Saisonvorbereitung Teil 1: Reparatur Fahrersitz

Servus beisammen!
Ich fieber schon sehr der nächsten Open-Air-Saison entgegen. Und um dieses Fieber ein wenig zu lindern bestelle ich zur Zeit schon fleißig Teile (und baue diese ein). Hier hab ich die Heizmatte der Sitzfläche des Fahrersitzes gewechselt, und in dem Aufwasch auch gleich noch das Schaumstoff-Sitzkissen erneuert (weil die linke Wulst schon etwas platt war) und das Wackelsitz-Syndrom beseitigt.
Der Ausbau des Sitzes ist ja schon oft beschrieben worden: zwei Muttern vorne, zwei Schrauben hinten, eine Schraube für den Gurt, Batterie abklemmen und Stecker lösen.
Auf dem ersten Bild seht Ihr, um welche Stecker es überhaupt geht: zwei Stecker ganz hinten am Sitz, mit einer Klammer fixiert, für den Gurtstraffer und zwei Stecker unten für Sitzverstellung und Sitzheizung.
[ externes Bild ]
Dann die Konsole mit der seitlichen Verstellung abschrauben (3 Schrauben: vorne, mittig, hinten) und das Sitzgestell abnehmen (2 Schrauben lösen und dann aushaken). Je nachdem, wieviel Platz man braucht kann man die Kabel abstecken und die Drähte für die Lehnenverstellung aushaken.
[ externes Bild ]
Als nächstes sieht man die Klammern, mit denen der Bezug gespannt wird. Die biegt man leicht auf und hakt das Seil aus. Aber vorsichtig, das reißt gerne mal. Auf dem nächsten Bild sieht man auch die Aufnahme für den Draht der Lehnenverstellung.
[ externes Bild ]
Dann kann man dem Sitz schön das Fell abziehen
[ externes Bild ]
Mit einer gebogenen Spitzzange biegt man die Drahtösen auf, hakt sie aus, hakt sie später wieder ein und biegt sie wieder zusammen. Ist nicht so wild, wie viele behaupten.
[ externes Bild ]
Hier sieht man sehr schön, warum die Sitzheizung nicht mehr ging: Der Heizdraht ist gebrochen, genau an der Stelle, wo er unter dem Bezug durchgeht. Sauber angeschmort...
[ externes Bild ]
Einmal alt gegen neu... Die schwarzen Streifen an der Seite des Kissens sind Klettverschlüsse, die den Sitzbezug fixieren...
[ externes Bild ]
Und dann hab ich alles wieder zusammengebaut. Ich fand es nicht wirklich wild, habe aber schon mehrfach Sitze zerlegt. Vom Zeitaufwand her hätte ich das ganze gestern an zwei Sitzen geschafft.
Und zum Abschluß der Aktion bin ich meinen Sitzen noch mit Lederreiniger und -protektor auf die Pelle gerückt. Man sieht trotz fehlender Schärfe gut (rechts), dass da einiges an Dreck runterkam...
[ externes Bild ]
Falls jemand Fragen hat: nur zu...
Viele Grüße aus Starnberg,
Peter
Ich fieber schon sehr der nächsten Open-Air-Saison entgegen. Und um dieses Fieber ein wenig zu lindern bestelle ich zur Zeit schon fleißig Teile (und baue diese ein). Hier hab ich die Heizmatte der Sitzfläche des Fahrersitzes gewechselt, und in dem Aufwasch auch gleich noch das Schaumstoff-Sitzkissen erneuert (weil die linke Wulst schon etwas platt war) und das Wackelsitz-Syndrom beseitigt.
Der Ausbau des Sitzes ist ja schon oft beschrieben worden: zwei Muttern vorne, zwei Schrauben hinten, eine Schraube für den Gurt, Batterie abklemmen und Stecker lösen.
Auf dem ersten Bild seht Ihr, um welche Stecker es überhaupt geht: zwei Stecker ganz hinten am Sitz, mit einer Klammer fixiert, für den Gurtstraffer und zwei Stecker unten für Sitzverstellung und Sitzheizung.
[ externes Bild ]
Dann die Konsole mit der seitlichen Verstellung abschrauben (3 Schrauben: vorne, mittig, hinten) und das Sitzgestell abnehmen (2 Schrauben lösen und dann aushaken). Je nachdem, wieviel Platz man braucht kann man die Kabel abstecken und die Drähte für die Lehnenverstellung aushaken.
[ externes Bild ]
Als nächstes sieht man die Klammern, mit denen der Bezug gespannt wird. Die biegt man leicht auf und hakt das Seil aus. Aber vorsichtig, das reißt gerne mal. Auf dem nächsten Bild sieht man auch die Aufnahme für den Draht der Lehnenverstellung.
[ externes Bild ]
Dann kann man dem Sitz schön das Fell abziehen
[ externes Bild ]
Mit einer gebogenen Spitzzange biegt man die Drahtösen auf, hakt sie aus, hakt sie später wieder ein und biegt sie wieder zusammen. Ist nicht so wild, wie viele behaupten.
[ externes Bild ]
Hier sieht man sehr schön, warum die Sitzheizung nicht mehr ging: Der Heizdraht ist gebrochen, genau an der Stelle, wo er unter dem Bezug durchgeht. Sauber angeschmort...
[ externes Bild ]
Einmal alt gegen neu... Die schwarzen Streifen an der Seite des Kissens sind Klettverschlüsse, die den Sitzbezug fixieren...
[ externes Bild ]
Und dann hab ich alles wieder zusammengebaut. Ich fand es nicht wirklich wild, habe aber schon mehrfach Sitze zerlegt. Vom Zeitaufwand her hätte ich das ganze gestern an zwei Sitzen geschafft.
Und zum Abschluß der Aktion bin ich meinen Sitzen noch mit Lederreiniger und -protektor auf die Pelle gerückt. Man sieht trotz fehlender Schärfe gut (rechts), dass da einiges an Dreck runterkam...
[ externes Bild ]
Falls jemand Fragen hat: nur zu...
Viele Grüße aus Starnberg,
Peter