-telefonen, BOS-Funk)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Reparatur für eine Firma, die sich darauf spezialisiert hat ein Problem darstellen sollte.
Reine Preisfrage...

Re: Steuergerät für Airbags

BeitragVerfasst: 20.02.2011 22:55
von uwe-333
Mc Gyver hat geschrieben:Zuerst: ich hab von Airbagsteuerungen keine Ahnung.
Ich bin aber Funkelektroniker und hab jahrelang von Reparaturen komplexer elektronischer Baugruppen gelebt (Betriebsfunk, C-Netz, D-Netz-telefonen, BOS-Funk)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Reparatur für eine Firma, die sich darauf spezialisiert hat ein Problem darstellen sollte.
Reine Preisfrage...


OK, das ist eine Ansage, die schon mal sehr zuversichtlich stimmt!!!
Herzzzlichen Dank :thumpsup:

Preislichlich soll das natürlich erheblich günstiger werden für mich :wink:

Re: Steuergerät für Airbags

BeitragVerfasst: 23.02.2011 20:00
von uwe-333
Bevor meine Entscheidung fallen wird, ist bei mir noch eine Frage aufgetaucht
Mein Schrauber sagte, das Steuergerät würde nur die Airbags ansteuern. Dh. nach dessen Ausbau wären für die Dauer der Reparatur die Airbags nicht aktiv.
Da das Airbagsymbol auch bei Störungen der Sitzerkennungsmatte, des Gurtstraffers, der Lambdasonde ... aufleuchtet, sind da wohl ne Menge Einzelsteuergeräte verbaut, die alle kaputt gehen können, richtisch?

Ich hoffe es hat noch keiner von einer "Steuergerätekrankheit" gehört :oops: :wink: :mrgreen:

Re: Steuergerät für Airbags

BeitragVerfasst: 23.02.2011 20:34
von Spassmobil
Hallo Uwe,

das Problem Airbag- Steuergerät hatte ich gleich beim Kauf des Fahrzeug, ist zwar ungewöhnlich aber ich hatte das Glück. Ich musste sofort nach dem Kauf das Steuergerät tauschen lassen.Die Airbaglampe ist nach dem Motorstart nicht ausgegengen, liegt zu 80% an der Verkabelung, nach Aussage von Fachleuten. Zu Deinen Fragen.Die Lambdasonde geht nicht ins Airbag- Steuergerät ein. Alle anderen Signale so auch die Sitzerkennung Beifahrerseite sind Informationsgeber fürs Airbag Steuergerät, das Steuergerät steuert nur die Airbags an,, im Z3.
Das mit der Instandsetzung hatte ich auch gelesen, nur stell Dir vor die Airbags gehen nicht auf, wenn Sie gebraucht werden. Ja, 300.-€ ist viel Geld aber die Gesundheit/Sicherheit sollte es einen schon Wert sein.Es ist ja nicht bekannt was im Steuergerät instandgesetzt wird, wird nur die Ansteuerung der Kontrolllampe maniluliert, oder?
Wird das Steuergerät der "Zentralverrieglung" instandgesetzt, ja warum nicht. Was könnte passieren , das Fahrzeug lässt nicht öffnen, aber sonst nicht.

Meine Gedanken zum Thema, Airbag_Steuergerät

Grüße und wir sehen uns bei der SOS Segnung

Hermann

Re: Steuergerät für Airbags

BeitragVerfasst: 24.02.2011 18:21
von uwe-333
Danke für Deine Hinweise, Hermann!
Wenn ich mir die so durch den Kopf gehen lasse, dann kann ich Dir nur zustimmen. :thumpsup:
Da werde ich wohl in den sauer Apfel beißen und mein Taschengeld für ein Originalersatzteil (mal wieder) temporär erhöhen.

An einen Defekt bei der Verkabelung hatte mein Schrauber auch zuerst gedacht. Aber dann, meint er, hätte das Symbol schon gleich nach dem Austausch des Sensors wieder aufleuchten müssen und nicht erst 2-3 Wochen später. Ich fahre ja auch im Winter täglich.
Wie kann man eigentlich erkennen, ob tatsächlich ein nagelneues Steuergerät eingebaut wurde?


Wir freuen uns übrigens auch schon wieder, Dich/Euch bei der Segnung zu treffen. Zumal das mit dem schönen Wetter ja schon geklärt ist. :D :!:

Internette Grüßlis
Uw+Barb

Re: Steuergerät für Airbags

BeitragVerfasst: 24.02.2011 18:35
von viper.rt
War eigentlich wieder der gleiche Fehler im Fehlerspeicher??
Nicht, dass Dir die Sitzerkennung einen Streich spielt!

LG

Stefan

Re: Steuergerät für Airbags

BeitragVerfasst: 24.02.2011 23:38
von Spassmobil
Hallo Uwe,

müsste über den Software Stand zu erkennen sein? Aber ich frage mal nach und gebe Dir die Info.Es ist klar es ein nicht so ein gutes Gefühl, ist jetzt das Steuergerät i.O oder nicht.
Ich lass was von mir hören.

Grüße
Hermann

Re: Steuergerät für Airbags

BeitragVerfasst: 25.02.2011 00:11
von SwaY
Interessant wäre die Fehlerhäufigkeit als du das erste mal damit in der Werkstatt warst. Weiß nur net ob das beim Z3 schon gespeichert wurde.

Kann natürlich auch an einem Kabelbruch im Bereich des Türschaniers liegen, der nur ganz sporadisch eine Fehlinformation produziert.
Kann aber auch genauso das Steuergerät sein. Hier würd ich aber auch lieber zu einem Neuen greifen. Und damits dir nicht so teuer vorkommt: das sind umgerechnet nur 0,1 CENT / KM :mrgreen:

Re: Steuergerät für Airbags

BeitragVerfasst: 25.02.2011 19:49
von uwe-333
@ Stefan: Wenn ich mich richtig erinnere, dann sprach mein Schrauber mittlerweile 3x vom Seitenairbag dh. dem gleichen Fehler.
Leider weiß ich nicht, wie sich diese Fehlerspeicheranzeigen, im Vergleich zur Sitzerkennungsmatte, unterscheiden. :oops:

@ Hermann: Welchem Softwarestand? Dem von der Fehlerspeichersoftware?
Na, ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen, ob Du diesbezüglich an Infos kommst. Vielen Dank scho jetzt für Deine Mühen. :thumpsup:

@ Holger: Der Fehler wurde 3x in den letzten 10 Wochen diagnostiziert und ich bin schon gespannt, wann das Lämpchen das nächste Mal aufleuchtet.
Vielleicht bekommt ja Hermann zwischenzeitig noch etwas raus. Zur Zeit fahre ich sowieso nicht soo viel.
OK, mit den 0,1 Cent/Km haste Recht. Wenn das Verhältnis bei meinen Reifen nur auch so wäre :lol: