Windschott aus USA für Zetti mit Überrollbügeln

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Windschott aus USA für Zetti mit Überrollbügeln

Beitragvon SunDownerin » 25.06.2010 11:35

Hallo zusammen,

für meinen Z3 habe ich mir im Ebay aus USA ein Windschott bestellt.
Ganz einfach und unkompliziert.

Das Windschott besteht aus recyceltem Material und man nutzt zunehmend nachwachsende Rohstoffe. Das Material ist stärker als Plexiglas.

Die Windschotts werden mit einem Laser passgenau geschnitten.

Es ist beim Fahren geräuscharm. Klappert nicht oder ähnliches.

Selbst auf der Autobahn bei ca. 100 km/h blockt es sehr gut den Wind ab. Hersteller garantiert dies bis 250 km/h

Ich habe es in der Farbnuance "bronze". Man sieht ohne Probleme durch.

Es ist einfach anzubringen - selbst Frau kann das ;)

Der Link im Ebay - mit vielen weiteren Informationen - ist wie folgt:

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... MEWAX%3AIT

Verkäufer in USA: Windblox
Artikel: Best BMW Z3 Windscreen Windblocker Wind Deflector Stop

Der Europreis schwankt selbstverständlich - je nach Dollarkurs.


Fazit: also ich persönlich kann es wirklich empfehlen :D

Viele Grüße
Bianca
Dateianhänge
Z3Forum 3.jpg
Benutzeravatar
SunDownerin
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 11
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 07.03.2010 21:04
Wohnort: Hofheim am Taunus

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Windschott aus USA für Zetti mit Überrollbügeln

Beitragvon dergizzle » 25.06.2010 11:40

Kann man das Ablagefach damit noch öffnen? Wie ist das bei Dunkelheit wenn hinter einem die Autos mit Licht fahren?
Benutzeravatar
dergizzle
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1007
Themen: 74
Bilder: 66
Registriert: 22.04.2008 22:31
Wohnort: Überlingen

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   
  

Re: Windschott aus USA für Zetti mit Überrollbügeln

Beitragvon SunDownerin » 25.06.2010 14:18

Ja - das Ablagefach lässt sich öffnen - da das Windschott hinter den Überrollbügeln befestigt wird.

Im Dunkeln mit dem bronzefarbenen Windschott finde ich es recht angenehm - da mir dann nicht die hellen Leuchten von anderen so in den Spiegel scheinen.

Schau dir mal den Beitrag auf Ebay an.
Das Windschott gibt es in verschiedenen Farben - auch in klar - sodass man dies individuell für sein Fahrzeug wählen kann.
Benutzeravatar
SunDownerin
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 11
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 07.03.2010 21:04
Wohnort: Hofheim am Taunus

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Windschott aus USA für Zetti mit Überrollbügeln

Beitragvon Finki » 29.06.2010 21:51

Also ich hab mir das Teil bei der Sundownerin angeschaut und muss sagen:

EINSAME SPITZE!

Klasse Verarbeitung, mit Laser geschnitten, nichts Gesägtes, alles sauber verarbeitet.

Die Klettis sind gut und stabil, der Durchblick ist spitze!

also:

EMPFEHLUNG!!!
:2thumpsup:
Benutzeravatar
Finki
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 311
Themen: 50
Bilder: 9
Registriert: 26.03.2007 15:25
Wohnort: Weimar / Frankfurt M.

Z3 roadster 1.8 (1998)

   



  

Re: Windschott aus USA für Zetti mit Überrollbügeln

Beitragvon felix17261 » 04.07.2010 20:14

Hallo miteinander,
bleibt letztendlich nur die Frage der Funktonalität.Hatte in meinen
Zettis mehrere ausprobiert und bin über die Jahre wieder zum
Ursprung "Netz" zurückgekehrt.
Kein Glaswindschott schluckt die Luftverwirbelungen so angenehm
wie das Netzwindschott,das ist mir mittlerweilen lieber als die Optik. :shock:
Benutzeravatar
felix17261
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 155
Themen: 10
Bilder: 24
Registriert: 23.01.2010 14:47
Wohnort: Balingen

M roadster (08/1999)

   
  

Re: Windschott aus USA für Zetti mit Überrollbügeln

Beitragvon Finki » 05.07.2010 08:50

Also FUNKTIONAL ist das Ding auf alle Fälle.

