Öltemperatur woher nehmen?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Öltemperatur woher nehmen?

Beitragvon ruppi » 14.04.2010 19:52

Hallo Freunde,

hab mir eine M Mittelkonsole für meinen zwoachder zugelegt und wollte diesen duch den VDO Peilstabgeber ansteuern. Doch leider sagt mir der Zubehörhändler, das Teil wäre eingestellt und ersatzlos gestrichen. Wo bekomm ich jetzt eine zuverlässige Öltemperatur her? Hat da jemand eine Idee? Die Ölablassschraube ist mir da zu ungenau!

Danke für eure Tipps !
Benutzeravatar
ruppi
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 476
Themen: 32
Bilder: 33
Registriert: 18.03.2007 18:10
Wohnort: Heusweiler, am Ende der Straße steht ein Haus am See

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Re: Öltemperatur woher nehmen?

Beitragvon zettischrauber » 14.04.2010 20:09

Hallo,

also wenn Du die Ablasschraube nicht nutzen möchtest, gibt es eigentlich nur noch zwei Möglichkeiten.
Es gibt einen Ölfilterdeckel, bei dem man zwei Geber, Öldruck und Öltemperatur anschrauben kann.
Als weitere Möglichkeit gibt es noch die Hohlschraube der VANOS Ölversorgung. Es gibt Leute, die haben die Schraube verlängert, so das man darin einen normalen VDO Öltemperatursensor schrauben kann.
Ich habe bei meinem 2,8er zur Zeit die VANOS-Schraube, Ölablasschraube und den Filterdeckel verbaut. Ich bin noch am testen, was am besten funktioniert.

Grüße, Oliver.
Benutzeravatar
zettischrauber
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 298
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 25.05.2009 18:46
Wohnort: Erkelenz

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Öltemperatur woher nehmen?

Beitragvon ruppi » 14.04.2010 20:30

danke für deine schnelle Antwort. Die Vanosschraube hört sich gefährtlich und schwierig an! Wie sind denn bisher deine Erfahrungen mit dem Ölfilterdeckel? Kann man da wirklich eine genaue Öltemperatur her ableiten?
Benutzeravatar
ruppi
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 476
Themen: 32
Bilder: 33
Registriert: 18.03.2007 18:10
Wohnort: Heusweiler, am Ende der Straße steht ein Haus am See

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Re: Öltemperatur woher nehmen?

Beitragvon zettischrauber » 14.04.2010 20:58

Die Hohlschraube der VANOS-Ölleitung ist sehr einfach zu wechseln.
Ich habe nicht mal eine halbe Stunde dafür gebraucht.
Zu dem Ölfilterdeckel muß ich sagen, das ich nicht den fertig angebotenen gekauft habe. Ich habe in den originalen Kuststoffdeckel einen Sensor von VDO verbaut.
Die Ergebnisse waren nicht sehr brauchbar. Die Temperaturanzeige war nicht über 70° zu bekommen. Tatsächlich war das Öl aber wärmer.
Ich würde das so aber nicht auf den käuflichen Metalldeckel übertragen. Vielleicht funktioniert der besser.
Die Ergebnisse mit dem Geber in der Ölwanne und in der Ölleitung der VANOS sind nicht so verschieden. Der Geber in der Ölwanne braucht etwas länger um auf Temperatur zu kommen. Die Temperatur in der Ölleitung ist schneller oben und liegt etwas höher, ca. 15° als wie die Ölwanne.
Der doppel-Vanos Motor hat ab Werk einen Öltemperatursensor verbaut. Über ein Diagnoseprogramm kann man darauf zugreifen. Ich werde in den nächsten Tagen mal einen Vergleich der Sensoren mit dem ab Werk verbauten machen.

Grüße, Oliver.
Benutzeravatar
zettischrauber
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 298
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 25.05.2009 18:46
Wohnort: Erkelenz

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Öltemperatur woher nehmen?

Beitragvon dergizzle » 14.04.2010 21:01

Benutzeravatar
dergizzle
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1007
Themen: 74
Bilder: 66
Registriert: 22.04.2008 22:31
Wohnort: Überlingen

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   
  

Re: Öltemperatur woher nehmen?

Beitragvon ruppi » 21.04.2010 09:37

zettischrauber hat geschrieben:Der doppel-Vanos Motor hat ab Werk einen Öltemperatursensor verbaut. Über ein Diagnoseprogramm kann man darauf zugreifen. Ich werde in den nächsten Tagen mal einen Vergleich der Sensoren mit dem ab Werk verbauten machen.

Grüße, Oliver.


kann man denn den nicht für die Ansteuerung benützen?
Benutzeravatar
ruppi
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 476
Themen: 32
Bilder: 33
Registriert: 18.03.2007 18:10
Wohnort: Heusweiler, am Ende der Straße steht ein Haus am See

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x