Fensterklappern beheben

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Fensterklappern beheben

Beitragvon bastian200 » 12.05.2010 23:27

Hallo da draußen,

ich habe gerade meinen Seitenspiegel repariert und da ich nun einmal die Türverkleidung draußen habe, dachte ich mir, ich könnte gleich mal nachsehen warum meine Fensterscheibe in geschlossenem Zustand beim schliessen und Fahren über Holperstrassen klappert. Ich hatte auch hier im Forum schonmal was zu dem Thema gelesen, leider waren die Antworten recht unspezifisch und ich bin nicht wirklich schlau daraus geworden.

Meine Frage: warum klappert die Scheibe, welches Teil ist dafür verantwortlich, wo sitzt das und wie könnte ich das am einfachsten beheben?

Ist nun eine recht lange Frage geworden :).


Gruß,

Bastian
bastian200
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 19
Themen: 7
Registriert: 26.04.2010 18:19
Wohnort: Halle

Z3 roadster 1.9i (05/1997)

   
  

Re: Fensterklappern beheben

Beitragvon Angeldog » 13.05.2010 10:31

Wie hast du deinen Seitenspiegel Repariert lass uns nicht Dumm sterben
Andere brauchen auch eine Antwort
Gruß Jason
Benutzeravatar
Angeldog
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 74
Beiträge: 96
Themen: 15
Registriert: 04.02.2010 18:45
Wohnort: Xanten

Z3 roadster 1.9 (08/1997)

   
  

Re: Fensterklappern beheben

Beitragvon bastian200 » 15.05.2010 13:06

Hey Jason,

in etwa so, wie Du es mir beschrieben hattest.
Hier mal in kurze Punkte gegliedert:

1- Türinnenverkleidung abbauen (Spiegelverstellung zärtlich mit schmaler Zange herausnehmen, dann Schraube dahinter lösen, Türverkleidung (Clipse) vorsichtig lösen, Kabelstecker zum Spiegel lösen)

2. Spiegel drehen und mit 4-er Imbus abschrauben (dabei hatte ich festgestellt, dass der Vorbesitzer den Spiegel schonmal vergossen hat) demnach hatte ich zwei nur durch ein Kabel verbundene Teile in der Hand.

3. Den Spiegel auf der Werkbank vorsichtig zerlegen (Spiegel erwärmen, Glas entfernen (wie von Jason vorgeschlagen, mit einem geklauten Kochlöffel ;)) , Schrauben lösen

4. Mit Dremel die alte Vergussmasse entfernt (so gut es ging)

5. Mit Bürstenaufsatz Aluminiumoxid entfernen

6. Zwei Tuben Zweikomponenten Epoxidharzkleber im Baumarkt gekauft

7. 2.5 mm Löcher in Arm gebohrt, M3-Gewinde geschnitten und zwei Schrauben hineindrehen, welche später in der Vergussmasse eingegossen sind und als Stifte wirken

8. Den Klebstoff angerührt und den Spiegel von der Vorderseite her vergossen. (Vorderseite oben und halbrundes Profil vergossen)

6. Finger von Klebstoff befreien.

7. Den stark oxidierten mit Drahtbürstenaufsatz von Farbe und Oxid befreien, mit Lack aus der Dose lackiert und mit Klarlack nachbehandelt. Das ist sicher nicht die professionelle Methode und sieht in etwa so aus wie die Reparaturen, die mein Vater früher an unserem Wartburg durchgeführt hat :), aber besser als vorher und professionell lackieren lassen kann ich den Spiegel ja immer noch mal... evtl. im Winter wenn das Auto abgemeldet ist :).

8. Den Harz dann noch auf der Heizung langsam aushärten lassen und nach 24 h wieder angebaut.

Meine Empfehlung ist, nicht beide Spiegel gleichzeit abzubauen. Beim Einbau der Türverkleidung hat es mir sehr geholfen noch eine Türe zum abschauen zu haben.

