Seite 1 von 2

Position der Alarmanlage hinter dem Handschuhfach

BeitragVerfasst: 10.07.2010 23:30
von JonnyBgood
Hallo!

Da meine Alarmanlage immer wieder faxen macht und spät nachts damit anfängt nicht vorhandene einbrecher zu vertreiben :? habe ich mich nun dazu entschlossen die Anschlüsse an der Anlage slebst zu überprüfen.

Ich habe schon alle Beiträge in diesem Forum zum Thema Alarmanlage durchsucht, allerdings steht nirgens wie das Teil eigendlich aussieht. :-P

Leider weiß ich nicht 100%ig welche Anlage ich verbaut habe, da die Fernbedienung für ZV und Alarmanlage in meinem Schlüssel integriert sind ist es bestimmt eine BMW Anlage (Ob DWA 3 oder DWA 5 kann ich nicht sagen).

Ich möchte die Anschlüsse überprüfen da die DWA beim Einschalten durch schnelles Blinken der LED einen Fehler meldet, dem ich gerne auf den Grund gehen will. :wink:

Nun meine Frage, ich habe ein Bild von dem Kabelsalat den ich freigelegt habe gemacht. Welches Teil is denn nun die DWA? :shock:

Re: Position der Alarmanlage hinter dem Handschuhfach

BeitragVerfasst: 12.07.2010 07:23
von JonnyBgood
Kann mir denn niemand weiterhelfen? :?
Ich würde die Alarmanlage schon gerne korrekt zum laufen bringen.

Re: Position der Alarmanlage hinter dem Handschuhfach

BeitragVerfasst: 12.07.2010 08:24
von zettischrauber
Hallo,

bei deinem Baujahr sagt der ETK, das du eine DWA IV verbaut hast.
Die Teilenummer des Steuergerätes ist 65758368680 und soll hinter dem Handschuhfach verbaut sein. Hersteller ist übrigens ALPINE!
Schau doch mal, ob du die Nummer da irgend wo findest.
Bei den neueren ZZZ ist die Alarmanlage mit in das zentrale Karosseriesteuergerät integriert worden.

Grüße, Oliver.

Re: Position der Alarmanlage hinter dem Handschuhfach

BeitragVerfasst: 12.07.2010 08:37
von JonnyBgood
Danke, ich werde heute Abend mal nach der Nummer suchen, das Teil kann ja nicht weit sein. :P

Re: Position der Alarmanlage hinter dem Handschuhfach

BeitragVerfasst: 13.07.2010 21:26
von JonnyBgood
So, ich hab nun mal nach einem Steuergerät mit der angegebenen Nummer gesucht, aber nichts gefunden.

Während ich da zwichen all den Kabeln herumgewühlt habe ist mir klar geworden das ich ohne einen Schaltplan/Einbauanleitung nicht viel Erfolg haben werde einen eventuellen Wackelkontakt oder ähnliches zu finden.

Im Downloadbereich habe ich nur Anleitungen für die DWA 3 und DWA 5 gefunden.

Kann mir jemand sagen wo ich das für die DWA 4 her bekomme? :?

PS: in der Zentralen Karosserie elektronik ist sie wohl nicht integriert, da mein Zetti ja alles andere als ein neueres Modell ist. :P

Re: Position der Alarmanlage hinter dem Handschuhfach

BeitragVerfasst: 13.07.2010 22:08
von Rubi69
Bei der Lösung des von dir beschriebenen Problems
Da meine Alarmanlage immer wieder faxen macht und spät nachts damit anfängt nicht vorhandene einbrecher zu vertreiben

würde ich am Anfang weder versuchen das Steuergerät zu zerlegen noch irgendwelche Kabel dort zu untersuchen.

Ich würde zuerst an den Orten beginnen, die in 95% der Fälle der rund für Fehlalarme sind - nämlich die Sensoren. Hier vor allem der Motorhaubenkontakt (bitte auch das Kabel genauer anschauen) und der Sensor hinterm Radio (vor allem wenn ein Fremdradio verbaut wurde).

Erst danach würde ich mich eventuell mit Schaltplänen etc. rumschlagen.


Viel Erfolg
Nico

Re: Position der Alarmanlage hinter dem Handschuhfach

BeitragVerfasst: 13.07.2010 22:26
von JonnyBgood
Der Radio und der Motorhaubenkontakt sind bereits abgeklemmt, es hängen also nur noch Kofferraum, und die Türen dran.

Die Fehlalarme werden durch die Türkontakte verursacht soweit ich das feststellen konnte.

Was ich aber noch nicht herausgefunden habe ist warum die LED beim einschalten schnell blinkt, also einen Fehler meldet. ( Das hat sie auch gemacht bevor ich alles abgeklemmt habe)

Kann mir jemand sagen woran das liegt?

Re: Position der Alarmanlage hinter dem Handschuhfach

BeitragVerfasst: 18.07.2010 10:02
von JonnyBgood
So, ich habe nun die vielen lustigen Steuergeräte vorsichtig herausgenommen, um mal nachzusehen was das alles ist.

Im anhang hab ich jedes Gerät beschriftet, außer das Große in der Mitte, das hab ich lieber drin gelassen, da daran ein Haufen Kabel befestigt sind die alle mit Kabelbindern festgemacht waren usw.

Allerdings muss es sich dabei wohl zweifellos um die ZKE handeln, oder ist da jemand von euch andere meinung?

Da nun alle "Kästchen" identifiziert sind bleibt die Frage offen: wo ist meine Alarmanlage? :shock:

Die überlegung meinerseits wäre das sie nicht von Werk eingebaut war, und sie jemand nachgerüstet hat, und dabei das Model gekauft hat welches in der ZKE integriert ist. (Also jene DWA die angeblich in den neueren ZZZ verbaut sein soll).
Könnte ich da richtig liegen? Bzw kennt noch jemand eine Stelle wo die DWA sitzen könnte?

LG, Jonny...

Re: Position der Alarmanlage hinter dem Handschuhfach

BeitragVerfasst: 18.07.2010 11:27
von Rubi69
JonnyBgood hat geschrieben:Die überlegung meinerseits wäre das sie nicht von Werk eingebaut war, und sie jemand nachgerüstet hat, und dabei das Model gekauft hat welches in der ZKE integriert ist. (Also jene DWA die angeblich in den neueren ZZZ verbaut sein soll).
Könnte ich da richtig liegen? Bzw kennt noch jemand eine Stelle wo die DWA sitzen könnte?

Hast du nicht vorab die Ausstattungsliste deines Fahrzeuges ab Werk überprüft? Diese Liste findest du auf den ersten Seiten deines Serviceheftes. Solltest du kein Serviceheft mehr besitzen, dann bekommst du diese bei deinem BMW-Händler.
Wenn also die Alarmanlage dort nicht aufgeführt wird, dann war sie nicht ab Werk verbaut.

Wenn sich jetzt herausstellt, dass die Alarmanlage nicht ab Werk verbaut war, dann stellt sich für mich die Frage, woran du festmachst, dass es sich um eine originale BMW-Anlage handelt. Da es zig Alarmanlagen auf dem Markt zur Nachrüstung gibt, besteht ja auch die Möglichkeit dass es sich um keine BMW-Anlage handelt.


Grüsse und viel Erfolg
Nico

Re: Position der Alarmanlage hinter dem Handschuhfach

BeitragVerfasst: 18.07.2010 12:30
von JonnyBgood
Nein, Serviceheft habe ich keines.

Ich bin davon ausgegangen das es eine original BMW Anlage ist, da mein Schlüssel so aussieht:
(sieht für mich nun mal original aus :? )