Mittelarmlehne Selbstbau

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Mittelarmlehne Selbstbau

Beitragvon Mc Gyver » 04.02.2011 20:02

Hi, ich hab mich von diversen Angeboten inspirieren lassen und baue mir eine Mittelarmlehne.
Dateianhänge
007.JPG
008.JPG
erster Versuch, optisch etwas zu lang
009.JPG
so, kürzer... Jetzt ist das Ablagefach frei, gfällt mir besser
011.JPG
Den Deckel hab ich erstmal mit Iso-Schaummatten bezogen. Leder kommt noch
012.JPG
So siehts innen aus. Es sind 2 senkrechte Lamellen montiert. Eine vorn, die wird am Ablagefach verschraubt. Eine in der Mitte, damit sich nichts verschiebt. Es kann nach oben abgenommen werden. An der Mittelkonsole ist nichts verbohrt
Benutzeravatar
Mc Gyver
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 203
Themen: 21
Bilder: 26
Registriert: 07.12.2010 20:23
Wohnort: Schwarzach BW

Z3 roadster 3.0i (03/2001)

   
  

Re: Mittelarmlehne Selbstbau

Beitragvon PeterZZZ » 04.02.2011 21:48

Servus!

Hey, cool, sowas hab ich auch noch vor! Wie hoch geht die Konsole denn, gerechnet von der Oberkante der Mittelkonsole?

Viele Grüße,
Peter
Benutzeravatar
PeterZZZ
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 284
Themen: 87
Bilder: 70
Registriert: 02.05.2009 21:11
Wohnort: Starnberg

Z3 roadster 1.9i (10/1999)

   



  

Re: Mittelarmlehne Selbstbau

Beitragvon Addy057 » 04.02.2011 21:49

Ich meine sieht ganz gut aus
Benutzeravatar
Addy057
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 349
Themen: 34
Bilder: 52
Registriert: 16.06.2009 20:57
Wohnort: Niederembt

Z3 roadster 2.8 (04/2000)

   



  

Re: Mittelarmlehne Selbstbau

Beitragvon Mc Gyver » 04.02.2011 21:52

Der Rahmen hat eine Höhe von 6cm. Der Deckel hat eine Wandstärke von 1cm. Dazu kommen noch 3 Lagen 3mm Isolationsmaterial und dann kommt hoffentlich bald das Leder :mrgreen:
Benutzeravatar
Mc Gyver
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 203
Themen: 21
Bilder: 26
Registriert: 07.12.2010 20:23
Wohnort: Schwarzach BW

Z3 roadster 3.0i (03/2001)

   
  

Re: Mittelarmlehne Selbstbau

Beitragvon Trice » 04.02.2011 22:36

nicht schlecht nicht schlecht....

optisch fände ich es aber schöner, wenn das linke kleine fach vom größeren rechten getrennt wäre und es getrennt zu öffnen wäre.
sie relativ große lederfläche wirkt in meinen augen etwas 'fett'.

aber wie gesagt, sehr gut. wann baust du meins? :mrgreen:
Benutzeravatar
Trice
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 214
Themen: 26
Registriert: 13.09.2010 22:55
Wohnort: 41352

Z3 coupe 2.8 (11/1999)

   
  

Re: Mittelarmlehne Selbstbau

Beitragvon Mc Gyver » 04.02.2011 22:59

Ja ursprünglich wollt ichs auch länglicher machen...
Ich hab die Formate und Endpunkte von meinem Oktavia und meiner Freundins 1er BMW verglichen und die hören eben kurz nach dem Ellenbogen auf. Die Trennlamelle, die das Fach unterteilt hat eigentlich nur den Sinn, zu verhindern dass das Fach sich seitlich verschieben kann.
Wie hast dass denn gemeint mit getrennt zu öffnen? Die Armlehne unterteilen?
Benutzeravatar
Mc Gyver
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 203
Themen: 21
Bilder: 26
Registriert: 07.12.2010 20:23
Wohnort: Schwarzach BW

Z3 roadster 3.0i (03/2001)

   
  

Re: Mittelarmlehne Selbstbau

Beitragvon Mich67 » 05.02.2011 10:54

Trice hat geschrieben:nicht schlecht nicht schlecht....

optisch fände ich es aber schöner, wenn das linke kleine fach vom größeren rechten getrennt wäre und es getrennt zu öffnen wäre.
sie relativ große lederfläche wirkt in meinen augen etwas 'fett'.

aber wie gesagt, sehr gut. wann baust du meins? :mrgreen:


Hallo,

länger geht schon aber aus optischen Gründen meiner Meinung nach nur nach hinten, die Höhe und Größe past genau :D !