Übrigens klappert mein Fenster jetzt nicht mehr... ich nehme an, dass mein Vorbesitzer die Türverkleidung und speziell den Gummi, der oben an der Tür die Scheibe führt, nicht wieder richtig eingebaut hat.... evtl. bilde ich mir auch nur ein. :)


Also Jason... so hab ich es gemacht... hab mich mehr oder weniger an Deine Anleitung gehalten, ohne die ich den Spiegel nicht unbeschädigt hätte zerlegen können. Dir also nochmal vielen Dank!


Bastian
bastian200
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 19
Themen: 7
Registriert: 26.04.2010 18:19
Wohnort: Halle

Z3 roadster 1.9i (05/1997)

   
  

Re: Fensterklappern beheben

Beitragvon bastian200 » 17.05.2010 08:27

Hallo Gemeinde,


ich schrieb, dass das Fensterklappern behoben ist... habe ich mir wohl nur eingebildet. Bei geöffnetem Verdeck klappert es nach wie vor. Also meine konkrete Frage:

von was wird die Seitenscheibe gehalten/geführt, wo sitzt das Teil und wie kann ich es reparieren?

Vielen Dank für Eure Hilfe!


Bastian
bastian200
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 19
Themen: 7
Registriert: 26.04.2010 18:19
Wohnort: Halle

Z3 roadster 1.9i (05/1997)

   
  

Re: Fensterklappern beheben

Beitragvon Toni » 17.05.2010 12:42

„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Fensterklappern beheben

Beitragvon Robi » 12.07.2011 00:01

Hallo Zusammen

Da Bastian und ich beide unter klappernden Seitenfenstern litten, haben wir eine kleine Selbsthilfegruppe gegründet. :thumpsup:
Die hier zuvor geposteten Links waren leider nicht die Ursache. Darum haben wir noch etwas weitersuchen müssen. Bei mir siehts nun so aus, als hätte ich das Problem beheben können.
Da die obigen Links eine Vielzahl an möglichen Problemen erläutern, haben wir uns gedacht, dies wäre eine gute Ausgangslage, um eventuelle neue Erkenntnisse festzuhalten.

Ausgangslage: Bei offenem Verdeck hatte ich ein Klappern beim Überfahren von Unebenheiten, wie auch beim Schliessen der Fahrertür.

Was ich bei mir gemacht habe: Nachdem ich die oben verlinkten Tipps ausprobiert/überprüft hatte und leider keine deutliche Besserung eintrat, hatte ich bemerkt, dass mein Türschloss locker war. Also habe ich die beiden Torxschrauben (2 gelbe Kreise im ersten Bild) oberhalb des Schliessmechanismus wieder festgezogen. Die Kunststoff-Welle des Schlosses hatte ich zuvor mal mit Gewebeband ein wenig „gedämmt“. Zudem hatten sich 3 Sockel der weissen Clipser an der Türverkleidung gelöst und dadurch die Türverkleidung eventuell etwas mitgeklappert. Hab die Clipser ausgetauscht und deren Aufnahmen wieder frisch verklebt (die Pappen sind leider ziemlich empfindlich beim Abziehen).

[ externes Bild ]

Diese Massnahmen haben leider nur einen Teil des Klapperns behoben: Das Schliessen der Tür hörte sich nun wieder prima an! Wie auch immer, beim Überfahren von Unebenheiten hatte ich nach wie vor ein Klappern.

