Seite 1 von 2
Mittelarmlehne Selbstbau

Verfasst:
04.02.2011 20:02
von Mc Gyver
Hi, ich hab mich von diversen Angeboten inspirieren lassen und baue mir eine Mittelarmlehne.
Re: Mittelarmlehne Selbstbau

Verfasst:
04.02.2011 21:48
von PeterZZZ
Servus!
Hey, cool, sowas hab ich auch noch vor! Wie hoch geht die Konsole denn, gerechnet von der Oberkante der Mittelkonsole?
Viele Grüße,
Peter
Re: Mittelarmlehne Selbstbau

Verfasst:
04.02.2011 21:49
von Addy057
Ich meine sieht ganz gut aus
Re: Mittelarmlehne Selbstbau

Verfasst:
04.02.2011 21:52
von Mc Gyver
Der Rahmen hat eine Höhe von 6cm. Der Deckel hat eine Wandstärke von 1cm. Dazu kommen noch 3 Lagen 3mm Isolationsmaterial und dann kommt hoffentlich bald das Leder

Re: Mittelarmlehne Selbstbau

Verfasst:
04.02.2011 22:36
von Trice
nicht schlecht nicht schlecht....
optisch fände ich es aber schöner, wenn das linke kleine fach vom größeren rechten getrennt wäre und es getrennt zu öffnen wäre.
sie relativ große lederfläche wirkt in meinen augen etwas 'fett'.
aber wie gesagt, sehr gut. wann baust du meins?

Re: Mittelarmlehne Selbstbau

Verfasst:
04.02.2011 22:59
von Mc Gyver
Ja ursprünglich wollt ichs auch länglicher machen...
Ich hab die Formate und Endpunkte von meinem Oktavia und meiner Freundins 1er BMW verglichen und die hören eben kurz nach dem Ellenbogen auf. Die Trennlamelle, die das Fach unterteilt hat eigentlich nur den Sinn, zu verhindern dass das Fach sich seitlich verschieben kann.
Wie hast dass denn gemeint mit getrennt zu öffnen? Die Armlehne unterteilen?
Re: Mittelarmlehne Selbstbau

Verfasst:
05.02.2011 10:54
von Mich67
Trice hat geschrieben:nicht schlecht nicht schlecht....
optisch fände ich es aber schöner, wenn das linke kleine fach vom größeren rechten getrennt wäre und es getrennt zu öffnen wäre.
sie relativ große lederfläche wirkt in meinen augen etwas 'fett'.
aber wie gesagt, sehr gut. wann baust du meins?

Hallo,
länger geht schon aber aus optischen Gründen meiner Meinung nach nur nach hinten, die Höhe und Größe past genau

!
Zwei Deckel sind auf die Oberflächengröße eigentlich zu viel, wenn sowas Sinn macht dann nur wenn ich den Teil über der Handbremse nach vorne schieben kann was Du aber bei der Position absolut nicht brauchst!?
Mc Gyver
Respekt 
ich weiß nur zu gut was Du da gerade machst

!
Gruß Mich
Re: Mittelarmlehne Selbstbau

Verfasst:
05.02.2011 11:08
von Mc Gyver
Hallo Mich, den

kann ich ja nur zurückgeben. Ich hab eben deine Fotogallerie durchstöbert. Ob ichs genauso schön hinbekomme? Hast ja ne erstklassige Sattlerarbeit gemacht.
Ich hab nur ne dumme Frage: Ist das die Alarmanlage mit Innenüberwachung die dann verdeckt wird oder nur die Anzeige für deren Bereitschaft?
Die Idee mit nach hinten verlängen hatte ich nicht. Bin nicht darauf gekommen dass man den Schalter nach Öffen auch erreichen könnte...
Re: Mittelarmlehne Selbstbau

Verfasst:
05.02.2011 11:30
von Mich67
Mc Gyver hat geschrieben:Hallo Mich, den

kann ich ja nur zurückgeben. Ich hab eben deine Fotogallerie durchstöbert. Ob ichs genauso schön hinbekomme? Hast ja ne erstklassige Sattlerarbeit gemacht.
Ich hab nur ne dumme Frage: Ist das die Alarmanlage mit Innenüberwachung die dann verdeckt wird oder nur die Anzeige für deren Bereitschaft?
Die Idee mit nach hinten verlängen hatte ich nicht. Bin nicht darauf gekommen dass man den Schalter nach Öffen auch erreichen könnte...
Hallo,
ich habe den Schalter für das Verdeck nach vorne in die Mittelkonsole verlegt und den für das DSC ( den langt in der Regel sowieso keiner an ) nach hinten

!
Der andere Schalter ( Blinklicht ) ist ja Serienmäßig da hinten drin und interessiert mich nicht wirklich!
Meine Höhe der Mittelkonsole habe ich auf die Armablage in den Türen abgestimmt!

.
Und glaube mir sie ist im Fahrbetrieb
GOLD wert!!!
Gruß Mich
Re: Mittelarmlehne Selbstbau

Verfasst:
05.02.2011 19:06
von Mc Gyver
So, ich hab mich heut um die Lederbekleidung gekümmert...
Der Deckel ist unten getackert, dazu hab ich das Kunstleder an den Ecken ziehn müssen. Das wurde mehrmals wiederhohlt, bis die Falten klein genug wurden.
Den Konsolenrahmen hab ich mit Pattex beklebt. Ganz schöne Bastelarbeít bis die ganzen Ecken verkleidet sind.
Oben muß ich nochmal ran und etwas nachschneiden.
Für heut reichts mir aber