Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 14618
- Beobachter: 0
- Lesezeichen: 1
- Zugriffe: 920
von zettischrauber » 14.04.2010 20:09
Hallo,
also wenn Du die Ablasschraube nicht nutzen möchtest, gibt es eigentlich nur noch zwei Möglichkeiten.
Es gibt einen Ölfilterdeckel, bei dem man zwei Geber, Öldruck und Öltemperatur anschrauben kann.
Als weitere Möglichkeit gibt es noch die Hohlschraube der VANOS Ölversorgung. Es gibt Leute, die haben die Schraube verlängert, so das man darin einen normalen VDO Öltemperatursensor schrauben kann.
Ich habe bei meinem 2,8er zur Zeit die VANOS-Schraube, Ölablasschraube und den Filterdeckel verbaut. Ich bin noch am testen, was am besten funktioniert.
Grüße, Oliver.
-

zettischrauber
- Benutzer
-















-
- Alter: 52
- Beiträge: 298
- Themen: 13
- Bilder: 3
- Registriert: 25.05.2009 18:46
- Wohnort: Erkelenz
-
Z3 roadster 2.8 (01/1999)
-

-

Zurück zu Technik Innenraum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast