Mit welchem Kleber, Fensterführung am Dreiecksfenster kleben

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Mit welchem Kleber, Fensterführung am Dreiecksfenster kleben

Beitragvon zettischrauber » 18.04.2010 22:55

Hallo,

die Gummiführung, zum Dreiecksfenster, der rechten Seitenscheibe ist bei meinem ZZZ unter der Türverkleidung in mehrere Teile zerbröselt.
Diese Führung gibt es zum Glück als einzelnes Ersatzteil für relativ wenig Geld.
Der Wechsel sieht auch nicht sehr schwierig aus, nur ist der Gummi im oberen Bereich am Dreiecksfenster verklebt.
Hat diese Fensterführung schon mal jemand hier gewechselt, und wenn ja, welcher Kleber wurde benutzt?

Grüße, Oliver.
Benutzeravatar
zettischrauber
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 298
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 25.05.2009 18:46
Wohnort: Erkelenz

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Mit welchem Kleber, Fensterführung am Dreiecksfenster kl

Beitragvon uwe-333 » 18.04.2010 23:09

Bei mir hüpft das Führungsgummi auf der Fahrerseite auch (in letzter Zeit) manchmal raus.
Ich drück das dann einfach wieder rein.
An Kleben, habe ich da noch nie gedacht ... bisher :roll:

Übrigens: Willkommen im nettest, deutschsprachig, mir bekannten Zettiforum d. W.
Stell di doch bitte mal - BEI GELEGENHEIT - in nem eigenen Beitrag kurz vor hier :oops: :lol: :2thumpsup:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Mit welchem Kleber, Fensterführung am Dreiecksfenster kl

Beitragvon capefear » 18.04.2010 23:55

Aber Uwe... der gute Mann ist seit nem Jahr dabei und hat 96Beiträge aufn Buckel! ;)

Also wir haben es erst ausgetauscht...
So weit ich weis war es ein Pattex Extrem Repair.

Bisher... zwei Wochen... hält es wie Sau! :2thumpsup:

Aber pass beim Ausbau/Einbau auf, da man die Scheibe auch einstellen kann. Es sollte nicht zu viel und nicht zu wenig anpressdruck am Gummi sein, bei geschlossener Tür.



Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Mit welchem Kleber, Fensterführung am Dreiecksfenster kl

Beitragvon zettischrauber » 19.04.2010 13:14

Hallo,

ich habe die Führungen eben bestellt.
Ich werde berichten, wie es gelaufen ist.
Wenn ich es nicht vergesse, mache ich ein paar Bilder. Vielleicht muß das ja noch mal wer machen.

Grüße, Oliver.
Benutzeravatar
zettischrauber
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 298
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 25.05.2009 18:46
Wohnort: Erkelenz

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Mit welchem Kleber, Fensterführung am Dreiecksfenster kl

Beitragvon Kryss » 19.04.2010 16:17

capefear hat geschrieben:Aber Uwe... der gute Mann ist seit nem Jahr dabei und hat 96Beiträge aufn Buckel! ;)

Also wir haben es erst ausgetauscht...
So weit ich weis war es ein Pattex Extrem Repair.

Bisher... zwei Wochen... hält es wie Sau! :2thumpsup:

Aber pass beim Ausbau/Einbau auf, da man die Scheibe auch einstellen kann. Es sollte nicht zu viel und nicht zu wenig anpressdruck am Gummi sein, bei geschlossener Tür.



Grüße
Bernhard




Moinmoin,

jo, der Pattex Extreme Repair ist zu empfehlen. Habe damit schon nen punktuell ausgerissenen Keder an der Heckscheibe repariert (sieht kein Mensch wenn man´s nicht weiss) und bei der fahrerseite hat es mir übern Winter die Dichtung vom Fenster komplett rausgehauen.

Klebt wie die Sau, ist dabei sehr gut justierbar innerhalb der ersten 5 Minuten. Temperaturbeständig und sehr gute und flexible Klebeleistung.

vg
Chris
Benutzeravatar
Kryss
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 586
Themen: 45
Bilder: 18
Registriert: 06.09.2005 11:47
Wohnort: München

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Mit welchem Kleber, Fensterführung am Dreiecksfenster kl

Beitragvon loladi » 20.04.2010 23:36

@Uwe
das Führungsgummi wird tatsächlich verklebt, hätte ich auch nicht gedacht.
Schau mal unter https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic2828.html auf die 2. Seite.
Leider wird da nicht erwähnt, welchen Kleber man nehmen soll..

Gruß, Lothar
Benutzeravatar
loladi
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 181
Themen: 11
Registriert: 17.08.2008 19:52
Wohnort: Viersen

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Re: Mit welchem Kleber, Fensterführung am Dreiecksfenster kl

Beitragvon Manilz3 » 29.12.2017 17:18

Hallo zusammen,

Der Thread ist zwar Asbach Uralt :) aber kann mir jemand die Teilenummer für diesen Führungsgummi nennen? Bei mir hat sich die Beifahrerseite verabschiedet.

Danke euch
Benutzeravatar
Manilz3
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 284
Themen: 71
Bilder: 7
Registriert: 24.02.2011 01:44

Z3 roadster 1.9i (02/2001)

   



  

Re: Mit welchem Kleber, Fensterführung am Dreiecksfenster kl

Beitragvon der_Thomas » 26.11.2018 22:28

Hallo,

im Rahmen der Restaurierung des Überraschungsei-Z3 wurden auch die beiden Führungsgummis getauscht.
https://www.ecstuning.com/b-genuine-bmw-parts/guide-rail/51328410168/
Die Dichtung ist dabei im Anlieferungszustand "flach" (siehe Fotos im Link oben) und wird dann der Länge nach in die U-förmige Führungsschiene hineingedrückt.

Es tritt allerdings folgendes Phänomen auf:
Auf der Fahrerseite sitz der Gummi 1A.
Auf der Beifahrerseite springt er aber immer wieder aus dem Führungsprofil heraus.
Ist das Fenster nach oben gefahren, drückt die Scheibe ihn im oberen Bereich in die Führungsschiene.
Unten in der Tür rutscht die Dichtung derweil aus der Führungsschiene.
Fährt man das Fenster nach unten, drückte es den Führungsgummi unten (also im Innen der Tür) in die Führung.
Dafür springt der Führungsgummi nun bis fast ganz oben aus der Führungsschiene.

Oder anders ausgedrückt: Der Führungsgummi springt im rot markierten Bereich immer da aus der Führungsschiene, wo sich die Fensterscheibe gerade nicht befindet.

Führungsgummi.jpg
Führungsgummi


In der BMW Reparaturanleitung steht, dass der Führungsgummi nur ganz am oberen Ende verklebt wird. Ist das richtig?
Oder geht die Klebung vielleicht doch über die ganzer Länge?


Der Mechaniker mit einiger BMW-Erfahrung meinte jedenfalls zu mir "Das ist normal, mach dir keinen Kopf, eins, zwei mal die Scheibe hoch und runter fahren und das bleibt die in der Dichtung in der Führung."

Hat schon einmal jemand von euch so einen Führungsgummi erneuert und ist auf ein ähnliches Problem gestoßen?

Viele Grüße und Danke im Voraus,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x