Seite 1 von 2

Endlage/Anschlag Fensterheber

BeitragVerfasst: 26.07.2010 14:01
von JonnyBgood
Hallo Forum!

Mein Z3 hat leider keine Komfortfunktion bei den Fensterhebern. :? Und da ich mich damit nicht zufrieden geben will und eine Umrüstung bei BMW aufwändig und teuer ist habe ich mir nun vorgenommen eine entsprechende Schaltung selbst einzubauen.

Laut Schaltplan gibt es keine Endlageschalter für die Fensterscheiben.

Meine Frage nun: wo steht denn das Fenster an wenn es "am Ende" angelangt ist? Gibt es einen Anschlag in der Mechanik hinter der Türverkleidung? Oder wird das Verdeck bzw. die Dichtung als Endanschlag verwendet?
Ich habe noch nie einen Blick hinter die Türverkleidung geworfen, oder an der Fensterhebermechanik herumgebastelt, aber ich denke es gibt bestimmt jemanden der das schon gemacht hat und mir helfen kann. :wink:

Danke & LG, Jonny...

Re: Endlage/Anschlag Fensterheber

BeitragVerfasst: 26.07.2010 18:34
von Schalli
Hallo,

interessantes Thema, da meiner auch ohne Komfortfunktion ausgestattet ist.

Was genau hast Du denn vor?
Ich habe zwar ein Bild von der Tür ohne Verkleidung gemacht, aber ehrlich gesagt sieht man da nicht viel mehr als die grobe Hebelmechanik.

Hatte auch schonmal etwas gegrübelt, wie man das lösen könnte. So spontan fiel mir ein, dass man sich die zweistufen Schalter besorgen und den Hebe -und Senkvorgang über ein Zeitrelais realisieren könnte. Aber viel weiter habe ich auch nicht geplant, besonders was passiert, wenn der Motor mal 1-2 Sekunden drückt, ohne dass es weiter geht. Wenn das momentan auch einfach nur über einen mechanischen Anschlag realisiert wird, dann sollte das kein Problem sein.

Gruß
David

PS: Dass das Verdeck als Anschlag dient glaube ich nicht, sonst würde die Scheibe bei geöffneter Tür oben rausfallen :mrgreen:

PS 2: Hättest Du 2 Tage früher etwas gesagt, da hatte ich die komplette Tür wegen meinem ZV-Stellmotor zerlegt.

Re: Endlage/Anschlag Fensterheber

BeitragVerfasst: 26.07.2010 19:15
von JonnyBgood
Was ich genau vor habe:

Ich werde eine kleine Schaltung incl. Microprozessor einbauen, welcher die Taster abfragt, und dementsprechend die Motoren steuert.

Wird der Taster nur ca. 1 Sekunde angetippt gilt es als "Komfort-Befehl" und das Fenster fährt bis zum Anschlag.
Wird der Taster länger gedrückt, fähr das Fenster bis der Taster wieder los gelassen wird.

Die Endlage wird durch den Motorstrom erkannt, steigt dieser über einen gewissen Wert (den ich erst messen muss) so ist die Endlage erreicht.

Das einzige "Problem" ist das ich gerne wissen will wie die mechanische Endlage aufgebaut ist. Um sicher zu gehen das man ihr das sozusagen "nicht-menschliche und gefühllose" :shock: schließen zumuten kann. (einen genaueren Grund kann ich nicht nennen, ich wills einfach zur sicherheit wissen :P )

Re: Endlage/Anschlag Fensterheber

BeitragVerfasst: 26.07.2010 19:35
von Schalli
Falls Du damit in Kleinserienproduktion gehen möchtest, lass es mich wissen :wink:

Gruß
David

Re: Endlage/Anschlag Fensterheber

BeitragVerfasst: 26.07.2010 19:37
von JonnyBgood
Nur wenn es einwandfrei funktioniert :D
(und mich irgendjemand über die Fensterheber aufklärt :pssst: )

Re: Endlage/Anschlag Fensterheber

BeitragVerfasst: 26.07.2010 19:40
von Schalli
Wenn sich bis zum Wochenende niemand findet, opfere ich mich. Seit dem letzten Ausbau knattert meine Armlehne etwas :?

Re: Endlage/Anschlag Fensterheber

BeitragVerfasst: 26.07.2010 19:57
von JonnyBgood
Danke fürs Angebot ;-)
Bis zum Wochenende sind ja noch ein paar Tage Zeit. :)

Re: Endlage/Anschlag Fensterheber

BeitragVerfasst: 26.07.2010 20:18
von zettischrauber
Hallo,

die Fensterhebermechanik läuft in der oberen Stellung an einen verstellbaren Anschlag. Dabei steigt der Strom durch den Motor. Nach einer gewissen Zeit, schaltet die Elektronik ab.
In der unteren Position wird es auch einen, aber nicht verstellbaren Anschlag geben.

Grüße, Oliver.

Re: Endlage/Anschlag Fensterheber

BeitragVerfasst: 26.07.2010 20:21
von JonnyBgood
Danke!! :D

Das heißt also es besteht keine Beschädigungsgefahr irgendwelcher Komponenten... Das wollte ich hören. 8)

Na dann hol ich mal Zettel und Stift.... :mrgreen:

LG, Jonny...

Re: Endlage/Anschlag Fensterheber

BeitragVerfasst: 26.07.2010 20:43
von zettischrauber
Hi,

ich würde den Motor nur nicht zu lange gegen den Anschlag rödeln lassen.
Auf dauer wird er dann bestimmt zu warm werden.
Sonst sollte Dein Vorhaben funktionieren. Wie willst Du den Strom durch den Motor messen? Shunt oder aktiver Messwandler?
Vielleicht reicht es ja schon, nur die Spannung direkt am Motor zu messen.
Durch die Kabel wird es schon genug Spannungsabfall geben. Für Dein Projekt sollte das reichen.

Grüße, Oliver.