Zwei Deckel sind auf die Oberflächengröße eigentlich zu viel, wenn sowas Sinn macht dann nur wenn ich den Teil über der Handbremse nach vorne schieben kann was Du aber bei der Position absolut nicht brauchst!?

Mc Gyver Respekt :thumpsup: ich weiß nur zu gut was Du da gerade machst :mrgreen: !

Gruß Mich
Benutzeravatar
Mich67
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 807
Themen: 32
Bilder: 10
Registriert: 12.09.2010 16:18
Wohnort: Ergoldsbach

  

Re: Mittelarmlehne Selbstbau

Beitragvon Mc Gyver » 05.02.2011 11:08

Hallo Mich, den :2thumpsup: kann ich ja nur zurückgeben. Ich hab eben deine Fotogallerie durchstöbert. Ob ichs genauso schön hinbekomme? Hast ja ne erstklassige Sattlerarbeit gemacht.
Ich hab nur ne dumme Frage: Ist das die Alarmanlage mit Innenüberwachung die dann verdeckt wird oder nur die Anzeige für deren Bereitschaft?

Die Idee mit nach hinten verlängen hatte ich nicht. Bin nicht darauf gekommen dass man den Schalter nach Öffen auch erreichen könnte...
Benutzeravatar
Mc Gyver
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 203
Themen: 21
Bilder: 26
Registriert: 07.12.2010 20:23
Wohnort: Schwarzach BW

Z3 roadster 3.0i (03/2001)

   
  

Re: Mittelarmlehne Selbstbau

Beitragvon Mich67 » 05.02.2011 11:30

Mc Gyver hat geschrieben:Hallo Mich, den :2thumpsup: kann ich ja nur zurückgeben. Ich hab eben deine Fotogallerie durchstöbert. Ob ichs genauso schön hinbekomme? Hast ja ne erstklassige Sattlerarbeit gemacht.
Ich hab nur ne dumme Frage: Ist das die Alarmanlage mit Innenüberwachung die dann verdeckt wird oder nur die Anzeige für deren Bereitschaft?

Die Idee mit nach hinten verlängen hatte ich nicht. Bin nicht darauf gekommen dass man den Schalter nach Öffen auch erreichen könnte...


Hallo,

ich habe den Schalter für das Verdeck nach vorne in die Mittelkonsole verlegt und den für das DSC ( den langt in der Regel sowieso keiner an ) nach hinten :D !

Der andere Schalter ( Blinklicht ) ist ja Serienmäßig da hinten drin und interessiert mich nicht wirklich!

Meine Höhe der Mittelkonsole habe ich auf die Armablage in den Türen abgestimmt! :mrgreen:.

Und glaube mir sie ist im Fahrbetrieb GOLD wert!!!

Gruß Mich
Benutzeravatar
Mich67
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 807
Themen: 32
Bilder: 10
Registriert: 12.09.2010 16:18
Wohnort: Ergoldsbach

  

Re: Mittelarmlehne Selbstbau

Beitragvon Mc Gyver » 05.02.2011 19:06

So, ich hab mich heut um die Lederbekleidung gekümmert...
Der Deckel ist unten getackert, dazu hab ich das Kunstleder an den Ecken ziehn müssen. Das wurde mehrmals wiederhohlt, bis die Falten klein genug wurden.
Den Konsolenrahmen hab ich mit Pattex beklebt. Ganz schöne Bastelarbeít bis die ganzen Ecken verkleidet sind.
Oben muß ich nochmal ran und etwas nachschneiden.
Für heut reichts mir aber
Dateianhänge
001.JPG
002.JPG
An der Oberseite des Rahmens muß ich nochmal ran...
003.JPG
Von den Proportionen find ichs ok
Benutzeravatar
Mc Gyver
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 203
Themen: 21
Bilder: 26
Registriert: 07.12.2010 20:23
Wohnort: Schwarzach BW

Z3 roadster 3.0i (03/2001)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x