Es hält den Wind ab, das Ablagefach geht problemlos auf, die Sicht ist super nach hinten, es kippt nicht immer um (wie meines) sondern steht wie eine Eins und das Dach geht auch auf und zu.

Wenn das Dach zu ist, kann man klasse und blendfrei nach hinten schauen, auch durch den Siegel.

Und genau DA hat für meinen Geschmack das Netz doch ziemliche Einschränkungen.

Also ich find es gut. Die Sundownerin hat da echt nen super guten Griff gemacht.

Wenn ich Überrollbügel hätte, würd ich mir auch eins zulegen.
:thumpsup:
Benutzeravatar
Finki
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 311
Themen: 50
Bilder: 9
Registriert: 26.03.2007 15:25
Wohnort: Weimar / Frankfurt M.

Z3 roadster 1.8 (1998)

   



  

Re: Windschott aus USA für Zetti mit Überrollbügeln

Beitragvon Uwe HB » 02.09.2010 13:19

Moin,

ich habe mir auf eure Empfehlungen auch das Windschott in der getönten Lexanausführung bestellt.

Meiner Meinung nach ist der Windschutz gegen die Verwirbelungen an sich gleich gut wie beim Orginal (ich hatte das aus Netz und Leder für die Kopfstützen). Trotzdem ist es nicht die eierlegende Wollmichsau, dashalb mal meine Vor- und Nachteile zusammen gefaßt:

Vorteile:
- Beim hohen Geschwindigkeiten einfach formstabil (habe das Netzwindschott nicht bein hohen Geschwindigkeiten genutzt, sah aus wie ein Minifallschirm)
- Einfache Befestigung, kein klappern, läßt sich demontiert im Kofferaum verstauen
- Optik und Finish ist sehr gut

Nachteil:
- Wenn man Pech hat so wie ich, darf man beim Zoll nochmal 19% Einfuhrsteuer auf die Gesamtkosten zahlen (inklusive Transportkosten)
- Man kann beim geschlossenen Verdeck den leeren Verdeckkasten nicht mehr als Ablage nutzen, weil man nicht am Windschott vorbei kommt (das Netzwindschott konnte mit Reißverschlüssen in der Mitte ohne Demontage geöffnet werden)

Zur Haltbarkeit und Kratzerempfindlichkeit kann ich noch nichts sagen.

Gruß aus Bremen
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Windschott aus USA für Zetti mit Überrollbügeln

Beitragvon Finki » 02.09.2010 14:05

Hallo Uwe,

wichtig ist natürlich zu wissen, daß WARENMUSTER zollfrei sind.

Hier kommt es einfach darauf an, was auf der Rechnung steht...

Ansonsten schlägt der Zoll zu und Du darfst für Porto UND Ware latzen, ja. Irgendwie muß der Laden ja die Banken sanieren...
:pssst:
Benutzeravatar
Finki
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 311
Themen: 50
Bilder: 9
Registriert: 26.03.2007 15:25
Wohnort: Weimar / Frankfurt M.

Z3 roadster 1.8 (1998)

   



  

Re: Windschott aus USA für Zetti mit Überrollbügeln

Beitragvon z3mic » 14.09.2010 12:10

.... das Windschott gefällt mir nicht - das ist Geschmackssache :!:


...aber eins habe ich beim Lesen des Freds gelernt - Warenmuster sind zollfrei :2thumpsup:
Benutzeravatar
z3mic
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 143
Themen: 16
Bilder: 10
Registriert: 19.02.2008 00:02
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 8 Gäste

x