Seite 1 von 1

Integration BMW Taschenlampe

BeitragVerfasst: 07.01.2011 07:57
von z32016
Hallo,

mich würde interessieren ob einer von uns bereits eine Taschenlampe in den z3 integriert hat. Denke da an die Akku- Taschenlampe von BMW die z.B. in einigen E46 im Handschuhfach verbaut wurde.

Gruß
Jörg

Re: Integration BMW Taschenlampe

BeitragVerfasst: 09.01.2011 13:21
von norbertzzz
Hallo Jörg,
in meiner Fotogalerie habe ich drei Bilder eingestellt, die die Integration einer Taschenlampe, Maglite LED 3AA, darstellt. Die LED ist sehr hell, die Leuchtdauer ist enorm.
Die in meinem 320 D Touring eingebaute BMW Lampe ist dagegen ein Witz.
Gruß
Norbert

Re: Integration BMW Taschenlampe

BeitragVerfasst: 12.01.2011 07:47
von z32016
Hab mir erst mal die BMW- Taschenlampe über Ebay angeschafft. Nach Umstellung auf LED werde ich diese dann zwischen die Sitze im Bereich Klappfach integrieren.
Bilder folgen! :D

Re: Integration BMW Taschenlampe

BeitragVerfasst: 12.01.2011 09:49
von Mc Gyver
Ich hab gesehn, dass es von Walther (die baun glaub auch Knarren) eine Akku-LED-Lampe gibt, die direkt über den Anzundergeladen wird. Die ist auch nicht größer wie ein Ladestecker.
Gibts glaub bei Polo

Re: Integration BMW Taschenlampe

BeitragVerfasst: 15.01.2011 18:28
von z32016
Habe heute mein Vorhaben umgesetzt.
Mittels einer kleinen Halterung habe ich die Aufnahme für die Originaltaschenlampe von BMW zwischen die Sitze auf das Klappfach platziert.
Die Aufnahme lädt bei eingeschaltetem Standlicht die Taschenlampe außerdem wird das BMW- Logo Hintergrund- beleuchtet.
Die Halterung selber habe ich zunächst mit Spiegelband befestigt, da ich ungern Löcher in unseren Zetti bohre :roll: .

[ externes Bild ]


Die Taschenlampe habe ich bei Ebay ersteigert, die Steckbuchse habe ich von :bmw: für ca. 11€ gekauft.
Da mich die Leuchtstärke der Taschenlampe nicht zufriedenstellt habe ich diese vorsichtig geöffnet und komplett ausgewaidet.
Dann statt der Standartlampe eine LED mit Vorwiderstand eingebaut. Die Akkus wurden durch einen Kondensator ersetzt und die Vorschaltelektronik wurde durch einen Spannungswandler ersetzt. Die Wirkung ist wirklich gut. Lichtausbeute ca. Faktor 3, Leuchtzeit ca. 8min. Ladezeit ca. 2 min. Nach dem Verkleben des Gehäuses habe ich die Fügestellen gespachtelt, geschliffen und alles neu lackiert.

[ externes Bild ]

Kosten für die elektrischen Bauteile ca. 5€.

Spaßfaktor nach Fertigstellung 8 von 10 :P