Seite 1 von 1

Überrollbügel - Wann nachrüstbar?

BeitragVerfasst: 02.02.2011 13:07
von Tommi123
Hey Leute,

Habe eine Frage bezüglich der Überrollbügel. Gab zwar schon 1000 alte Threads über das allgemeine Thema, wollte aber kein Uralt-Thema wieder ausgraben.

Ich habe gelesen, dass erst ab Baujahren Ende 1997 Überrollbügel überhaupt nachrüstbar sind.

Gilt das für alle Z3s oder nur für bestimmte?
In meinem Fall gehts um den 2.8 VFL, kann ich da immer Bügel nachrüsten oder erst ab nem bestimmten Baujahr / Datum?

Weiterhin soll das daran liegen, dass Gewindebohrungen in der Karosserie fehlen.
Kann man die nicht, genaue Maße vorrausgesetzt, selbst einbringen? Oder ist noch mehr, was den Einbau verhindert?

Grund ist klar: Ich suche gerade einen 2.8er VFL. Nur will ich dauerhaft auf keinen Fall ohne Bügel unterwegs sein, und viele Gebrauchte haben nunmal keine Bügel drin. Will nicht nach dem Kauf beim zerlegen feststellen müssen, dass ich keine Bügel nachrüsten kann.

LG und Danke im Vorraus für die Hilfe,
Tommi

Re: Überrollbügel - Wann nachrüstbar?

BeitragVerfasst: 02.02.2011 13:49
von Patrick1985
Suche lieber gleich nach einem MIT Bügel

da das Nachrüsten sehr sehr teuer und aufwändig ist und ich glaube sogar das einige teile die du zum ümrüsten brauchst gar nicht mehr bei :bmw: lieferbar sind

Re: Überrollbügel - Wann nachrüstbar?

BeitragVerfasst: 02.02.2011 13:54
von Benedikt88
Hi,

also BMW hat die Überrollbügel erst ab 01/97 angeboten. und ich meine mich daran zu errinnern, dass auch erst ab 01/97 die entsprechenden Bohrungen und Aufnahmen in den Verstrebungen unter der Verkleidung vorhanden sind...

aber du musst auch berücksichtigen, dass das nachrüsten nicht ganz günstig ist. wenn du die Teile bei BMW kaufst liegst du schnell bei 1500€ + Einbau.

Ich selbst habe die Bügel auch nachgerüstet und das war auch nicht ganz billig und der Einbau hat über 8 Std gedauert.

Ich würde empfehlen in Bucht Ausschau nach einem gebrauchten (kompletten) Nachrüstsatz zu halten.

MfG

Re: Überrollbügel - Wann nachrüstbar?

BeitragVerfasst: 02.02.2011 14:21
von Toni
Hallo Tommi,

da es vor 1997 nur 4-Zylinder gab, kannst du davon ausgehen, dass man grundsätzlich bei allen 6-Zylinder-Z3 die Überrollbügel nachrüsten kann.

Solltest du noch auf der Z3-Suche sein, dann würde ich dir empfehlen gleich nach einem Z3 mit ÜRB zu suchen.

Gruß Toni

Re: Überrollbügel - Wann nachrüstbar?

BeitragVerfasst: 03.02.2011 13:36
von Rubi69
Hallo,


Tommi123 hat geschrieben:Ich habe gelesen, dass erst ab Baujahren Ende 1997 Überrollbügel überhaupt nachrüstbar sind.

Gilt das für alle Z3s oder nur für bestimmte?

Das hast du falsch gelesen. Offiziell ist die Nachrüstungab 01/1997 möglich. Sie ist (aber mit grösserem Aufwand) auch bei den älteren Z3 möglich.



Tommi123 hat geschrieben:In meinem Fall gehts um den 2.8 VFL, kann ich da immer Bügel nachrüsten oder erst ab nem bestimmten Baujahr / Datum?

Wie Toni bereits geschrieben hat gab es die 2,8er erst ab 1997 und damit ist die Nachrüstung bei jedem 2.8er möglich.


Tommi123 hat geschrieben:Weiterhin soll das daran liegen, dass Gewindebohrungen in der Karosserie fehlen.
Kann man die nicht, genaue Maße vorrausgesetzt, selbst einbringen? Oder ist noch mehr, was den Einbau verhindert?

