Hallo Zusammen
Da Bastian und ich beide unter klappernden Seitenfenstern litten, haben wir eine kleine Selbsthilfegruppe gegründet.
Die hier zuvor geposteten Links waren leider nicht die Ursache. Darum haben wir noch etwas weitersuchen müssen. Bei mir siehts nun so aus, als hätte ich das Problem beheben können.
Da die obigen Links eine Vielzahl an möglichen Problemen erläutern, haben wir uns gedacht, dies wäre eine gute Ausgangslage, um eventuelle neue Erkenntnisse festzuhalten.
Ausgangslage: Bei offenem Verdeck hatte ich ein Klappern beim Überfahren von Unebenheiten, wie auch beim Schliessen der Fahrertür.
Was ich bei mir gemacht habe: Nachdem ich die oben verlinkten Tipps ausprobiert/überprüft hatte und leider keine deutliche Besserung eintrat, hatte ich bemerkt, dass mein Türschloss locker war. Also habe ich die beiden Torxschrauben (2 gelbe Kreise im ersten Bild) oberhalb des Schliessmechanismus wieder festgezogen. Die Kunststoff-Welle des Schlosses hatte ich zuvor mal mit Gewebeband ein wenig „gedämmt“. Zudem hatten sich 3 Sockel der weissen Clipser an der Türverkleidung gelöst und dadurch die Türverkleidung eventuell etwas mitgeklappert. Hab die Clipser ausgetauscht und deren Aufnahmen wieder frisch verklebt (die Pappen sind leider ziemlich empfindlich beim Abziehen).
[ externes Bild ]
Diese Massnahmen haben leider nur einen Teil des Klapperns behoben: Das Schliessen der Tür hörte sich nun wieder prima an! Wie auch immer, beim Überfahren von Unebenheiten hatte ich nach wie vor ein Klappern.
Bastian hat seit längerem auf die hintere Führung getippt, darum habe ich mich dieser dann angenommen. Zuerst habe ich die untere Fixierung der Führung (Schraube unten an der Tür) ein wenig gelöst. Anschliessend habe ich die obere Fixierung (Schraube mit orangem Kreis beim zweiten Bild) gelöst und die daran hängende Führung wie eingezeichnet etwas nach aussen verschoben. Bin so vorgegangen, da die Beifahrerseite, welche klapperfrei ist, diese Einstellung hatte. Ist jetzt nicht unbedingt eine zwingende Herleitung, aber hab halt einfach mal etwas herumexperimentiert. Beide Schrauben wieder angezogen und gut.
Anschliessend habe ich mal oben die beiden Gummis an der Tür entfernt, um von oben in die Führung zu schauen. Dabei habe ich bemerkt, dass die Führung am oberen Ende nicht mehr ganz symmetrisch war. Also das U-Profil ganz leicht zu einem V-Profil tendierte. Wahrscheinlich wurde die Tür zu oft übers Fenster zugeworfen und dadurch die Führung in Mitleidenschaft gezogen, - also die eine Seite etwas nach aussen gebogen. Hab das Ding dann mit einer Zange minimal zusammengepresst, wie mit dem roten Pfeil eingezeichnet. Wenn das Fenster oben ist, sieht man nun auch, dass das weisse Gleitstück, worin das Fenster verankert ist, weniger seitliches Spiel hat.
[ externes Bild ]
Ach ja, zu guter letzt hab ich das Fenster noch etwa 2-3mm tiefer eingestellt, da es im Vergleich zur Gegenseite einiges später die Endposition erreichte.
Diese Kombination hats gebracht. Leider kann ich nun nicht genau sagen, welche der 3 Massnahmen den Ausschlag zur Behebung gab. Tippe mal auf das Zusammendrücken der Führung. Eventuell ist es auch die Kombination der 3 Dinge, die geholfen hat.
Hoffe nun, dass das ganze auch von Dauer ist. Dies wird sich über die nächsten Wochen zeigen. Momentan bin ich jedenfalls mehr als glücklich, das lästige Klappern weg zu haben; der Z wirk nun wieder um ein Vielfaches wertiger.
Noch eine Frage: Auf der Beifahrerseite habe ich beim Herunterfahren des Fensters, ein leichtes Knacken und zwar wenn das Fenster etwa in der Mitte des Weges vorbeifährt. Beim Hinauffahren habe ich das Geräusch nicht. Eventuell kann mir hier ja noch jemand einen Tipp geben?
Gruss Robi