Bastian hat seit längerem auf die hintere Führung getippt, darum habe ich mich dieser dann angenommen. Zuerst habe ich die untere Fixierung der Führung (Schraube unten an der Tür) ein wenig gelöst. Anschliessend habe ich die obere Fixierung (Schraube mit orangem Kreis beim zweiten Bild) gelöst und die daran hängende Führung wie eingezeichnet etwas nach aussen verschoben. Bin so vorgegangen, da die Beifahrerseite, welche klapperfrei ist, diese Einstellung hatte. Ist jetzt nicht unbedingt eine zwingende Herleitung, aber hab halt einfach mal etwas herumexperimentiert. Beide Schrauben wieder angezogen und gut.
Anschliessend habe ich mal oben die beiden Gummis an der Tür entfernt, um von oben in die Führung zu schauen. Dabei habe ich bemerkt, dass die Führung am oberen Ende nicht mehr ganz symmetrisch war. Also das U-Profil ganz leicht zu einem V-Profil tendierte. Wahrscheinlich wurde die Tür zu oft übers Fenster zugeworfen und dadurch die Führung in Mitleidenschaft gezogen, - also die eine Seite etwas nach aussen gebogen. Hab das Ding dann mit einer Zange minimal zusammengepresst, wie mit dem roten Pfeil eingezeichnet. Wenn das Fenster oben ist, sieht man nun auch, dass das weisse Gleitstück, worin das Fenster verankert ist, weniger seitliches Spiel hat.

[ externes Bild ]

Ach ja, zu guter letzt hab ich das Fenster noch etwa 2-3mm tiefer eingestellt, da es im Vergleich zur Gegenseite einiges später die Endposition erreichte.

Diese Kombination hats gebracht. Leider kann ich nun nicht genau sagen, welche der 3 Massnahmen den Ausschlag zur Behebung gab. Tippe mal auf das Zusammendrücken der Führung. Eventuell ist es auch die Kombination der 3 Dinge, die geholfen hat.
Hoffe nun, dass das ganze auch von Dauer ist. Dies wird sich über die nächsten Wochen zeigen. Momentan bin ich jedenfalls mehr als glücklich, das lästige Klappern weg zu haben; der Z wirk nun wieder um ein Vielfaches wertiger.

Noch eine Frage: Auf der Beifahrerseite habe ich beim Herunterfahren des Fensters, ein leichtes Knacken und zwar wenn das Fenster etwa in der Mitte des Weges vorbeifährt. Beim Hinauffahren habe ich das Geräusch nicht. Eventuell kann mir hier ja noch jemand einen Tipp geben?

Gruss Robi
Benutzeravatar
Robi
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 142
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 06.04.2009 20:53
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  

Re: Fensterklappern beheben

Beitragvon bastian200 » 12.07.2011 08:31

Hallo Robi,

sehr schöner Beitrag mit einer gut bebilderten und intuitiven Anleitung!

Schau auf der Beifahrerseite mal nach, ob die Gleitbacken ausreichend gefettet sind (war bei mir das Problem). Sollte das nicht die Ursache sein, hilft evtl. eine Nachjustierung der Seitenscheibe über die Führungsschiene des Dreiecksfensters (Dreiecksfenster in der Position einstellen).

Eine Frage noch: Wie ist die Gummiverkleidung am hinteren Ende der Tür zu lösen. Ich sehe dort einen scharzen Plastikstopfen... den einfach mit einem Schraubenzieher oder einem Messer aushebeln?


Beste Grüße,

Bastian
bastian200
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 19
Themen: 7
Registriert: 26.04.2010 18:19
Wohnort: Halle

Z3 roadster 1.9i (05/1997)

   
  

Re: Fensterklappern beheben

Beitragvon Robi » 12.07.2011 22:03

Hallo Bastian,

Merci!
Die Gleitteile habe ich bereits geschmiert. Das mit dem Nachjustieren werde ich nochmals versuchen. Freu mich, dann endlich wieder MIT Türverkleidung herumzufahren.:wink:

Den Plastikstopfen musst du nicht aushebeln. Einfach das Gummiteil abziehen vom Stopfen.

Übrigens, hier noch das Bild von der hinteren Führung mit dem weissen Gleitteil:

[ externes Bild ]

Gruss Robi
Benutzeravatar
Robi
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 142
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 06.04.2009 20:53
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Z3 roadster 2.8 (1999)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x