Wie bereits geschrieben kann man dies auch nachträglich machen. Setzt aber entsprechendes Geschick der einbauenden Person voraus. Darüber hinaus wird eine BMW-Werkstatt aus Haftungsgründen i.d.R. diesen Einbau nicht vornehmen.


Tommi123 hat geschrieben:Grund ist klar: Ich suche gerade einen 2.8er VFL. Nur will ich dauerhaft auf keinen Fall ohne Bügel unterwegs sein, und viele Gebrauchte haben nunmal keine Bügel drin. Will nicht nach dem Kauf beim zerlegen feststellen müssen, dass ich keine Bügel nachrüsten kann.

Du solltest dir vorab im Klaren sein, dass so eine Nachrüstung grundsätzlich nicht für 3,90 Euro möglich und auch nicht in 5 Minuten erledigt ist. Die Teile sind selber gebraucht noch teuer (dazu komplett nicht einfach zu bekommen) und obendrauf kommt der nicht unerhebliche Arbeitsaufwand von einigen Stunden. Dies bedeutet, dass die Nachrüstung bei einem neu gekauften Fahrzeug wirtschaftlich absolut unrentabel ist. Die (Material-)Kosten (ohne Arbeitszeit) dürften so rund 7-20% deines Kaufpreises betragen. Wenn du den Einbau auch noch bezahlen musst, dann sind wir schnell bei 15-25% deines Kaufpreises.
Deshalb mein Rat: Sofern du Überrollbügel haben willst dann kaufe ausschliesslich ein Fahrzeig welches diese bereits hat. Das Geld, welches du (unnötigerweise) in die Nachrüstung investierst ist wesentlich besser bei der Erhöhung des Kaufpreises angelegt. Du bekommst dafür ein jüngeres BJ, etwas weniger Kilometer und die Überrollbügel gratis dazu :wink:

Ergänzung: Ach ja, sehr viele der in den Z3s vorhandenen Chrombügel haben keine Schutzfunktion sondern sind i.d.R. so ein ebay-billig-Müll. Also Augen auf beim Z3-mit-Überrollbügel-Kauf.


Hier hast du etwas Lesestoff (nur eine kleine Auswahl - über die Suche gibt noch mehr):
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... hp?t=11895
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... hp?t=12723
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... php?t=8204



Grüsse und viel Erfolg
Nico

Re: Überrollbügel - Wann nachrüstbar?

BeitragVerfasst: 03.02.2011 22:14
von Tommi123
Hey,

Danke für die Antworten :)

Falls ich mich "vergucke" kanns vielleicht auch passieren, dass ich auch zu einem ohne ÜRB greife fürchte ich... aber dann besteht zumindest noch die Option!

Würde den Einbau selbst vornehmen, habe diverse Berichte gelesen, ist aufwendig aber ja nicht über alle Maße anspruchsvoll.
Und Zeit hat man ja, nicht wahr... :mrgreen:

Ja, das mit den so genannten "Roadster-Bügeln" ist mir bewusst. Aber ob das welche mit oder Ohne Funktion sind kann man ja vergleichsweise leicht herausfinden.

LG

Re: Überrollbügel - Wann nachrüstbar?

BeitragVerfasst: 03.02.2011 22:47
von capefear
Überrollschutz-Bügel Original von BMW kriegts komplett für 500-600€... z.B. in der Bucht.
Also kein Vermögen. Man muss nur einen kompletten Satz auftreiben...
Nachrüsten ist kein Hexenwerk, also wenn man nicht völlig talentfrei ist, schafft man es allein und ohne Werkstatt...

Re: Überrollbügel - Wann nachrüstbar?

BeitragVerfasst: 04.02.2011 09:40
von Tom87
Ich muss meinem vorredner da zustimmen, soo drastisch und unmöglich ist es nun auch wieder nicht! mit etwas such ist man mit den 500-600 locker dabei... Und diese investition erhöht ja den späteren wiederverkauf! Macht man die bügel zum kriterium ist die auswahl dementsprechend geringer und man hat autom. Ein paar gepflegte weniger zu wahl...